Anschließend leicht einarbeiten, möglichst flach untermischen, also Fräse. Flach ist damit nicht immer so einfach, aber ich bin unter 10cm Tiefe geblieben.
Ergebnis war auch hier soweit ok. Es liegt noch genug Stroh obendrauf, so dass auch die Würmer genug davon haben. Bisschen ungleichmäßig ists noch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Getreide Anbau (Gelesen 27060 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21077
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Deshalb glattgekrailt und mit dem Spaten die obligatorische Pflugkante zum Weg gezogen.
Ergebnis auch wieder ok, es liegt genug Stroh oben und es ist genug unten eingemischt.
Damit jetzt noch die Unkräuter und Ausfallkörner vom Durum auch wirklich keimen können, sie sollen beim nächsten mal auch weggehackt werden können, den Boden mit der kleinen Walze angedrückt, damit die Samen auch ausreichend Bodenschluss haben. Und dann ist sowieso die Faustregel im Lehm: wer lockert muss auch rückverdichten.
So kann es jetzt erst mal liegen bleiben.
Ergebnis auch wieder ok, es liegt genug Stroh oben und es ist genug unten eingemischt.
Damit jetzt noch die Unkräuter und Ausfallkörner vom Durum auch wirklich keimen können, sie sollen beim nächsten mal auch weggehackt werden können, den Boden mit der kleinen Walze angedrückt, damit die Samen auch ausreichend Bodenschluss haben. Und dann ist sowieso die Faustregel im Lehm: wer lockert muss auch rückverdichten.
So kann es jetzt erst mal liegen bleiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität