News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März (Gelesen 17996 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kapernstrauch » Antwort #105 am:

Ich streue immer nur auf - wenn es dann länger nicht regnet, gieße ich einmal ordentlich. Bisher habe ich noch nie Schäden feststellen müssen!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im März

Dabra » Antwort #106 am:

Meinen Spitzblättrigen Gummibaum habe ich gemeuchelt. Aber ich habe Zweige davon in frische Erde gesteckt. Das Elternexemplar hatte schon schlimm ausgesehen wegen mangelner Pflege.
Dann habe ich ein Gerüst für die Himbeeren gebaut. Mehr schlecht als recht. Ich hatte nur krumme Äste von Friedhofsrakete. Wilde Gärten haben solche Gerüste. Ein oder zwei Jahre muß meins halten.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März

tomma » Antwort #107 am:

Ich habe in einer Regenpause ein wenig Holzasche über die Leberblümchen und Cyclamen gepudert. Desweiteren warte ich auf besseres Wetter...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März

Gersemi » Antwort #108 am:

Dem schließe ich mich an.....gestern reichte die Regenpause nur für die Hunderunde und heute morgen ist wieder alles weiß bzw. taut jetzt weg. Bisher habe ich nur Vogelfutter aufgefüllt und die übergelaufenen Wasserfässer kontrolliert.
Weil viele Rosen schon weit ausgetrieben sind, hätte ich gerne mit dem Schnitt weitergemacht, aber nicht bei nassen 3 Grad.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März

Jule69 » Antwort #109 am:

Ich kann es kaum glauben, ich konnte heute bei Sonnenschein ein wenig werkeln...
Hab einiges aus einer Herbstbestellung endlich aus den engen Töpfchen befreien können, eine schon im letzten Jahr leidende Hydrangea erlöst und dafür was anderes gepflanzt, nämlich Lonicera fragrantissima mit der am Montag angekommenen
Lonicera albertii, so sah sie beim Abholen aus
Bild

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im März

Dabra » Antwort #110 am:

Heute nahm ich mir den Freisitz vor. Nenn ich einfach so. Ist hinter dem Schuppen und eine Seite ist offen mit Blick in den Garten. Dort umgeräumt und gesäubert.
Jemand hatte mir einen ausziehbaren Tisch hingestellt. Den stellte ich nun vor die Öffnung. Jetzt kann ich dort Pflanzen vorziehen. Vorher wußte ich nicht wohin damit.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März

Lady Gaga » Antwort #111 am:

Heute habe ich weiter an den Rosen geschnitten. Ich brauche echt Pausen zum Aufwärmen, es war saukalt! >:(
Manche haben schon sehr deutlich ausgetrieben. Ich muß wohl einen Zahn zulegen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März

Kapernstrauch » Antwort #112 am:

Ich bin mit den Rosen fertig - nur die 3 The Fairy kommen noch dran, aber auf die Böschung wollte ich heute nicht klettern.
Salbei und Lavendel sind auch schon zurückgeschnitten und alles gehäckselt.
Ein paar Schneeglöckchen und Winterlinge (danke, Helga!) eingepflanzt.

Jetzt sollte ich noch düngen, mal sehen, wann ich dazukomme .....
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im März

Blush » Antwort #113 am:

