News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Makrobilder 2007 (Gelesen 107086 mal)
Moderator: thomas
Re:Makrobilder 2007
liebe grüße von leni w
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2007
Ja was ist denn hier los ...
Sehr, sehr schöne Beiträge!Beeindruckte GrüßeThomas




Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Makrobilder 2007
@ leni w: Das sind ja noch etliche zauberhafte Frühlingsimpressionen geworden, die Du uns gezeigt hast. Die Lichtstimmung ist klasse eingefangen!
:DLG FrankPS und @ berta: Bei mir ist vom Federmohm noch nichts zu sehen...


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Makrobilder 2007
frank, da bin ich beruhigt, ich dachte schon, meiner hat sich in den federmohnhimmel verabschiedet....
;)lg.b.

Re:Makrobilder 2007
leni, besonders deine anemonen (aber nicht nur!) haben´s mir angetan. :Dlg.b.
Re:Makrobilder 2007
Habe mich schon vor längerer Zeit angemeldet, aber bisher konstant geschwiegen. Das soll sich ändern. Hier mein erster Beitrag in Form eines Makro: Pulmonaria xxx
Re:Makrobilder 2007
Hallo Wolfgang,schöne Aufnahme. Ich versuche schon seit Tagen die Blüten meines Lungenkrauts zu fotografieren und sie sind leider alle im Papierkorb gelandet.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2007
Ein Makrorätselfoto aus dem Urlaub, ich war sehr verblüfft, als ich das Foto am Computerbildschirm sah

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2007
Superschön, Gartenlady ... und wirklich rätselhaft ;)Verregnete GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2007
ok, da niemand raten mag, hier die Auflösung
die grünen wie Glas aussehenden Spitzen gehören zu gewöhnlichem Moos, feucht und sonnenbeschienen.Hier das erste neue kleine Spinnennetz im Morgentau. Es war zwar ein windstiller Tag, aber auf der Insel hält ein Spinnennetz auch an solchen Tagen nicht still, daher nicht ganz scharf.

