News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Juni? (Gelesen 14258 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Hier gab es Lachs vom Grill, mit Gorgonzola und Gemüse (Paprika, Zucchini, Möhren, Fenchel, Champignons, Schalotten, Knoblauch).
- dmks
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Für morgen sind Kalbschnitzel vorgesehen (die tauen über Nacht im Kühlschrank auf - Energieoptimierung total 8))
...ist halt das Ende der Spargelzeit, es gibt ihn grad kistenweise - und den kann man sich ja nicht trocken runterwürgen - da muß einfach irgendwas dazu! ;D
...ist halt das Ende der Spargelzeit, es gibt ihn grad kistenweise - und den kann man sich ja nicht trocken runterwürgen - da muß einfach irgendwas dazu! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11357
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Gestern gerillte Rehbratwurst, Spargelsalat mit Tomate/Mozzarella, Olivenfocaccia
heute restlichen Spargel mit Schnitzel
heute restlichen Spargel mit Schnitzel
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Alles lecker!
Hier gab es Saltimbocca und Piselli alla Monteaperti (Zwiebel, Knoblauch, Pancetta und Petersilie), dazu (gekauftes) Tomatenciabatta. Allerköstlichst :D
Hier gab es Saltimbocca und Piselli alla Monteaperti (Zwiebel, Knoblauch, Pancetta und Petersilie), dazu (gekauftes) Tomatenciabatta. Allerköstlichst :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Ja, wir haben das Altstadtfest (das erste nach der Pandemie) in vollen Zügen genossen :D. Musik, Kultur, Essen und Drinks :).
Wir haben dort in den letzten Tagen gegessen: Pulled Pork mit Cole Slaw, Pizza, Gyros in Metaxasoße mit Pitta und zum Schluss scharfe Chinanudeln mit Gemüse und Hähnchenfleisch.
Heute muss ich wieder selbst was machen. Wegen der Hitze gibt es (gleich für zwei Tage) mediterranen Nudelsalat mit selbstgemachtem Basilikum-Pesto, gebratenen Champignons und Aubergine, gerösteten Schinkenstreifen, Ei, Rucola und getrockneten Tomaten.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11357
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Demnächst Hack-Spitzkohlpfanne mit Preiselbeeren, morgen Lachscurry mit Basmati oder Couscous.
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Heute die letzten Spargel aus dem Garten.
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Beotfrikadellen auf gebratenem Sauerkraut mit Kräuterquark
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Nina hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 20:40
...
Bei uns gab es heute Milan Sahne aller paar mit Yana …. ;D
Okay, ohne Diktierfunktion und andersrum geschrieben: Parmigiana di melanzane
[/quote]
;D
Das schaut perfekt und wahnsinnig gut aus, Nina :D Und bei 28°C muß es mediterran sein, deshalb zu borragine ;):hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mal wieder ein Lieblingsessen ;) :D
Linguine con fave: rote Zwiebel, Knoblauch, Pancetta und Saubohnen, etwas Sahne und darüber Petersilie und Parmesan. :D
und
[quote]Hier gab es Saltimbocca und Piselli alla Monteaperti (Zwiebel, Knoblauch, Pancetta und Petersilie), dazu (gekauftes) Tomatenciabatta. Allerköstlichst :D
boragine, du wirst es nicht glauben, aber das gab es bei mir schon mal genauso, nur waren es Schotenzuckererbsen aus dem Garten :D
Hier gab es eine selbst zerlegte Goldbrasse mit Spinatkartoffeln. Der Fisch war so frisch, daß ich erstmals probierte, aus den Karkassen mit etwas Suppengemüse, Tomate und Gewürzen eine leichte Suppe für abends zu kochen. Schmeckt gut, ev. mit etwas Reis und frischem Petersil.
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juni?
Die Goldbrasse sieht sehr gut tranchiert aus - Chapeau! :D
Und den gesamten Teller würde ich sicher nicht von der Tischkante schubsen ... ;) :D
.
Bei uns gab es heute Lammchops mit Skordalia (bei uns mit Schale gestampft) und dazu einen griechischen Baurnsalat. :)
Und den gesamten Teller würde ich sicher nicht von der Tischkante schubsen ... ;) :D
.
Bei uns gab es heute Lammchops mit Skordalia (bei uns mit Schale gestampft) und dazu einen griechischen Baurnsalat. :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni?
gg bestand auf schawarma. ::) :P ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos