Seite 71 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:34
von Scilla
Andere Blüte , es ist das Kind von der apricotfarbenen Himmelguckerhelli

Die Blüten gucken wirklich seitwärts oder nach oben :
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:35
von Scilla
Und hier eine wunderschöne Anemone, die entweder hier bleibt oder rin Viridifloras Garten wandert

:Die Anemone wurde uns aus Belgien mitgebracht

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:41
von callis
Mit den 'schwarzen' und 'Schieferfarbenen' ist das wirklich so eine Sache.Ich stelle hier nochmal die 'Schwarze' aus Ashwood mit der 'Schiefergrauen' von Kramer gegenüber. Natürlich stehen sie nicht nebeneinander und sind auch nicht zur gleichen Tageszeit und Wetterlage fotografiert worden.Ich habe auch noch eine in dieser Farbe vom Hessenhof. Aber die steht noch in der Knospe.


@ farsAls wie wirklichkeitsgetreu empfindest du denn die Farbe auf dem Foto von 'Merlin'? Wenn die Farbe wirklich genau so bläulich ist, finde ich die umwerfend schön.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:46
von fars
"Merlin" wurde mit Blitz aufgenommen und Lichteinfall ist bei den "Schwarzen" ein Problem, da dann auf einmal Rottöne stärker sichtbar werden.Ohne Blitz sieht er so aus:
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:48
von fars
Seine "echte" Farbe dürfte dieses Bild am ehesten zeigen.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:51
von callis
Lichteinfall ist bei den "Schwarzen" ein Problem, da dann auf einmal Rottöne stärker sichtbar werden.
Du sagst es, fars. Hier nochmal ein Bild meiner 'Schieferfarbenen# im Gegenlicht.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:53
von callis
Die Anemone wurde uns aus Belgien mitgebracht
Sieht meiner von dort ziemlich ähnlich.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 16:54
von callis
Nein, doch nicht, ich sehe gerade, dass meine Korollen dunkler sind.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 17:10
von fars
Eine weitere "schwarze", die ich Sarastro verdanke:
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 17:10
von fars
Hier eine gelbe mit dem Namen "Gelber Schmetterling"
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 17:12
von fars
Wie nennt man diese Sorte mit den Rüschen, die ich, mal unter uns, etwas albern finde?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 17:13
von fars
Besonders schön finde ich die, die sich unter der Trauerweide selbst ausgesät haben. Sie haben keine Namen und blühen deshalb wohl um so üppiger.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 17:17
von callis
Woher haben denn deine Helleboren ihre poetischen Namen, fars?Ich weiß, dass es von Helen Ballard Namenssorten gibt. Wo werden eigentlich Namenssorten von Helleboren registriert? Oder kann da jeder wie er will, auf die Gefahr hin, dass verschiedene Sämlinge von verschiedenen Züchtern oder Selekteuren zufällig denselben Namen bekommen?
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 17:19
von fars
"Merlin" und "Gelber Schmetterling" habe ich von Peters.Keine Ahnung wie es um das Namensrecht steht. Wenn der nicht registriert ist (wie z.B. bei Rhododendren) kann man die Pflanzen wohl benamsen wie man will.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 28. Feb 2008, 17:26
von Gartenlady
Von Peters habe ich vor einiger Zeit ein Reklameschreiben bekommen, wo diese Sorten mit Bild gezeigt wurden. Ich gehe davon aus, dass es Sämlinge sind, die ungefähr so ausfallen wie auf dem Foto. Die Namen machen sie halt interessanter als die Beschreibung, die bei Hans Kramer für den gelben Schmetterling lauten würde: "Geel, Gespikkelt, Handbestoven