Seite 8 von 9

Re: Eisheilige

Verfasst: 9. Mai 2025, 17:09
von Mediterraneus
Deswegen gibt's bei euch die Eismänner.
Bei Nicht-Christen dürfte es dann auch kein Weihnachten geben, wenn man's genau nimmt.

Re: Eisheilige

Verfasst: 9. Mai 2025, 17:29
von distel
Dass Weihnachten ein christl. Fest ist, wissen ja manche schon nicht mehr....aber wir schweifen vom Thema "Maifrost" ab.... ;)

Re: Eisheilige

Verfasst: 9. Mai 2025, 17:56
von Mediterraneus
Heute an Beatus warens frühs 3 Grad und mit Sicherheit an bestimmten Stellen Bodenfrost, die ein oder andere Erdbeerblüte könnte es erwischt haben.

Re: Eisheilige

Verfasst: 9. Mai 2025, 18:18
von Mediterraneus
Sieht gut aus, hab eben geschaut :D

Re: Eisheilige

Verfasst: 9. Mai 2025, 18:24
von cat1
Mediterraneus hat geschrieben: 9. Mai 2025, 15:26 Also hier gibt es noch Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Fronleichnam und eben auch die Eisheiligen.
Katholisch bin ich auch und die freien Tage nehme ich auch gern.
Geht mir genau so, bin auch Katholik, jedoch gleichzeitig Wissenschaftler ;) Für mich sind das etwas veraltete Bauernregeln, die nicht mehr überall zutreffen. Religion und Folklore gleichzeitig, warum nicht? Die Heiligen gibt es auch, alle miteinander, nur sind sie schon lange keine EISheilige mehr, zumindest hier nicht. Eismänner ist auch nicht politisch korrekt, denn eine Dame ist ja auch dabei - das kalte Soferl, wie sie hier genannt wird.

Bodenfrost gab es bei uns seit März nicht mehr. Normalerweise gibt es Anfang April ein Paar Minusgrade, seit 2 Jahren nicht mehr. Meistens ist es Anfang Mai etwas kühler und verregneter, so auch heuer. Ab heute ist das auch vorbei. Also, verfrühte Eisheilige. Ohne Eis, nur kühler und feuchter gewesen.

Ich warte keine Eisheilige ab, ich pflanze nach Wettervorhersage und Phänologie. Tomaten, Paprika/Chilis sind schon längst ausgepflanzt und blühen gerade. Petunien, Geranien – dito. Die kühleren Temperaturen haben sie alle gut weggesteckt.

Jeder muss für seinen Standort selbst entscheiden, die Bauernregeln und die Eisheiligen im Hinterkopf behalten (Christ, Katholik, Protestant, Buddhist, Homo Deus est-Anhänger, oder egal was), auch wenn sie religiös behaftet sind, warum nicht?

Re: Eisheilige

Verfasst: 10. Mai 2025, 02:27
von thuja thujon
cat1 hat geschrieben: 9. Mai 2025, 18:24Eismänner ist auch nicht politisch korrekt, denn eine Dame ist ja auch dabei - das kalte Soferl, wie sie hier genannt wird.
Dann halten wir mal schnell fest, dass die Eisheiligen diskriminierend und daher abzulehnen sind.

distel, d´accord. ;D

Mediterraneus, um sicher zu gehen könntest du ein paar verdächtige Früchte mittig längs halbieren, das könnte Gewissheit bringen. Oder du könntest dem Vater vertrauen, dass er dich und deine Ernte beschützt.

Re: Eisheilige

Verfasst: 10. Mai 2025, 09:57
von Gartenplaner
thuja thujon hat geschrieben: 9. Mai 2025, 02:14 Stop. Phänologie ist Wissenschaft, das kann man beobachten. Das hat nichts mit einem Kirchendiktat von vor 500 Jahren zu tun.
Die Eisheiligen waren ebenfalls Beobachtung.
Und hatten nichts mit Kirchendiktat zu tun.
thuja thujon hat geschrieben: 9. Mai 2025, 02:14
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Mai 2025, 17:24Es war früher nicht irrig. ... irrig war der Glaube
Ja was jetzt?
Ganz einfach - alles zitieren, was ich schrieb:
Gartenplaner hat geschrieben: 8. Mai 2025, 17:24
thuja thujon hat geschrieben: 8. Mai 2025, 16:27 …es ist irrig zu glauben, an den Eisheiligen würde es verstärkt Frost geben.
Es war früher nicht irrig.

Das, was du zitierst, sagt es ja selber aus - irrig war der Glaube an eine feste Kalenderbindung vom 11.-13. Mai.
thuja thujon hat geschrieben: 10. Mai 2025, 02:27 …Dann halten wir mal schnell fest, dass die Eisheiligen diskriminierend und daher abzulehnen sind.
Nö.
Heiliggesprochen wurden/werden Männer und Frauen, also können „Heilige“ Männer und Frauen sein.
Da war die katholische Kirche mal zur Abwechslung weniger diskriminierend.

Re: Eisheilige

Verfasst: 10. Mai 2025, 10:05
von polluxverde
Wir waren bisher immer der Meinung, daß die Eisheiligen diejenige Phase im Mai bezeichnen, in der die italienischen Eiscafes wieder öffnen. Garten Pur bildet.

Re: Eisheilige

Verfasst: 10. Mai 2025, 11:21
von Gartenplaner
;D ;D ;D

Re: Eisheilige

Verfasst: 10. Mai 2025, 23:59
von cat1
;D

Re: Eisheilige

Verfasst: 13. Mai 2025, 15:39
von thuja thujon
Pünktlich nach den Eisheiligen soll es wieder kalt werden. 0°C sind vorhergesagt.
Screenshot 2025-05-13 153502.png
Damit ist dann mal wieder die Warmphasen Singularität dokumentiert. 2025 also Frost unmittelbar vor und nach den Eisheiligen, und die Eisheiligen Frostfrei.

Re: Eisheilige

Verfasst: 13. Mai 2025, 16:11
von cat1
Vielleicht waren die Eisheiligen verfrüht und der angeblich kommende Frost die Schafskälte ist, ebenfalls verfrüht? Heute wäre Servatius...

Re: Eisheilige

Verfasst: 13. Mai 2025, 16:14
von Gartenplaner
🤣🤣🤣

Re: Eisheilige

Verfasst: 13. Mai 2025, 16:27
von thuja thujon
Wenn die Eisheiligen 2025 verfrüht sind sollten wir auch Heiligabend am 20.12. feiern.
Hatten wir doch geklärt, die Eisheiligen sind vom 11. bis 15.5. Die können nicht früher sein, nicht mal ein Tag später in Schaltjahren.

Re: Eisheilige

Verfasst: 13. Mai 2025, 16:35
von Secret Garden
Ich kann für Mamertus (-1,4°C), Pankratius (0°C) und Servatius (-3,9°C) Bodenfrost vermelden. ;) Jetzt warte ich auf Giuseppe. Das ist kein Eisheiliger, sondern der freundliche Mann mit dem Eiswagen. :D