News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2008 (Gelesen 282767 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Nicole.. » Antwort #1050 am:

Hallo!Ich habe vor 3 Tagen beim Supermarkt mit "R...e" 4 Tomatenpflänzchen zugekauft. 2 Fleischtomaten, 1 Rispentomate und 1 Cocktailtomate. Die Fleischis mussten sein, weil ich keine habe (denke ich jedenfalls :D), die anderen zum Vergleich zu meinen Sorten.Mir ist aber sofort aufgefallen, diese diese Tomatenpflänzchen einen dickeren Stengel haben und viel dunkler sind als alle meine Sorten.Sie hatten fast alle eine Höhe im 9er Topf von 18 cm. Meine 3 Lämpchen sind im 9er Topf 23 - 25 cm, aber der Stengel ist dünner.Gestern habe ich meiner Mutter einige Pflänzchen in den Garten gebracht. Sie stehen jetzt dann in einem kleinen Gewächshaus (Folie ich glaube sowas für Tomaten, habe es noch nicht gesehen, da es noch nicht aufgebaut war). Ich habe meiner Mutter 1 Lämpchen, 1 Golden Dust, 1 Roma und alle gekauften, außer der Cocktail gebracht. Ich habe ja von den selbst gesäten noch Exemplare und kann dann richtig vergleichen, wie sie dann sich verändern.Jetzt würde ich gerne wissen, ob meine "zu Hause verbliebenen" auf dem Balkon auch in der Sonne stehen dürfen (sie wurden schon mehrmals in die Sonne gestellt für 1 - 2 Std.) oder ob ich da weiterhin vorsichtig sein muss. Auch ist es bei uns recht windig. Muss ich da noch sehr achtgeben?Mein Mann war 3 Tage auf Geschäftsreise und er hat gestern Abend dann mal ins "Tomatenzimmer" geschaut und gesagt: "Sind die aber gewachsen!!!" Ich habe mich total gefreut, weil ich es gar nicht selbst sehe ;)Ich habe auch einige neue Fotos gemacht, aber die muss ich erst mal hochladen.Tschüssi, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

Wirle Wupp » Antwort #1051 am:

Mein Mann war 3 Tage auf Geschäftsreise und er hat gestern Abend dann mal ins "Tomatenzimmer" geschaut und gesagt: "Sind die aber gewachsen!!!" Ich habe mich total gefreut, weil ich es gar nicht selbst sehe ;)
Ging mir gerade genauso :D Ich war 4 Tage nicht zuhause, da sieht man erst, wie stark die Pflänzchen zur Zeit zulegen, obwohl sie weder beachtet, noch gegoßen wurden 8) Wegen der Sonne: mit den Neuen wäre ich auch vorsichtig und würde sie erst mal langsam an die Sonne gewöhnen. Deine Pflänzchen hast Du ja schon etwas dran gewöhnt. An solch bedeckten Tagen, wie wir sie heute haben, kannst Du sie dann draussen lassen. Etwas Wind schadet auch nicht, die leichte Bewegung stärkt die Stängel. Er sollte halt nicht zu stark sein. Ich habe meine etwas windgeschützt außen auf den Fensterbänken stehen, in den Fensternichen ist es dann geschützt, die schwarzen Steinfensterbänke wärmen sich schön in der Sonne auf und heizen von unten
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2008

Moorhex » Antwort #1052 am:

Dann kann man ihnen noch ein bisschen helfen und etwas Urgesteinsmehl über die Blätter streuen, aber sie bleiben lange in der Entwicklung zurück, wenn sie es überhaupt noch mal überwinden!
Hallo Lisl,würd mich interessieren was das Urgesteinsmehl auf den Blättern genau bewirkt....Bin mit meinem Latein (fast) am Ende :-\ Ca. ein Viertel meiner Pflanzen ist völlig okay.Der Rest ist nach wie vor von unten nach oben am Verwelken und Vertrocknen ??? Zwar nichtmehr so schnell wie nach dem UV-Schock, aber aufgehört hats offenbar längst noch nicht.Und ich muss sagen, ich traue mich fast nichtmehr die Kleinen nach draußen zu bringen zum Abhärten, selbst wenn die Temperatur passt.Das Problem dabei ist vorwiegend der ständige straffe Wind, der die Pflanzen offensichtlich sehr leiden lässt.Seufz.... :-[ ....
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
brennnessel

Re:Tomaten 2008

brennnessel » Antwort #1053 am:

Hallo Moorhex, das kann ich dir leider auch nicht erklären, was es wirklich ausmachte, nur d a s s es geholfen hat! Die Pflanzen können jedenfalls die Mineralstoffe und Spurenelemente nicht nur durch die Wurzeln aufnehmen, sondern auch über das Blatt. Das Steinmehl muss nur fein genug dazu sein. LG Lisl
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2008

elis » Antwort #1054 am:

Hallo !Meine Tomaten in der "Sommerfrische".Lg elis.
Dateianhänge
Tomaten0908.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

vvvde » Antwort #1055 am:

Hallo zusammen, ich habe heute erste Blütenknospen auf drei Tomaten entdeckt!!!Es sind cour de bue, black zebra und pendulina. Pendulina habe ich von Jindanasan bekommen :D). Oh, ich freue mich riesig!! Morgen werde ich alle auspflanzen. Das Wetter spielt auch mit.Liebe GrüßeNina
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1056 am:

Morgen werde ich alle auspflanzen. Das Wetter spielt auch mit.
Du bist aber mutig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

frida » Antwort #1057 am:

@ elis - Deine Pflanzen sehen gut aus. Was sind das für Kisten, die Du da hast? Sieht so doppelt aus, als wären die weißen Kisten in den schwarzen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2008

vvvde » Antwort #1058 am:

Morgen werde ich alle auspflanzen. Das Wetter spielt auch mit.
Du bist aber mutig.
ich habe das Wetter für nächste 16 Tage angeschaut: es soll bei uns nachts nicht unter 6-8 Grad sein, und meine werden in dem kalten gewächshäuschen stehen, das später zu einem Tomatendach umgebaut wird. Es ist quasi geschützte Lage. Ich denke, dass Risiko minimal ist. Oder?
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2008

elis » Antwort #1059 am:

Hallo Frida !Das sind so Gärtner-Kisten, die hat mir ein Gärtner-Bekannter vom Großhandel mitgebracht. Die weißen sind aus Styropor, die stehen in den schwarzen drin und machen warm von unten. Sie sind sehr praktisch, habe sie erst seit dieser Saison.Lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2008

Susanna » Antwort #1060 am:

Hallo zusammenMeine letzten Tomaten sind nun endlich getopft, aber beileibe noch nicht so groß wie eure Prachtexemplare.Allerdings mach ich auch nicht so viel Wind um meine. Bis zum topfen bleiben sie an Ort und stelle, dann werden sie ins Gewächshaus gestellt. Wo sie wiederum bleiben bis sie eingepflanzt werden.Heuer habe ich es mal mit Plastikgetränkebechern versucht, 100 Stück fur 1,95. Günstiger gehts nicht.Mit einem heißen Nagel 8 Löcher in den Boden gebohrt und schon kanns los gehen. Das gute an den Bechern ist, das sie schön hoch sind und die Pflänzchen so bis zu den ersten richtigen Blättern eingetopft werden können. Die Keimblätter kommen ab, sicher ist sicher!Ausserdem kann man mit einem Edding, vor allem bei reinweißen Bechern, die Sorte gut draufschreiben. Verwechslungsgefahr ausgeschlossen. Ich habe von manchen Sorten oft nur ein oder zwei Pflanzen!Zwei Sorten sind mir leider ganz ausgeblieben, entweder sind sie gar nicht aufgegangen oder sie sind mir zwischendurch kaputt gegangen. Eine Zeit lang waren sie wohl zu nass, sobald sie abgetrocknet waren hörte das Tomatensterben wieder auf.Hier bestätigt sich mal wieder, Weniger ist oft mehr!So, und jetzt muß ich weiterlesen denn ich war schon lange nicht mehr hier und habe einiges aufzuholen!Liebe Grüße Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1061 am:

ich habe heute einige tomaten der zweiten generation (ende maerz gesaet) in einen geschuetzten bereich draussen geschafft.zwischendurch durften sie zum fotto-termin.baccone':
Dateianhänge
baccone.JPG
baccone.JPG (25.41 KiB) 80 mal betrachtet
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1062 am:

boloto (leider etwas zu dunkel) :
Dateianhänge
boloto.JPG
boloto.JPG (18.58 KiB) 80 mal betrachtet
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1063 am:

calabacito rojo:
Dateianhänge
calabacito_rojo.JPG
calabacito_rojo.JPG (25.25 KiB) 83 mal betrachtet
tomatengarten

Re:Tomaten 2008

tomatengarten » Antwort #1064 am:

quarter century:
Dateianhänge
quarter_century.JPG
quarter_century.JPG (24.44 KiB) 88 mal betrachtet
Antworten