News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 23612 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

helga7 » Antwort #90 am:

Mufflon hat geschrieben: 10. Nov 2022, 14:14


@ Blush: Ich guck die auf RTL+. Ich mag Monty Don und Charly Dimmock so gerne.


Gibts die irgend wo gemeinsam? Ich mag die nämlich auch gerne! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #91 am:

Oh, das wäre der Kracher, aber nein.
Charly Dimmock mit diesen Brüdern bei Garden rescue und Monty Don extra in seinen Serien.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

helga7 » Antwort #92 am:

ah, ok, danke! :)
So kenn ichs eh ;D
OT Ende
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #93 am:

Haube aufs Hochbeet gesetzt, Quitte aufgeastet, so komme ich mit dem Rasenmäher besser drunter.
LG Heike
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #94 am:

Mufflon hat geschrieben: 10. Nov 2022, 14:24
Oh, das wäre der Kracher, aber nein.
Charly Dimmock mit diesen Brüdern bei Garden rescue und Monty Don extra in seinen Serien.

Seit heuer nicht mehr mit den Brüdern, die hatten wohl keine Lust mehr. Jetzt gibts 3 andere Gegner - meine Beschäftigung für den Abend. ;D
Im Garten habe ich heute nur die Äste einer Zierkirsche in den Biomüll gesägt. Die Pilze an den Ästen will ich los werden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im November

oile » Antwort #95 am:

Gestern habe ich das gemacht, was ich zur Zeit fast jeden Tag mache: Kastanienlaub aus den Beeten geklaubt und in Säcke gestopft. Es sind 5 Schwerlastsäcke geworden. Die habe ich heute in Oilenpark gebracht und das Laub dort mit dem von 4 weiteren, die schon rumstanden geschreddert.
Außerdem habe ich Giersch gezogen. Mal wieder. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #96 am:

Ich hab heute die ersten Gräser gekappt, damit die sterilen Nachbarn nichts zu meckern haben...Dann wollte ich weitermachen mit dem Rückschnitt, aber das sah alles noch so schön aus...am 11.11.2022 ;)
Bild

Bild

Bild

Bild

Die Fuchsie hab ich schon vor einiger Zeit nackt gemacht und vor die Waschküche gestellt...
Bild

Bild

und die Schlüsselblumen blühen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #97 am:

Mal sehen, ob das Beet reicht. :-X ;D
Dateianhänge
IMG_20221111_151241.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #98 am:

Da hätte ich schon wieder Herzrasen...Bin auf das Ergebnis gespannt! Dann mach mal... ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeit im November

Querkopf » Antwort #99 am:

HG: ;D ;D ;D
("hamses nich ne Nummer kleener?" ;)...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #100 am:

Ich bin gerade voll des Neides. ;) ;D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im November

Blush » Antwort #101 am:

Auf das Ergebnis werde ich auch neidvoll blicken, auf die Arbeit hätte ich aktuell keine Lust mehr. ;)

Mein Sammelplatz für Abgeschnittenes war wieder voll. So habe ich also gehäckselt, zu 90 Prozent Staudenschnitt. Das habe ich dann mit dem Material der letzten Heißrotte vermischt. Dabei schön angefeuchtet und über die Forke hüpfen lassen, dass Luft rankommt. Die Temperatur war auf 35 Grad abgesunken. Die sollte nun nochmal schön ansteigen.

Dann habe ich die oberirdischen IBC-Tanks in' s Schattenbeet entleert, ca 900 Liter waren noch drin. Eine Rose aufgebunden und gewässert, das war es für heute.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #102 am:

Das ist ja fast noch sommerlich bei Dir, Jule! Anders als bei Euch ist hier alles triefend nass, und Staudenbeete im November bepflanzen kann ich hier höchstens im Traum. ;)

Ich habe heute die Iris im Vorgarten ausgeputzt, das vergammelte Laub sah wirklich alles andere als schön aus, und danach habe ich versucht, noch ein bisschen Unkraut zu jäten. Es geht so leidlich gut, man bekommt es wenigstens aus dem Boden, aber jeglicher Tritt in die Beete oder auch nur Abstützen am Boden verbietet sich, man würde sofort tiefe Spuren und verdichtete Erde hinterlassen. Zum Glück habe ich meinen Trittplattenweg, das Anlegen desselben war wirklich die beste Entscheidung. :)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #103 am:

Ich habe nochmals Blumenzwiebeln (Iris ret.) gekauft und gleich verbuddelt, Säulenapfel Sonata gekauft, wird morgen eingebuddelt
LG Heike
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Aramisz78 » Antwort #104 am:

Einräumen ins Winterquartier (sprch Laube) geht weiter.
Die Dahlien blühen zwar noch, aber ich musste sie ausbuddeln. Urlaub ist zu Ende. Wenn ab nä. Woch wieder Nachtschiechten angesagt sind, komme ich zum nichts.
Anderseits es blüht immer noch vieles. Mein Herz blutet alles zurückschneiden.
Kakteen und Echeverien aus der Frühbeet entfernt und da noch Spinat und Radieschen ausgesät. Mal sehen ob das noch was wird. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten