Seite 8 von 24
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 17:01
von Apricot Parfait
Mein Mönchspfeffer ist inzwischen 1,50 hoch und breit und wächst unter einer Birke - dieses Trockene scheint ihm zu gefallen. Vollsonne hat er aber am Nachmittag!Jaja ich pflanze alles Mögliche unter meine Bäume!
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 17:13
von fars
Auch ich vermute, dass dieser Strauch es gerne trocken liebt. Bei mir steht er in Wurzelkonkurrenz zu einem Goldregen, der den Boden ziemlich austrocknet.Die hier berichtete Frostempfindlichkeit kann ich nicht bestätigen. Auch im BoGa Gießen steht ein 4 m hohes Exemplar, das schon einige harte Fröste überstanden haben muss.
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 18:21
von Susanne
<ot>
(Nein, ich habe noch nie geraucht!!!!!)
Ich könnte dir ein Rezept für Kekse geben... stammt noch von meiner Handarbeitslehrerin auf dem Gymnasium.

</ot>
fars hat geschrieben:Die hier berichtete Frostempfindlichkeit kann ich nicht bestätigen. Auch im BoGa Gießen steht ein 4 m hohes Exemplar, das schon einige harte Fröste überstanden haben muss.
Hast du nachgesehen, wie das Exemplar nach dem letzten Winter aussah?
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 18:30
von zwerggarten
susanne!was soll irisfool denn bloß mit mönchspfefferkeksen?

Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 18:41
von Irisfool
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:05
von Susanne
<ot>
was soll irisfool denn bloß mit mönchspfefferkeksen?

Wenn denkt, daß man Mönchspfeffer rauchen kann, der kann ihn auch essen.

</ot>
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:16
von Irisfool
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:25
von fars
Hast du nachgesehen, wie das Exemplar nach dem letzten Winter aussah?
Ja, völlig ok. Wie meins auch.
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:28
von zwerggarten
Es ging nicht um ...
ich denke, susanne weiß das. 8)ich auch.

Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:29
von Irisfool
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:34
von zwerggarten
gehe ich richtig davon aus, dass das versammelte fachwissen mir davon abraten würde, meinen 9er töpfchen-inhalt vitex vor dem winter an eine trockene, sonnige stelle im garten auszupflanzen, sondern das erst im frühjahr zu versuchen? jetzt immerhin würde ich noch gerade sehen, wo zwischen hohen stauden etwas platz ist...

Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:38
von Conni
Du hast einen und weißt nicht, wohin damit?!
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:44
von Cim
Ich habe meinen Mönchpfeffer letztes jahr im November ausgraben und umpflanzen müssen (da wo er vorher stand mußte eine Rose hin).Der hat dann eine kleine Laubdecke als Schutz bekommen...Ich dachte, der hätte das nicht überlebt, hat auch extrem spät ausgetrieben...Aber er hat ;DISt sonnig und relativ geschützt, wo er wächst, aber wenn er das überlebt hat, ist er scheinbar ger nicht sooo empfinlich

Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:47
von zwerggarten
Re:Mönchspfeffer
Verfasst: 18. Nov 2009, 23:21
von pearl
du meinst man könnte zwischen vitex auch was habitusähnliches verstecken, was keinem auffiele

na, das war auf jeden Fall einer der Gründe warum wir ihn haben - äh, aber jetzt gibts einen Ex und Große Tochter lebt an ihrem Studienort. Trotzdem hat es sich gelohnt! Sowohl der Mönchspfeffer als auch die
Datisca cannabina machen enorm viel Freude.Das Problem ist nun ein anderes. Der Mönchspfeffer sieht sehr beleidigt aus, wenn die Temperaturen Ende Oktober runter gehen und jetzt im November ist er ein Bild des Elends. Er schmeißt seine Blätter nicht freiwillig ab, sonder hält sie eisern und keusch dran.