Mit den Rosen habe ich noch nicht mal begonnen. :-\ Ok, kommt jetzt demnächst dran. Anfang der Woche habe ich eine abzugebende Rose ausgegraben. Am nächsten Tag war keine Zeit für den Garten, aber heute. Bei Sonnenschein, aber scharfem Süd-Ost-Wind habe ich begonnen, Beete durchzuarbeiten. Natürlich zog es mich zu den Stauden, aber ich war konsequent mit mir selbst und habe mit den beiden Erdbeerbeeten begonnen. Also diese gehackt, Unkräuter entfernt, dann Dünger und Steinmehl ausgebracht und frischen Mulch aus größtenteils Holzschnitzelchen. Der Wintermulch war verarbeitet oder verweht. Frischer war nötig. Einigen Regenwürmern bin ich bei meiner Arbeit begegnet, was mich sehr freute. Aber der Zustand der Erdbeeren (ach so, vom alten Laub habe ich sie befreit), der freute mich nicht. Ich finde sie mickrig, vor allem die spätere Sorte.
.
Dann habe ich mich entschieden, zwei Strauchmalven zu roden. Bin glücklich mit der Entscheidung. Ich mag die sehr sehr gern leiden, aber eine war eine Barnsley, die keine mehr ist und die andere hatte einen großen Schaden am Stammfuß. Also weg damit, Platz für Neues.
.
Mit dem Nachbarn über den jeweiligen Zustand von Paprika-und Tomatensämlingen geplauscht und Täusche abgeschnackt. Als die Sonne verschwand war es wegen des Windes lausekalt und ich habe aufgehört.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im März

Nox » Antwort #114 am:

Blush, die Strauchmalven Typ Barnsley sind einfach kurzlebig, mehr als 3-4 Jahre sind sie nie richtig schön. Also keine Reue !
Heute endlich habe ich meine schönen Barnhaven-Primeln gepflanzt.
Und die Lieferung von Andreas Händel: 3 Hepaticas transsylvanias und ein Schneeglöckchen Godfrey Owen.
Schön verhätschelt mit Holzasche, dann gehäckseltem Laub obenauf und Stöckchen rundum, damit die Amseln nicht scharren.
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Gartenarbeit im März

Ribisle » Antwort #115 am:

Heute im Garten:
Kräftig gegossen, damit die Feuchte hoffentlich noch tiefer dringt. Kaiserkronen gedüngt. Eine gekaufte wurzelnackte Rose (Spontan-Kauf) in meinen blauen Keramiktopf gepflanzt. Dafür habe ich Gartenerde mit zugekaufter Erde, etwas Lehm und Perlit gemischt. - Ich bin gespannt ob's was wird.
Danach fast meditativ meine Heidelbeersträucher ausgeputzt, damit es bei der Ernte unter einem Netz nicht so hakelig wird.

Am Samstag will ich meinen Spargel anhäufeln und mit einem dunklem Tuch abdecken. Im Gewächshaus werden gekaufte Begonien-Knollen in vorbereitete Kästen gepflanzt.

Der Frühling kann kommen.

Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März

Mufflon » Antwort #116 am:

Mein erster richtiger Gartentag dieses Jahr.
So spät bin ich selten dran, aber dieses Jahr war es vertrackt.
Erst krank, dann zu nass, dann wieder krank, viel zu nass und immer noch nicht richtig gesund.
Erster Versuch heute bei 11°C lief gut.
- Rosen geschnitten bis auf Meg
- alle Hortensien geschnitten je nach Bedarf
- Haselnuss dickstes Stämmchen rausgesägt
- Laub aus einem Beet rausgeholt ::)
- Holz gestapelt
- 2 Sträucher ausgegraben
:D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im März

Dabra » Antwort #117 am:

Meine 2 Rispenhortensien eingegraben. Ein Mörtelwanne gelöchert zum bepflanzen. Ich brauche mehr Gartenerde, in so Wannen passt ne Menge rein. Ohne Auto schwierig zu beschaffen. Ich habe noch gepresste Kokoserde.
Aus den Steinfugen Akeleien heraus bekommen. Warum wachsen die ausgerechnet dort?
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im März

Nox » Antwort #118 am:

Für noch nicht richtig gesund war das aber eine Menge geschafft, Mufflon !
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeit im März

RosaRot » Antwort #119 am:

Dabra hat geschrieben: 16. Mär 2023, 19:27
Meine 2 Rispenhortensien eingegraben. Ein Mörtelwanne gelöchert zum bepflanzen. Ich brauche mehr Gartenerde, in so Wannen passt ne Menge rein. Ohne Auto schwierig zu beschaffen. Ich habe noch gepresste Kokoserde.
Aus den Steinfugen Akeleien heraus bekommen. Warum wachsen die ausgerechnet dort?


Weil es ihnen dort gut gefällt?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten