News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,im Planten-Forum wurde gerade von Beatrice eine Tantau-Rose beschrieben RT 99 112, die nicht in den Handel kommt. Vielleicht ist sie auch selten? Tantau verkauft von ihr einige Exemplare im Frühjahr. Ich habe es heute nach fast 20 min. in der Warteschleife geschafft, 2 Stück zu ergattern. Wer Interesse hat hier ist der ganze Thread zum selbst lesen und bestellen.
... die vielen Stacheln, das nur einmal Blühen und die Ausläufer halten die Anfragen in Grenzen. Ich habe sie etwas abseits gepflanzt, wo sie tun und lassen kann was sie will.
*lechz*...schon wieder ich... ich liebe pimpinellifolias. vielleicht könnte man da etwas machen?
Ich nehme an, sie ist in Frankreich nicht so selten wie in D, aber seit mehr als vier Jahren habe ich sie im Auge und noch nirgends erwähnt gefunden: "Etoile de Lyon".Folgt man der Beschreibung in der Rosenenzxklopädie ist es eigentlich erstaunlich, dass sie sich nicht größerer Beliebtheit erfreut. Zu haben ist sie derzeit bei Guillot - disqualifiziert sie das für diesen Thread?GrußDorea
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Hallo,suche (selten?)Alpine Sunset ®. Roberts (GB) 1974 Teehybride, Moderne Rose gelb öfterblühend duftend Belfast 1976, Duftpreis Den Haag 1976 ABUVEG (S) Baumschulen Dresden 1972 (TH), rosaAnniversary/Mattlace (floribunda?)AutumnSunlight (edelrose?)Benedicte Seguin ?Blueberry Hill (floribunda?) /WEKcryplag; Carruth 1999Brass Band (floribunda?) /name:JACcofl; Christensen 1993Carefree Wonder bush / Varietal name MEipitac; Meilland 1990; shrubAlt sind sie ehr nicht, aber ich habe sie nicht finden können, habe noch mehr, die ich suche. :PWenn sie nicht hierhergehören klärt mich bitte auf, ansonsten stelle ich meine anderen gesuchten auch noch ein.Würde mich auch interessieren ob sie jemand kennt, hat, gesehen hat.Kenne sie nur von Bildern aus dem www.Viele grüßetshensun
Alpine Sunset ®. Würde mich auch interessieren ob sie jemand kennt, hat, gesehen hat.
Ist mir vor zwei Jahren im Rosarium Hirschstetten (Wien) aufgefallen, weil sie extrem große, vielfarbige (rosa-gelb-orange) gefüllte Blüten auf kräftigen Stielen hat, sodaß sie - im Gegensatz zu vielen Austins - straff aufrecht steht. Außerdem dürfte sie, wenn ich mich richtig erinnere, auch noch stark duften. Ich würde sie eher als niedrige Strauchrose/Beetrose einstufen denn als Edelrose. Falls ich sie heuer wieder finde (was bei 900 verschiedenen Rosen ein biserl schwierig wird) mache ich g'scheitere Fotos.Leider habe ich keine Ahnung, wer sie vertreibt. Liebe Grüße, Barbara
Dateianhänge
alpine_sunset_habitus.jpg (78.96 KiB) 208 mal betrachtet
Alpine Sunset ®. Würde mich auch interessieren ob sie jemand kennt, hat, gesehen hat.
Ist mir vor zwei Jahren im Rosarium Hirschstetten (Wien) aufgefallen, weil sie extrem große, vielfarbige (rosa-gelb-orange) gefüllte Blüten auf kräftigen Stielen hat, sodaß sie - im Gegensatz zu vielen Austins - straff aufrecht steht. Außerdem dürfte sie, wenn ich mich richtig erinnere, auch noch stark duften. Ich würde sie eher als niedrige Strauchrose/Beetrose einstufen denn als Edelrose. Falls ich sie heuer wieder finde (was bei 900 verschiedenen Rosen ein biserl schwierig wird) mache ich g'scheitere Fotos.Leider habe ich keine Ahnung, wer sie vertreibt. Liebe Grüße, Barbara
Alpine Sunset gibt es u.a. bei Peter Beales und Louis Lens
Danke an alle, für die Auskünfte über Alpine Sunset.Das klingt ja ganz wunderbar, wenn sie dann ev. sogar noch Duft hat.Werde eine Freundin fragen die mit dem Rosenverein Haldensleben gerade in Wien war, ob Sie in besagten Garten war und die Alpine Sunset gesehen hat.LGtshensun
Heute bin ich so ganz spontan nach Trier zu Nells Park gefahren. Die Anordnung ist nicht so ganz nachvollziehbar, aber es gibt da Schätzchen von Lambert.... Es lohnt sich. Meinen Respekt vor den Trierern, die so weit ich weiß, den Rosengarten mit viel Einsatz pflegen. Da fahre ich gerne noch mal hin.Diese Farbe finde ich im Moment phantastisch, Duft ist wunderschön und die Rose stand ganz gesund da. Der Name geht etwas schwer über deutsche Lippen: Mme Hector Leuilliot, Pernet- Ducher, 1904.Dorothea
Hallo Tshensun,es gibt einen Climber/Rambler bei Gandy Roses in GB mit Namen Autumn Sunset, evtl. hat auch Pococks Roses (ebenfalls GB) sie. Ob es die von Dir gesuchte ist, weiß ich natürlich nicht.Bliueberry Hill gibts bei Beales. Brass Band und Carefree Wonder gibt es laut Combined Rose List 2006 nur in Amiland, in Australien, Japan oder Indien. Sorry
Frau Schütt hat vorigen Monat Reiser von meiner mitgenommen. - Müßte für einige Exemplare nächsten Herbst reichen!Ansonsten kann ich berichten, daß sie (hier angeblich gar nicht überwinterungsfähig im Freiland bisher immer nur einen dicken Trieb hatte der etw 4m hoch an der Hauswand wächst und sich in diverse Richtungen verzweigt. - Also ein "beherrschbares" Monster... Nun hatte sie vor eineinhalb Wochen plötzlich d r e i neue Triebe und die sind innerhalb von nur einer Woche schon jeweils über 1,3 m lang :oSie blüht reichlich, spät und dann durch bis zum Frost, die Blüten vertragen allerdings Regen nicht gut. Blattgesundheit ist gut bis sehr gut, Frostschäden gab´s auch nach dem letzten xtrem-Winter so gut wie keine (sie steht an einer sonnenexponierten Südwand). Der Duft ist leicht (ich käm auch gar nicht zum Schnuppern ran ), die Blüten sind cremeweiß, stark gefüllt und seeeehr schön