News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten anbinden - was geht gut und günstig? (Gelesen 12879 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
adiclair
Beiträge: 595
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

adiclair » Antwort #105 am:

thuja thujon hat geschrieben: 9. Jun 2025, 09:06Die grünen mit dem Metallring
In Fachkreisen auch Federstahl genannt.
fallen hier nach rund 5 Jahren auseinander.
Vllt. mal in D im Fachhandel kaufen...
Unabhängig davon können sie nix, ich hasse die.
Welche Kunststücke sollen diese Clips denn noch so können (damit du sie nicht mehr abgrundtief hasst)?
Sehe es immer in anderen Gärten, wenn sie eingewachsen sind, weil sie auch für Sachen benutzt werden, für die sie nicht benutzt werden sollten.
Dann solltest du genau diesen Nutzern mal einen dementsprechenden Vortrag halten, und nicht uns hier.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
hqs
Beiträge: 708
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

hqs » Antwort #106 am:

Von den grünen Klammern mit Metallring haben wir auch zwei Varianten hier.

1. welche von dieser Bauart, das konkrete Produkt ist nur ein Beispiel, Herkunft unserer Klammern unbekannt:
https://www.ebay.de/itm/385628485346
Dort bricht nach einigen Jahren oft einer der beiden "Griffe" ab und die Klammer ist nicht mehr nutzbar. Sie werden auch schnell zu eng für Tomaten. Habe sie für Jungpflanzen verwendet dieses Jahr und mittlerweile schon abgemacht.

2. welche von dieser Bauart, Produkt auch nur als Beispiel:
https://www.bloomling.de/windhager/pflanzenclips-fix
Die sind glaub ich noch nicht zerbrochen. Aber ziemlich wuchtig, stehen weit ab, man bleibt leicht dran hängen. Ich hab auch Bedenken, dass die Pflanze irgendwann eingeklemmt wird.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

thuja thujon » Antwort #107 am:

adiclair hat geschrieben: 9. Jun 2025, 09:19Dann solltest du genau diesen Nutzern mal einen dementsprechenden Vortrag halten, und nicht uns hier.
Mache ich gerne, die ersten haben sie auch schon aussortiert. Die Leute kaufen die halt gerne, weil sie überall im Frühjahr angeboten werden.
Ist hier wie hqs beschreibt, der Griff bricht ab. Vorher springt oft der Federstahl raus, das kann man aber reparieren. Dann bleibt die ungünstige Form, innen ist durch das enge Omega nicht der Platz, der oft gebraucht wird. Also ein Tomatenstängel ist halt schon zu dick für die großen von diesen Klammern. Es ist halt ungeeignet dafür.

Das ist auch mit ein Grund für das rausspringen vom Federstahl. Wenn sie mal eingewachsen waren, verbiegen sie sich dabei auch oft. Dann sind sie eigentlich besser wegzuschmeißen, bevor man sich den Federstahl zwischen Fingernagel und Finger reinrammt. Das hat hier nicht nur einer schon geschafft.

Prinzipiell gehts bei Tomaten wirklich ohne die Kunststoffhelfer, einfach eine Schlaufe unten binden. Für weiter oben braucht man sie eh nicht. Nimmt man die Tomatenclipse oder auch Gurkenclipse, muss man nicht knoten und ist etwas schneller. Die kompostierbaren haben den Reiz, dass man sie kompostieren kann, also schnell abräumen kann und zusammen mit Kompostierbarer Schnur das ganze Tomatenmaterial einmal auf den Komposthaufen und fertig. Also jedes Jahr neu kaufen oder einen Vorrat anlegen, weil Einmalgebrauch.
Ich nutze die nicht kompostierbaren, weil ich sie öfter verwenden möchte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 595
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

adiclair » Antwort #108 am:

Die 1. Sorte ist Schei*e (die taugen wirklich nicht viel).
Aber die 2. Sorte ist sehr gut. Und das kleine Loch (also das ganz kleine Loch) ist mMn für das Festklemmen am Bindfaden gedacht...
Bild
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

thuja thujon » Antwort #109 am:

Von der ersten rede ich.

