News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vitex agnus castus (Mönchspfeffer) (Gelesen 76523 mal)
Moderator: AndreasR
Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Von diesem Strauch sah ich einen wundervollen Hochstamm voll mit Knospen oder Früchten (keine Ahnung was es war), die tatsächlich wie Pfefferkörner aussahen. Mit Winterschutz scheint der Mönchspfeffer winterhart zu sein. Ich werde es ausprobieren! Auf dem Etikett steht Heilpflanze, weiß jemand wofür? Hat ihn schon jemand durch den Winter bekommen?Gruß Dirk
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Ups, das mit der Heilpflanze habe ich grade bei den Kräutern gefunden...Dirk
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Den habe ich schon seit etlichen Jahren im Topf, er wird immer im kalten Gewächshaus überwintert. Ich wage es immer noch nicht ihn auszupflanzen. Irgend jemand hier im Forum, weiß aber von Gegenden, wo er seit Jahren im Freien wächst. Wenn ich mich nicht irre, war das jemand aus einer Weinbaugegend.Meiner müsste demnächst die Blüten öffnen.LGcarlina
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Ich habe die weiss blühende Form, überwintere ihn auch im Keller und halte ihn in einem Kübel. Ich trau mich einfach nicht ihn auszupflanzen. Der weisse soll eh noch etwas empfindlicher sein. Meiner beginnt jetzt gerade zu blühen.LG, Bea
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Dann sind die Pfefferperlen wohl Knospen...Ich wohne ja in einer Weinbaugegend, da bleibt er dann einfach draussen! Wie groß sind eure Exemplare denn?Gruß Dirk
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Meiner geht mehr in die Breite. Er ist jetzt drei Jahre alt und ist ca 75cm hoch.Weisse werden aber glaube ich auch nicht so gross wie die violett blühenden.LG, Bea
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Bei mir hat der Möchspfeffer im Freien überwintert, allerdings im Windschatten einer Buddeleja. Ich habe ihn mir letztes Jahr gekauft und er ist etwa einen halben Meter hoch. Bei mir müssen Pflanzen mindestens 3 Jahre stehen, bevor sie loslegen.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Meiner ist nicht viel höher, obwohl er jetzt ins fünfte Jahre geht. Ich habe ihn aber auch beschnitten, weil er mir zu sparrig beim Einwintern war. Ich bin gerade hinausgelaufen- und habe ihn im Halbdunkel fotografiert, Dabei habe ich festgestellt, dass ich maßlos übertrieben habe, was die Blüten angeht. Síe sind gerade mal sichtbar! Gegossen werden musste er auch, heute war es ungewöhnlich warm hier...umtopfen müsste ich eigentlich auch...LGcarlinaIch habe ihn mir letztes Jahr gekauft und er ist etwa einen halben Meter hoch.
- Dateianhänge
-
- Vitex_in_Abenddammerung.jpg (57.27 KiB) 5530 mal betrachtet
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Der ist ja klasse gewachsen, Carlina! Ein richtiger kleiner Baum.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Ein Vitex als Hochstamm?Weiss jemand, worauf der veredelt wird?Grüsse,SeppVon diesem Strauch sah ich einen wundervollen Hochstamm voll mit Knospen oder Früchten (keine Ahnung was es war), die tatsächlich wie Pfefferkörner aussahen.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Vitex als Hochstamm hab ich in einem Forum gesehen, entweder hier oder im Paralleluniversum, ich weiß nur nicht mehr, wo & wie zu finden.Mein ganz gewöhnlicher Vitex war über den Winter in einem geschützten Eck im Topf draußen, sitzt jetzt in der Erde und beginnt zu blühen - mehr Sonne hätt er halt gerne.
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Vielleicht gehe ich nur zu sehr von meiner Gegend aus, wo Vitex meist nicht so hoch wird, dass man da auch nur ein Halbstamm draus machen könnte...Oder ist nur Stämmchen gemeint? So 60-90cm?Sepp
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Soweit ich das Bild dazu in Erinnerung hab, war der Baum geschätzt um bis über 3 Meter hoch. Er war allerdings das Ergebnis SEHR langer (jahrzehntelanger?) Mühen.Die wilden Vitex, die ich verschiedenenorts in Griechenland gesehen hab, waren allerdings keine Hochstämme, eher große Sträucher, bisweilen übermannshoch.Hochstamm dürfte also eine "Krampfform" sein, analog wie Wisteria-Hochstämme udgl. 

Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Das war wohl doch eher ein Stämmchen. Ich schätze mal so 90cm. Diese Form passt aber ziemlich gut zur Pflanze, finde ich.Ist das denn auch die Wildform die ich da erstanden habe oder gibt es verschiedene Züchtungen?Gruß Dirk
Re:Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Es gibt offenbar Zuchtformen, Praskac z.B. führt einen weiß blühenden und einen breitblättrigen Vitex.