News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Juni (Gelesen 9528 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

AndreasR » Antwort #105 am:

@Klaus: Saubere Arbeit! Kleine Missgeschicke passieren halt, aber das meiste bekommt man irgendwie doch wieder geradegebogen.

@Susanne: So ein Bach durchs Grundstück ist schon ein Glücksfall. Ich habe ja einen hinterm Garten, aber nach fünf Wochen ohne einen einzigen Regentropfen ist da nicht mehr viel Wasser drin...

Hier konnte ich wieder nur die Töpfe gießen, um 20:30 Uhr waren es draußen noch 26°C, und ich war nach 20 Minuten schweißgebadet. :P
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Juni

Starking007 » Antwort #106 am:

Gestern vormittag Waldarbeiten, nachmittags Zisternenrenovierung vorbereitet,
abends Goldlein gerodet, teils wird der mal getopft, weil hitzefest.
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni

Kapernstrauch » Antwort #107 am:

Gestern hab ich am Vormittag die letzten Rasenkantensteine verlegt, das neue Staudenbeet fertig gemacht (noch ein paar Sämlinge untergebracht, frisch auflaufendes Unkraut aus der Komposterde gejätet) und gegossen.
Danach im und am Pool, aber es war im Haus angenehmer, sogar im Schatten unterm Schirm zu heiß!
Gegen Abend dann ein weiteres Beet gejätet, Verblühtes abgeschnitten - dann kam aber die bestellte Pizza und ich musste unterbrechen. Danach ein Gewitter - also bin ich nicht fertig geworden.....
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im Juni

UlrikeN » Antwort #108 am:

Gestern nur gegossen, dann Arbeiten im Haushalt. Ab 11 Uhr brauch ich auch nicht mehr rausgehen, wenn die Sonne so knallt. Da macht das Herz nicht mehr mit.
Nachmittag wegen Zeckenbiss beim Doc. Ich hab mir vermutlich eine Borreliose eingefangen. Ergebnis vom Bluttest kommt in 1-2 Tagen. Das Antibiotikum hat mich aus den Socken gehauen: Fieber, Übelkeit, Erbrechen. Für heute bin ich ausgenockt, aber es regnet auch, also mach ich nichts.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Gartenarbeiten im Juni

mora » Antwort #109 am:

Heute ein paar Kirschen geerntet, taugen leider nur für Saft - eigentlich weis ich wie "Kirschen klappen" aber das zu ändern ist nicht wirklich leicht (Baum zu groß...) :'(
Einen Kartoffeltopf geleert.
Es hat gestern Nacht geregnet, heute nur eine ganz kurze Giesrunde.

Einen Maulwurf im trockenen Abwasserkanal gesehen. Wollte ihm helfen weil er alleine nicht raus gekommen wäre aber hatte keine Handschuhe. Mit drei Stöcken und gut 10 Minuten später habe ich es geschafft - er ist gerannt, hat geflucht, auf die Stöcke gepieselt aber am Ende war er warscheinlich doch happy das ich ihm geholfen habe ;D

Für ein Foto war vor der Rettungsaktion etwas Zeit :P

@Ulrike: Vorsicht, "Geschwrubbel": Probier mal Zistrosentee, könnte vielleicht mit unterstützen bei der Heilung (gg Borrelien). Gleiches eigentlich auch für Andreas mit seiner Allergie. War auch sehr lange Allergiker, seit ein paar Jahren merke ich fast nichts mehr - ich trinke seit ein paar Jahren Zistrosentee (schon vor Corona...)
Dateianhänge
Maulwurf.jpg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeiten im Juni

susanneM » Antwort #110 am:

@AndreasR
ja, das mit dem Bacherl ist eine enorme Erleichterung. Außer an2 Tagen alle 2 Jahre (Bachabkehr vom Kanal) fließt es immer wegen der Kleinkraftwerke.

Trotzdem wünsch ich euch Trockenheitsgeplagten doch immer wieder einen schönen Landregen und halt euch fest die Daumen dafür.

Im Monment ist auch bei mir(Lehm, normal eher feucht)wegen der Wärme und Wind Gießen angesagt.
Heut bin ich endlich mit dem G. nodosum-Beet fertig geworden. Schaut nun ziemlich lückrig aus. Morgen kommen dann doch paar Ersatzpflanzen rein.
Und dann gehts ins nächste Beet :P ::) mit viel Giersch seuftz.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
UlrikeN

Re: Gartenarbeiten im Juni

UlrikeN » Antwort #111 am:

@SusanneM
Ich kann nachfühlen, welche Arbeit Du Dir gerade machst. Meine 2 Beete sehen nach der Giersch/Winde und andere blöde Kräuter Aktion im Mai/Anfang Juni soweit gut aus, aber die Winde kommt schon wieder raus. Ich könnte ...

@Mora
Danke für den Tipp, ich versuche das. Schaden kann es nichts. Hab schon Bammel vor einem evtl. positiven Ergebnis.

Ich habe gesten früh nur die Fensterkästen gegossen und ansonsten geschlafen ...
Der Regen von gestern wurde auf die Nacht verschoben, aber dann wurden uns hier immerhin knapp 40 mm geschenkt. Ein Segen für meine Neupflanzungen ...
Hoffentlich fällt das angekündigte Wetter für morgen nicht gar so heftig aus.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni

Mottischa » Antwort #112 am:

Ich kann draußen nix machen, am Morgen wenn es kühl ist, sitze ich in der Arbeit. Aber immerhin hab ich Freitag frei. Ansonsten nur gießen :-[ Ich kann nix umpflanzen, keine Tauschpflanzen verschicken, bzw. ausgraben, die gehen beim Versand bestimmt kaputt. Ich kann auch keine Tauschpflanzen wegbringen, weil die bei der Partnerin auch nicht eingegraben werden können. Es ist einfach zu trocken und zu warm. Ich sehne mich nach kühlerem Wetter :-[

Vielleicht werde ich heute Abend mal im Schatten noch ein paar Pflanzen in größere Kübel umsetzen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni

Lady Gaga » Antwort #113 am:

Gestern habe ich auch hs. gegossen, stundenlang. Dabei sollte man das tagsüber bei der Hitze nicht machen. Einiges zum Einpflanzen steht auch noch herum, da der Urlaub bald kommt, muß ich wohl heute trotz Hitze ran. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juni

AndreasR » Antwort #114 am:

Mottischa, genau so geht's mir ebenfalls. Ich habe zwar am Freitag auch frei, aber wenn ich nicht unbedingt muss, komme ich morgens nicht zeitig aus dem Bett, und später brennt dann schon wieder die Sonne bei 25°C und mehr. Zum Glück muss ich hier dank Lehmboden nur selten gießen, aber mir reicht schon die halbe Stunde am Abend, die ich für Töpfe und das Allernötigste brauche, danach bin ich schweißgebadet...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni

Kübelgarten » Antwort #115 am:

Ich stehe lieber früh, 6 Uhr, auf und halte später Mittagsschläfchen

Gegossen habe ich die 2 GWH und unterm Dach, außen hat der Regen die Arbeit übernommen
LG Heike
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni

Lady Gaga » Antwort #116 am:

Gestern habe ich entlang der Weinreben die Wiese geschnitten, das war ein Desaster! Nichts funktioniert richtig. Um den Rasentrimmer wickeln sich manche Grashalme so dick, dass man sie mühsam herauskletzeln muß. Der Rasenmäher fährt hs. über die Halme und drückt sie nur nieder. Mit der Akkuheckenschere geht man in gebückter Haltung, sie bleibt trotzdem fast im Dickicht aus Gras und Stauden hängen. Die Sense ist zu gefährlich wegen div. Pflanzen wie Kaki oder Feigen in der Wiese. Am besten geht noch eine händische Rasenschere. :-[ - Hat jemand bessere Tipps?
Bild
.
Nach dem Herummurksen in den hohen Pflanzen entdeckte ich dann noch rote Flecken auf meinen Armen. Heute stopfte ich die Biotonne voll mit geschnittenen Wiesenbewuchs und bekam auch noch Bläschen auf der Haut, da ist also phototoxisches dabei. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni

Nox » Antwort #117 am:

Heckenschere ist doch gut, solange es keine Riesenflächen sind. Ich habe ansonsten noch eine Akku-Motorsense mit Messern für die widerspenstigen Gewächse.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juni

Konstantina » Antwort #118 am:

Sichel? Ich habe gelesen, dass es schnell gehen sollte. Selber nie probiert
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Gartenarbeiten im Juni

mora » Antwort #119 am:

Das passt doch gerade.
Hier ist heute der Stiel für die Stihl gekommen, testen muss ich noch - aber sieht lustig aus und fühlt sich gut an :)
Gibt es auch bei vielen anderen Anbieter, z.b. Gardena oder Wolf Garten.

Schön mit Rollen - damit bekomme ich vielleicht sogar die Nichte zum Rasenkantenschneiden ;D
Dateianhänge
Rasenkantenschneider.jpg
Antworten