News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 222149 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Gwen Baker ist sehr schön! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
die fast schwarze ist ein Sämling? Toll! Mir ist es nie gelungen die grau oder grün gerandeten zur Blüte zu bringen. Was machst du? Ganzjährig überdacht? Dünger?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ok, Aurikelzeit ist zwar definitiv vorbei, aber da wir im Sommer in der Bretagne Urlaub machen werden, werde ich wohl auch Barnhaven in Pleumeur-Boudou, quatsch, Plestin les Grèves, einen Besuch abstatten. Falls jemand Interesse hat (Porto ist ja ganz schön deftig), könnte ich welche mitbringen und von D aus verschicken :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Bisschen dumme Fragen: Ich habe mir bei "Peters" gerade ein paar "Border" Aurikel bestellt, konnte der Fülle nicht widerstehen.
Ich habe schon lange ein, ich glaube, echtes Alpenaurikel, in den julischen Alpen beim Klettern aus einer Felsspalte gepolkt (nicht schimpfen, das war vor 30 Jahren und ich habe mich seitdem moralisch weiterentwickelt!), das sich in Töpfen mit Kalksplit ganz schön vermehrt. 1. Das kann ich mit denen auch machen, oder? 2. Sind Höhe (also ziemlich flach) und Blütengrösse genauso?
Snape
Ich habe schon lange ein, ich glaube, echtes Alpenaurikel, in den julischen Alpen beim Klettern aus einer Felsspalte gepolkt (nicht schimpfen, das war vor 30 Jahren und ich habe mich seitdem moralisch weiterentwickelt!), das sich in Töpfen mit Kalksplit ganz schön vermehrt. 1. Das kann ich mit denen auch machen, oder? 2. Sind Höhe (also ziemlich flach) und Blütengrösse genauso?
Snape
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich ergänze noch: "Knüppel aus dem Sack" und "old glove red"
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ich frage einfach nochmal. Ich würde die Pflanzen in Töpfe setzen, Höhe 20 cm, Durchmesser ca.12cm, guter Abzug unten (spricht was gegen Blähton unten?),Mischung aus Split, Kompost, bisschen Bentonit, Gartenerde. draussen lassen, ab jetzt bis zum März unter der Überdachung des Brennholzstapels. Im März (möglichst von unten) düngen mit gewöhnlichem Blumendünger, in offenen Halbschatten stellen.
Ich hab mir das, als das für mich Praktikable, aus dem Thread, heraus gepfriemelt. Haut das so hin? Mehr Aufwand kann und möchte ich nicht machen.
Und wenn ich einen grösseren Topf nehme (Durchmesser 20, Höhe 40) spricht was dagegen, drei gleiche in einen Topf zu setzen?
Ich wäre wirklich froh über Antwort. Snape
Ich hab mir das, als das für mich Praktikable, aus dem Thread, heraus gepfriemelt. Haut das so hin? Mehr Aufwand kann und möchte ich nicht machen.
Und wenn ich einen grösseren Topf nehme (Durchmesser 20, Höhe 40) spricht was dagegen, drei gleiche in einen Topf zu setzen?
Ich wäre wirklich froh über Antwort. Snape
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Klingt gut, mach das ruhig so. Ich würde sie aber nicht zusammen in einen Topf setzen. Lass lieber jede Sorte für sich wirken.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Danke schön, Marygold, dann bereite ich die Töpfe vor und warte auf Lieferung :-).
Nur eins noch; ich halte die Sorten schon getrennt. Kann ich nicht drei von einer Sorte in einen genügend grossen Topf setzen? Ich hab so einen schönen. Oder brauchen sie "enge" Wurzelverhältnisse- stand irgendwo (nicht im Forum)?
Aber auf jeden Fall, Danke!
Sehr bewundert hab ich Deine Bilder.
Nur eins noch; ich halte die Sorten schon getrennt. Kann ich nicht drei von einer Sorte in einen genügend grossen Topf setzen? Ich hab so einen schönen. Oder brauchen sie "enge" Wurzelverhältnisse- stand irgendwo (nicht im Forum)?
Aber auf jeden Fall, Danke!
Sehr bewundert hab ich Deine Bilder.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Das geht. Gib ein paar Steine oder Scherben mit in den Topf, damit die Wurzeln, wie in Felsspalten 'anecken' können.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
marygold ist ja hier die Spezialistin. Ich pflichte ihr daher bei, dass die Kultur getrennt in Töpfen am praktikabelsten ist. Das Wuchsverhalten der Sorten ist unterschiedlich, manche bleiben ewig im gleichen Topf, andere muss man laufend umtopfen. Manche bilden einen Rasen aus Rosetten, manche bestocken sich nur vorsichtig. Stellt man zur Blütezeit immer diejenigen Töpfe zusammen, in denen die Pflanzen gerade blühen, dann hat man mehr davon.
Peters liefert gerne überfüllte Töpfe. Da brauch eine Pflanze genügend Platz. Ich topfe in hohe Tontöpfe in satte lehmige Komposterde mit etwas Splitt und etwas Jurakalksplitt. Gute humose Gartenerde ist für Gartenaurikel völlig ausreichend. Diese und die Sorten können nicht genug Dünger haben. Dem Topfsubstrat pflege ich Kaffeesatz, Eierschalen und Bananenschalen zuzusetzen. Im Vorfrühling und Sommer dann Tauchbewässerung in Flüssigdünger - HaKaPHos Salz in höherer Dosierung in 60 l Mörtelkübeln.
Peters liefert gerne überfüllte Töpfe. Da brauch eine Pflanze genügend Platz. Ich topfe in hohe Tontöpfe in satte lehmige Komposterde mit etwas Splitt und etwas Jurakalksplitt. Gute humose Gartenerde ist für Gartenaurikel völlig ausreichend. Diese und die Sorten können nicht genug Dünger haben. Dem Topfsubstrat pflege ich Kaffeesatz, Eierschalen und Bananenschalen zuzusetzen. Im Vorfrühling und Sommer dann Tauchbewässerung in Flüssigdünger - HaKaPHos Salz in höherer Dosierung in 60 l Mörtelkübeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
meine zusammengeschrumpfte Sammlung passt nach dem Umzug 2017 jetzt auf diesen einen Tisch. Gut, es schwärmen wieder einige Exemplare an andere Stellen aus. Fensterbrett gegenüber. Da stehen sie auch schon rum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ein anderes Exemplar war irgendwie in einem schwarzen Topf gelandet, eine Rosette musste untergebracht werden. Den Sommer hat der Topf mit Nile Crocodile am Kompostplatz verbracht, auf dem Kübel mit dem satten Komposterdegemisch mit Bananenschalen und Kaffeesatz. Jetzt sieht das Exemplar perfekt aus. Auch die Blütendolde ist auffallend gleichmäßig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
noch ein schlechtes Bild von der Blüte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Danke für die Tips, dann sammle ich mal die Schalen meiner Frühstückseier!