News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula – ab 2024 (Gelesen 65705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

APO-Jörg » Antwort #105 am:

Schönes Arrangement
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

APO-Jörg » Antwort #106 am:

Ich bin mir nicht sicher ob es eine Primula mistassinica oder P. frondosa ist.
Ich hab noch mal geschaut eventuell könnte es auch eine Primula farinosa sein. Sie wird auch als falsche P. mistassinica bezeichnet, hab ich gelesen.
Vielleicht könnt ihr helfen.
Dateianhänge
DSC04037.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Primula – ab 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #107 am:

[quote author=Hans-Herbert]
Immer wieder ein Blickfang. LG
[/quote]

Die harmonische Farbzusammenstellung begeistert mich, Hans-Herbert. Welche sind es denn?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Primula – ab 2024

Hans-Herbert » Antwort #108 am:

Es sind die ganz normalen Gartenprimel,Primula vulgaris.Liebe Grüße aus München.
Dateianhänge
Ganznormale.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Primula – ab 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #109 am:

Danke! Wirklich schöne Farben, nicht so krachert.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula – ab 2024

Starking007 » Antwort #110 am:

Solches Laub liebe ich!

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Primula – ab 2024

Kürbisprinzessin » Antwort #111 am:

Diese primula rosea hab ich im letzten Jahr im Gartenmarkt gekauft. Obwohl ich wusste, dass sie eigentlich einen Platz am Teich braucht (und ich natürlich keinen Teich im Garten habe). Ich hab ihr den schönsten Platz im Halbschatten, gegeben, den ich im Garten anzubieten habe, geschützt von einem Strauch.
Nun freu ich mich wie verrückt, dass sie tatsächlich noch da ist und fröhlich blüht :D
Den anderen "normalen" Primeln geht es auch gut dort :)
Dateianhänge
PXL_20240314_100929231.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

AndreasR » Antwort #112 am:

Ich habe zwar einen Teich, der ist im Sommer aber regelmäßig fast ausgetrocknet (ich mag da nicht ständig Wasser nachgießen), also wohl eher kein Standort für Rosenprimeln... Die dicken Primelhorste von Hans-Herbert sind mal wieder der Knüller, aber hier stehen auch ein paar recht üppige:

Bild

Und die Schlüsselblumen zeigen immer mehr Farbvarianten:

Bild

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #113 am:

Toll! Mit "Farbrand" und in Rostrot :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula – ab 2024

pearl » Antwort #114 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Mär 2024, 20:34
Bild
.
Ich sollte es wohl mal aufnehmen und die zartrosafarbene herausnehmen und separat setzen, damit sie besser zur Geltung kommt.
[/quote]
.
auf keinen Fall! So sieht es zu niedlich aus, wie es hinter dem Vorhang der weißen herausschaut.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
.
Bild
.
Eine der uralten Primeln, die wohl meine Oma einst im Garten gepflanzt hat. Sie kommen jedes Jahr treu wieder, und der Pflegeaufwand ist gleich Null.

.
die kommt als einzige im Wiesengarten jedes Jahr und inzwischen an mehreren Stellen. Blüht sie bei dir auch schon früh im Februar? Ich hatte sie Karnevals-Primel genannt, Primula vulgaris subsp. sibthorpii, dann hab ich sie nur noch Magenta genannt und jetzt las ich kürzlich es handle sich um Primula vulgaris subsp. rubra Syn. Primula vulgaris subsp. sibthorpii. Jetzt nenne ich sie also wieder Karnevals-Primel. Sie blüht ja auch als einzige so früh.
[quote]
.
Bild
.
Bisher hatte ich die Schlüsselblumen immer nur auf meiner Wiese, aber es lohnt sich, auch welche in den Beeten zu verteilen, da werden sie auch schneller üppiger, was natürlich besonders bei den roten Exemplaren von Vorteil ist. Die goldgelbe im Vordergrund ist auch interessant, der Farbton ist viel dunkler als bei den normalen gelben, mit einem Hauch Rot hier und da.

.
bei mir wachsen sie am liebsten in Terrakottakübeln, sehr wärme- und Sonne-liebend. Alle Exemplare von dir von diesem Jahr blühen gerade. :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula – ab 2024

pearl » Antwort #115 am:

meine treue alte Primula vulgaris subsp. sibthorpii.
Dateianhänge
Primula vulgaris subsp. sibthorpii 20240314_160537.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

AndreasR » Antwort #116 am:

Ich kann die ganzen Primel-Subspezies nicht wirklich auseinanderhalten, einige Exemplare hier im Garten blühen früher, einige etwas später, auch bei den Schlüsselblumen entdecke ich immer mehr Varianten in unterschiedlichen Farben und mit unterschiedlicher Blütengröße. So richtig reinerbig ist wohl kaum eine, aber das macht nichts, schön sind sie alle. Und auf jeden Fall deutlich robuster als jegliche gekauften Exemplare. :)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

APO-Jörg » Antwort #117 am:

Da finde ich das Laub sehr interessant. Ich dachte erst das es sich zurück entwickelt aber @Oile hat dazu recht und eine fachliche Meinung, danke.

Bild
Dateianhänge
DSC01847.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Primula – ab 2024

Immer-grün » Antwort #118 am:

Ja, die dunkellaubigen sind schön. ( Und bleiben bei mir leider nicht.) Zu starke Front der „bunten Smarties“? Und die Gärtnerin kann manchmal wohl auch zu wenig eingreifen.

Dateianhänge
IMG_2236.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Primula – ab 2024

Immer-grün » Antwort #119 am:

‚Wanda‘ ist dafür treu und passt auch in die Sippe (ein Elternteil soll bei ihr ja P.vulgaris sein).
Sie bringt farbkräftige Kinder.
Dateianhänge
IMG_2238.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten