Seite 8 von 10

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 24. Mai 2024, 20:34
von Mediterraneus
Innendrin

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 24. Mai 2024, 20:34
von Mediterraneus
Und 'Chocolate Soldier'

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 24. Mai 2024, 20:42
von Konstantina
Mediterraneus hat geschrieben: 24. Mai 2024, 20:34
Und 'Chocolate Soldier'

Schöne intensive Farbe. Ich will auch unbedingt so eine dunkle.
Jetzt habe ich „Highlight“ bestellt.

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 24. Mai 2024, 20:47
von Mediterraneus
Ja, sie wirkt in echt noch dunkler, ich mag sie sehr :D

Highlight musste ich googlen, kannte ich noch nicht. Schöne Farbe :D

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 24. Mai 2024, 20:52
von Krokosmian
Selbstverständlich hat es keine schlimmen Folgen wenn eine nicht in letzter Instanz bestimmte Sorte Freude macht. Ebensowenig sehen es diejenigen uncool unlocker, denen Namen wichtig sind.
.
Einfach zwei Facetten desselben Themas. Und abgesehen davon, dass sie sich ja nicht mal per se auschließen müssen, fände ich es gut wenn beide hier weiterhin Platz hätten.
.
Ganz ausdrücklich meine ich damit nicht Veilchen-im-Mooses JvL, mir ist halt einfach spaßbetontes heiteres Sortenraten ein Graus, wie es auch hier immer wieder in verschiedenen Fäden aufploppt. Dafür ist das Durcheinander in manchen Sortimenten viel zu groß, wovon übrigens auch die allerbesten Staudengärtner nicht immer verschont bleiben. Und sie, btw., auch schon mal mit beitragen. So.
.
Edit, bezieht sich auf die vorige Seite, bin zu platt um Zitate dazuzupfrimeln.

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 24. Mai 2024, 21:24
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 24. Mai 2024, 20:52
... uncool unlocker, denen Namen wichtig sind.
.
... mir ist halt einfach spaßbetontes heiteres Sortenraten ein Graus, wie es auch hier immer wieder in verschiedenen Fäden aufploppt. ...

.
:D wo wahr! :D Wobei Päonien und Schwertlilien da ja von Natur sehr unterschiedlich sind. Eine unbestimmte Päonie, die mir gefällt haue ich natürlich nicht raus. Bis auf Cytherea, die muss ich immer wieder aus der Pflanzung mit den roten Päonien rausholen und pflanze sie an eine Stelle an der sie passt.
.
Bei Bart-Iris ist das etwas anderes, wobei, im Grunde darf natürlich auch eine ganz unbestimmte weiter wachsen, wenn sie mir ans Herz gewachsen ist. So wie verschiedene Spezies. Aber nach all den Jahren investiere ich wenig Energie in eine Nachbestimmung. Es ist zu viel Blödsinn, der dabei rauskommt.

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 08:47
von Krokosmian
Ja, wenn man von `Cytherea´ nicht alle Wurzelstücke entfernt, dann muss man die immer wieder vom selben Platz rausholen ;D. Genauso die Coral-Sorten. Weil sich meine Mutter im Grab rumdrehen würde, wenn ich Pfingstrosen wegwerfe und ich mal meinte nebenher noch Sträuße schneiden und verkaufen zu wollen, habe ich besonders von `Coral Charm´ mehr als ich eigentlich bräuchte. Sieht ja aber auch in Menge gut aus.

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 09:26
von Buddelkönigin
Mediterraneus hat geschrieben: 24. Mai 2024, 20:34
Und 'Chocolate Soldier'
.

Bild
Die Farbe ist schon toll. :o
Ich hatte eigentlich gehofft, daß meine 'Swarte Petter ' auch so tief dunkelrot wird. Der Name bezieht sich aber bei dieser Sorte auf den spektakulär dunkelroten Laubaustrieb. Die Blüte ist dann doch leider eher ein ' normales Paeonienpink '... :-[ Mag sie trotzdem... klar. ;)

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 09:53
von Kranich
@Buddelkönigin,
danke für Deinen Tipp, aber ich glaube Bowl of Beauty ist es nicht,
denn meine Pfingstrose sieht im Endstadium seiner Blüte ziemlich weiß aus.

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 09:57
von Buddelkönigin
Habe es mir schon gedacht... eher blaß Rosa also. Aber eine ganz ähnliche Blütenmitte vom japanischen Typ hat sie... der Name ist ja auch nicht so wichtig. ;)

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 10:00
von Kranich
genau, so wichtig ist Name wirklich nicht ;)

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 10:07
von Immer-grün
Beim Zuordnen zweier Namen zufällig gesehen, dass sie dieses Jahr Jubiläum feiert: ‚ Inspecteur Lavergne‘, Doriat (F) 1924
( Jetzt muss ich nur noch klären, wer dieser Lavergne war.;))

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 10:20
von Piccolairis
Claudius Lavergne

von Google übersetzt:

Claudius Lavergne geboren am10. Dezember 1815in Lyon und starb am31. Dezember 1887in Paris [ 1 ] war ein französischer Maler und Kunstkritiker .
Er war außerdem Glasmaler und Denkmalinspektor .

Zusammenfassung

Biografie

Claudius Lavergne , Enkel des Historienmalers Claude Lavergne und Sohn des Heraldikers und Crewmalers Marin Lavergne (1796–1881), erlebte seine Kindheit von Malerei, Geschichte und einem Punkt beruhigt – der von seiner Mutter Marie Thérèse Benoîte Chauve (1798–1817) stammte. , starb im Kindbett - Religion. Er begann seine Ausbildung im Haus der ehemaligen Intendanz in der Nähe der Kirche Saint-Martin d'Ainay . Er war dort ein ausgezeichneter Schüler, aber seit seiner Kindheit war das Malen von Landschaften und Porträts seine größte Freude, zumal er von seinen Eltern alle Ratschläge für seine Kunst erhielt. Er setzte sein Studium an der Lyoner Schule der Schönen Künste unter der Leitung von Claude Bonnefond (1796-1860) fort.

Sein Vater, seit 1817 Witwer, heiratete erneut Marie Marthe Cognis (1792–1833), mit der er zwischen 1823 und 1829 vier Kinder hatte.

1834 schickte ihn sein Vater zum Malstudium bei Dominique Ingres , der ihn als Direktor der Villa Medici nach Rom zu Hippolyte Flandrin begleitete . Von 1838 bis 1878 stellte Lavergne regelmäßig im Salon aus . 1838 stellte er ein religiöses Gemälde Unser Herr umgeben von Kindern aus, das von den Schwestern von Saint-Vincent-de-Paul d'Ainay erworben wurde, machte aber vor allem auf sich aufmerksam. Als guter Porträtist lernte er Pater Charles-Éléonore Dufriche-Desgenettes (1778–1860), Pfarrer der Basilika Notre-Dame-des-Victoires in Paris , und den Reverend Pater Henri Lacordaire (1802–1861) kennen und erhielt einen Abschluss der 3. Klasse Medaille im Salon von 1845. Der Staat kaufte verschiedene Gemälde von ihm. DER21. Juli 1839, wurde er Mitglied der Gesellschaft von Saint-Jean zur Entwicklung der christlichen Kunst , kehrte jedoch aus gesundheitlichen Gründen nach Frankreich zurück22. Januar 1840[ 2 ] , er wird nicht in Rom anwesend sein30. April 1840für die Gründung der Bruderschaft von Saint-Jean, deren zweiter Prior er war [ 3 ] . Er ist Mitglied der Laien-Dominikaner-Bruderschaften .

Er heiratet die9. November 1844in Paris die Tochter von Georges Ozaneaux , Julie, Autorin von Geschichten unter dem Namen Julie Lavergne 1823–1886, mit der er neun Kinder hatte. Pater Lacordaire feierte die kirchliche Trauung in der Kirche Saint-Louis-en-l'Île .

Das Jahr 1853 etablierte ihn als Maler mit einem Wandgemälde in der Tradition Raffaels in der als Notre-Dame du Bon-Secours bekannten Saint-Barthélémy-Kapelle in Châtillon d'Azergues .

Seine Vorliebe für religiöse Themen veranlasste ihn, Cartoons für Buntglasfenster zu entwerfen, von denen Édouard Didron die ersten 1854 für die Kirche Saint-Maur in Lunéville anfertigte [ 4 ] .

Im Jahr 1856 bestellte Émilien de Nieuwerkerke (1811–1892) zwölf Fenster mit Darstellungen der zwölf Apostel für die Kapelle des Lariboisière-Krankenhauses , wobei im Vertrag festgelegt wurde, dass der Autor der Cartoons auch der Ausführende der Fenster sein muss. Lavergne eröffnete hierfür eine Werkstatt in der Rue Madame 46 [ 5 ] . Das von ihm unterzeichnete Werk Lavergne und Bion wurde 1857 fertiggestellt.

Viollet-le-Duc bezeichnete ihn als Inspektor des Archäologen, der ihm nahestand, was ihm ermöglichte, sein Wissen über Glasmalerei zu vertiefen. Er arbeitete unter anderem mit den Lorrain-Werkstätten in Chartres zusammen und begann eine zweite künstlerische Karriere.
Saint Pierre , Paris , Kapelle des Krankenhauses Lariboisière .

Er gründete eine Glasmalereiwerkstatt in der Rue d'Assas 74 in Paris [ 6 ] , aus der viele Buntglasfenster hervorgingen. Dieser Workshop wird mit seinen beiden Söhnen Georges Claudius und Noël und dann mit dem Sohn des Erstgenannten namens André fortgesetzt. Bis zu seinem Tod war er außerdem Präsident der Vereinigung der Glasmachermeister Frankreichs und Kunstkritiker der Zeitung L'Univers . 1860 schuf er die Buntglasfenster für die Kirche Saint-Joseph in Enghien-les-Bains .

Er ist außerdem Restaurator von Buntglasfenstern für die königliche Kapelle des Schlosses Versailles , das Oratorium der Marie de Medici im Schloss Blois ,Noyon,von Senlisund die KathedralenAlençon, die Kirche Saint-Léonard in und Verdun .

Er erhielt die Insignien eines Kommandeurs des Ordens von Saint-Grégoire-le-Grand .

Claudius Lavergne starb am31. Dezember 1887in seinem Haus in der Rue d'Assas 74 in Paris [ 7 ] und ist auf dem Saint-Louis-Friedhof in Versailles begraben .

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 10:39
von Buddelkönigin
Kranich hat geschrieben: 25. Mai 2024, 10:00
genau, so wichtig ist Name wirklich nicht ;)

.
Trotzdem noch ein Tipp... eine ältere Sorte. Vielleicht passt die ???
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/pfingstrosen/duftende-pfingstrosen/313/paeonia-lactiflora-primevere/4251/

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2024

Verfasst: 25. Mai 2024, 10:44
von Immer-grün
Piccolairis hat geschrieben: 25. Mai 2024, 10:20
Claudius Lavergne geboren am10. Dezember 1815in Lyon und starb am31. Dezember 1887in Paris [ 1 ] war ein französischer Maler und Kunstkritiker .
Er war außerdem Glasmaler und Denkmalinspektor .

Sehr ausführlich, danke. ( Und ich dachte beim Inspecteur immer an Mord und Totschlag. ::))
Ein Mann der Künste passt besser. ;)