News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Krokusse 2024 (Gelesen 35261 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Krokusse 2024

Veilchen-im-Moose » Antwort #105 am:

Bislang ist das wirklich kein ideales Crocus-Jahr. Es ist warm und nass und grau. Die jetzt blühenden Crocusse schießen bei dem warmen, feuchten Wetter in die Höhe. Viele kippen schwer vom Regen einfach um, noch bevor sie sich auch nur einmal geöffnet haben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2024

Konstantina » Antwort #106 am:

Bei mir sieht gut aus, die ersten kommen und gehen auf.
Letztes Jahr war lange kalt und gab keine Sonne. Ich habe kaum geöffneten Krokus gesehen
Dateianhänge
IMG_2983.jpeg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Krokusse 2024

Sandkeks » Antwort #107 am:

Hier geht es auch langsam los. :D
Dateianhänge
IMG_1330_Krokusse_15Febr2024_.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

enaira » Antwort #108 am:

Heute war Krokus-Wetter. Flugobjekte gab es auch, hier ein kleines.
Dateianhänge
DSC02819.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

enaira » Antwort #109 am:

:D
Dateianhänge
DSC02809.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

enaira » Antwort #110 am:

Bienen waren noch nicht viele zu sehen, aber etliche dicke Plüschpopos, teilweise dick eingepudert.
Dateianhänge
DSC02806.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Krokusse 2024

Sandkeks » Antwort #111 am:

Wau, dass sind ja richtige Krokussträuße. :D

Hier dauert es noch etwas, bis die Massen kommen.
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Krokusse 2024

Acontraluz » Antwort #112 am:

Hier gibt es paar Stunden Sonne in der Woche. Die Krokusse öffnen und wenn es am nächsten Tag dauerregnet ist alles Matsch. :'(
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2024

Norna » Antwort #113 am:

Wohl wahr - Krokusse sind Schönwetterpflanzen, eigentlich nix für den Niederrhein. ;)

Eine der wenigen Sorten, die sich bei mir einige Jahre gehalten hat: Crocus ´Yalta´.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2024

Norna » Antwort #114 am:

Wenigstens war am Niederhein heute zum 2. (!) Mal in diesem Jahr Gelegenheit, Krokusse in Blüte zu fotografieren.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2024

Norna » Antwort #115 am:

Wer hat gesagt, dass unter Walnussbäumen nichts wächst? ;)

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2024

Norna » Antwort #116 am:

Die Bilder sind alle auf der Wiese unter dem nachbarlichen Walnussbaum entstanden.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2024

Norna » Antwort #117 am:

Heute fielen mir wieder mehrere Hummeln auf, die reglos in den Krokusblüten verharrten. Hat jemand eine Erklärung dafür? Schon im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass viele Hummeln unter dem stürmisch-nassen Wetter litten, einige fand ich auch tot auf.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Krokusse 2024

Norna » Antwort #118 am:

Den Honigbienen geht es sichtlich besser.

Bild
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4738
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2024

sempervirens » Antwort #119 am:

Norna hat geschrieben: 15. Feb 2024, 21:34
Heute fielen mir wieder mehrere Hummeln auf, die reglos in den Krokusblüten verharrten. Hat jemand eine Erklärung dafür? Schon im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass viele Hummeln unter dem stürmisch-nassen Wetter litten, einige fand ich auch tot auf.

Bild


Ich hielt sie bisher für männliche Hummeln die nach ner Befruchtung der Königin nutzlos sind und dann ihr depressives da sein Fristen
Antworten