News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogel-Winterfütterung (Gelesen 28060 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vogel-Winterfütterung

max. » Antwort #105 am:

@cogito,ich war auch erstaunt, bis ich mir die fotos genauer angeschaut habe:die meisten-besonders die von irisfool- stammen von präparierten tieren. bei manchen ist sogar das preisschild noch zu erkennen.gruß
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #106 am:

;DUnd alle von der Firma mit dem Knopf im Ohr ;D ;Dsooooo lebensecht,! ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vogel-Winterfütterung

Nina » Antwort #107 am:

Wahnsinn Irisfool, was du so auffährst! :o Bleibt denn da überhaupt noch eine Meise für die Nachbarn über? ::)
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #108 am:

.....keiner füttert sie. Sind alles Geizhälse, die spritzen lieber gegen Ungeziefer...... ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18505
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vogel-Winterfütterung

Nina » Antwort #109 am:

Na, dann bist Du ja sozusagen die Oase in der Vogelwüste! :D
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Vogel-Winterfütterung

Cogito » Antwort #110 am:

Macht euch nur lustig über mich :(Ich will auch Vogelbilder machen! *aufstampf*
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #111 am:

Ein bisschen Geduld brauchst du, cogito. Erst hab ich's durch's Fenster probiert, ich will mal nicht verraten, wieviel Foto's im Mülleimer landeten! ;D danach habe ich mich früh morgens, es war noch dunkel an die offene Küchentür gesetzt mit Fotoapparat und dicker Jacke und Blitzlicht. In der Dämmerung kamen Specht und Co. Die Anderen sind schon so vertraut da komme ich bis zu 1 1/2 m dran. Besonders die Tauben und vor allem die freche Machoamsel , die oft nur den Futterplatz bewacht und wegjagd und nicht mal frisst..... ::) Wenn man den Winter über füttert, hat man die meisten auch brütend im Frühjahr im Garten. Ich hatte weder eine Läuse noch eine Raupenplage. Ich verfüttere zwar eine Menge Futter, aber Spritzmittel sind viel teurer und unerwünscht in meinem Garten. :D
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Vogel-Winterfütterung

Cogito » Antwort #112 am:

ok, also ich werde nicht gleich aufgeben.Noch eine Frage: Wohnst du in der Stadt oder auf dem Land?Meiner Erfahrung nach sind Stadtvögel weit weniger ängstlich. Da kann man in 2 Meter Entfernung vorbeispazieren wenn sie am Boden sitzen und sie lassen sich kaum aus der Ruhe bringen. Bei meinen Eltern auf dem Land, wo auch das Futterhaus steht, braucht man nur normal durch den Garten gehen und schon fliegen sie ringsherum auf.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Vogel-Winterfütterung

Scilla » Antwort #113 am:

Geht mir gleich wie dir,Cogito - ich habs auch noch nicht geschafft,Specht, Blaumeise & Co vor die Linse zu bekommen :-\Auf den meisten Fotos sind sie zu klein drauf,weil ich nicht näher an sie ran komme.Ein paar Kohlmeisen allerdings sind so mutig,dass man sie (am liebsten mit Pinienkernen) aus der Hand füttern kann.Solch eine rabiate "Machoamsel" wie Du,Irisfool,haben wir hier auch -gönnt den anderen nix ,jagt alle weg....dabei hat sie als Weichfresser eh lieber die Apfelstückchen und Weintrauben,die wir ihr hinlegen ::) ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #114 am:

;Dich wohn doch soooo etwas auf dem Land ;D ;D ;D.......hinterste Walachei würde man bei euch behaupten..... ;D ;D
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3478
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Vogel-Winterfütterung

Netti » Antwort #115 am:

Ich hab auch so eine Macho-Amsel. Min Futterzeug hängt in einer Säulenkirsche. Ich hab jetzt alles so gehängt, ds Amseline nicht mehr drankommt und streue für sie auf dem Boden. Seitdem haben Schwarz- Blau- und Schwanzmeislein wieder eine Chance...Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Vogel-Winterfütterung

Aella » Antwort #116 am:

hab auch noch was, allerdings von anfang des jahres, also schon ein bisschen älter.grünfink-männchenBildgrünfink-weibchen mit spatzBild
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:Vogel-Winterfütterung

Irisfool » Antwort #117 am:

Hallo Aella, schön getroffen. die gibt es hier auch und sie probieren selbst an die Meisenknödel zu kommen, ist jedesmal eine Hexentour für sie ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Vogel-Winterfütterung

Aella » Antwort #118 am:

die vögel scheinen hier recht verwöhnt zu sein.kommen leider nicht allzu viel ans futterhäusschen und die hälfte landet auf dem boden.im frühling hatten wir ein wahres sonnenblumenfeld wo im winter das häusschen stand.... ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
lonesome

Re:Vogel-Winterfütterung

lonesome » Antwort #119 am:

BEI UNS GIBT ES KAUM NOCH VÖGEL!wir hatten früher sehr viele. und konnten uns kaum retten, wenn sie im sommer die früchte naschen wollten. von denen wir viele hatten und gerne abgeben konnten...jetzt im winter gibt es nicht mehr zu viele zu füttern.DIE HAT DIE EHEMALIGE LPG PLATTGEMACHT!LPG ist in eurem verständnis (liebe wessies) eine ehemalige gross-industrielle vereinigung mehrerer kleiner betriebe seit der zwangsenteignung, die man heute dazu ermächtigt hat, bundesdeutsches- und eu-recht zu verwirklichen. nur nehmen sie sich dazu die rechte der bundes-(west)-deutschen bürger zugrunde.....und machen eben alles platt.
Antworten