Die von deinem Bild, ja, Loch für eine Schnur, die Zange vorne für einen Tonkinstab. Das sind Klammern für Gärtner, die kein System verfolgen bzw eins einhalten. Wird hier zB oft genutzt um Tomaten an Tomatenspiralen festzumachen, weil es nicht passiert, dass regelmäßig ausgegeizt oder die Triebe in der Spirale eingefädelt werden. Da versucht man das Chaos dann irgendwie so zu fixieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 595
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

adiclair » Antwort #110 am:

Auch wenn man die Tomaten an einer Schnur hoch leiten will, sollte man die Pflanze um die Schnur schlingen (spiralförmig) - das bringt besseren Halt für die Pflanze und man braucht nicht so viele Clips (wenn man für das Schlingen dann überhaupt Clips braucht).
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

thuja thujon » Antwort #111 am:

Ivoch hat geschrieben: 8. Jun 2025, 00:19Ich kramme mal das Thema hoch, weil ich mich für thujas Vorschlag entschieden habe, letztes Jahr aber nicht mehr dazu gekommen bin. Ich habe in der Nähe eine Anzeige mit Reihenpfosten gefunden und würde nächste Woche welche abholen.
...

Und müssen die Endpfähle unbedingt so schräg stehen und was für Anker hast du dafür verwendet?
Ich greife das nochmal auf. Man kann ja auch nach innen Abstützen.

Im Garten mit Brombeeren dran aus Baumarktmaterial:
Brombeerspalier.jpeg


Im Weinberg, mit was eben da ist.
Rebzeile Endpfosten.jpeg


Bei meiner Apfelreihe habe ich auch nicht so schräg, damit noch Platz zum durchlaufen ist. Die Stangen sind Eckpfosten von einem Schaltschrank, der verschrottet wurde. 3m Länge und stabil, so was kann man nicht wegwerfen. Es muss halt halten am Schluss. 7m Tomaten mit 25 Pflanzen a 5kg sind schon etwas an Gewicht. Deswegen auch nicht den grünen Plastikummantelten Draht aus dem Baumarkt vom Zaunbau nehmen.
Baya Marisa 20250606.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Pewe » Antwort #112 am:

Hier noch eine Methode, um im Freiland Tomaten an Schnüren hochzuleiten. Finde ich sogar ganz hübsch. Man braucht nur Stecken, die lang genug sind.
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/to ... acht-p1461

Runterscrollen zu Tomaten anbinden mit dem Tomatengerüst von Hampton Court Palace
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Hyla » Antwort #113 am:

Pewe hat geschrieben: 9. Jun 2025, 11:08 Hier noch eine Methode, um im Freiland Tomaten an Schnüren hochzuleiten. Finde ich sogar ganz hübsch. Man braucht nur Stecken, die lang genug sind.
https://www.lubera.com/de/gartenbuch/to ... acht-p1461

Runterscrollen zu Tomaten anbinden mit dem Tomatengerüst von Hampton Court Palace
Sieht gut aus und man könnte mal überflüssige Bambusstangen verwerten. Sollte mit Stangenbohnen auch funktionieren. :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
adiclair
Beiträge: 595
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

adiclair » Antwort #114 am:

Für Tomaten gewiss auch nicht verkehrt (dann halt aber mind. 2 Meter hoch und pro Rad 4 - 6 Tomaten)
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/f ... n-100.html
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Ivoch
Beiträge: 231
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Ivoch » Antwort #115 am:

thuja thujon hat geschrieben: 9. Jun 2025, 10:37
Ivoch hat geschrieben: 8. Jun 2025, 00:19Ich kramme mal das Thema hoch, weil ich mich für thujas Vorschlag entschieden habe, letztes Jahr aber nicht mehr dazu gekommen bin. Ich habe in der Nähe eine Anzeige mit Reihenpfosten gefunden und würde nächste Woche welche abholen.
...

Und müssen die Endpfähle unbedingt so schräg stehen und was für Anker hast du dafür verwendet?
Ich greife das nochmal auf. Man kann ja auch nach innen Abstützen.
.
.
Es muss halt halten am Schluss. 7m Tomaten mit 25 Pflanzen a 5kg sind schon etwas an Gewicht. Deswegen auch nicht den grünen Plastikummantelten Draht aus dem Baumarkt vom Zaunbau nehmen.
Danke für die zusätzlichen Bilder, ich schau dann was bei mir am besten passt. Vielleicht kann ich mir die Pfähle auf der einen Seite auch ganz sparen - dort ist nämlich der Carport (sieht man in einem der Bilder in meinem Post im Tafeltrauben-Thema) und ich könnte die Drähte am Querbalken unter dem Carportdach festmachen. Bin mir nur nicht ganz sicher, ob die Trägerbalken vom Carport die seitlichen Kräfte auch problemlos standhalten können - wie du sagst ist es einiges an Gewicht bei 5 Reihen a 7m. Bei mir sind es aber nur 12 Planzen pro Reihe und nicht 25 - hast du dich hier vertippt oder machst du wirklich 30cm Abstand zwischen den Pflanzen?

Zum Draht - ich habe schon letztes Jahr nach deiner Empfehlung 2,4mm Crapo Draht gekauft, für die Brombeers- und Tafeltraubenspaliere und auch für die Tomaten.

Wie lange dürften die Weinbergpfähle im Boden halten, wenn sie schon gebraucht waren - kann ich mit 15 Jahren rechnen oder eher weniger?
Pewe
Beiträge: 103
Registriert: 16. Jan 2022, 11:28

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

Pewe » Antwort #116 am:

adiclair hat geschrieben: 9. Jun 2025, 10:12 Die 1. Sorte ist Schei*e (die taugen wirklich nicht viel).
Aber die 2. Sorte ist sehr gut. Und das kleine Loch (also das ganz kleine Loch) ist mMn für das Festklemmen am Bindfaden gedacht...
Bild
Ich habe diese Klammern im Garten und vorhin mal an den Schnüren ausprobiert. Das Loch ist zu groß, zumindest für meine Schnüre, sie rutschen runter und würden die Tomaten nicht halten. Die Clipse halten bombenfest.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

thuja thujon » Antwort #117 am:

Ivoch, der Pflanzabstand richtet sich nach den Reihen bzw dem Reihenabstand. Bei einer einzelnen Reihe kann man durchaus so eng mit 30cm pflanzen. Wenn die Reihen weit genug auseinander sind, so dass man gut drin laufen und aufbinden und ernten kann, dann ist bei eintriebiger Erziehung irgendwas zwischen 30 und 50cm angebracht. 50cm ist schon recht viel und für Sorten mit langen, waagrecht stehenden Blättern. Hängende Blätter brauchen weniger Platz.
Hauptsache ist, die Bestände sind gut durchlüftet und trocknen schnell ab.

Hier auf 4m habe ich 9 Pflanzen
Tomaten 20250609.jpeg

Hier sind es keine Ahnung
Tomaten 17 20250609.jpeg

Wenn du 7 Reihen nebeneinander machen willst, mache die Reihen nicht zu eng. 1,5m Abstand zwischen den Zeilen würde ich schon lassen.

Den Querbalken vom Carport, ich würde ihn wohl nicht nutzen. Zu groß die Gefahr, dass der mal bei einem Gewitter verschoben wird und dann wird es doof. Lieber die Pfosten mehr setzen, kostet doch fast nix, 3€ oder so gebraucht. Und ja, wenn du nicht stocksauren Boden hast, halten die noch 15 Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 595
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

adiclair » Antwort #118 am:

thuja thujon hat geschrieben: 10. Jun 2025, 09:0950cm ist schon recht viel und für Sorten mit langen, waagrecht stehenden Blättern. Hängende Blätter brauchen weniger Platz.
Hängende Blätter weil weniger gegossen wird? Oder gibt es dbzgl. spezielle Sorten davon?
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21280
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten anbinden - was geht gut und günstig?

thuja thujon » Antwort #119 am:

Amish Paste hat zB hängende Blätter, findet sich auch in moderneren Sorten wieder.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten