
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2009 (Gelesen 463778 mal)
Re:Wassermelonen 2009
Was soll ich machen, ist halt so aufregend, endlich mal richtige Melonenpflanzen zu haben! 

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Heizung? Welche hast du denn genau? Elektrische oder Gas? Oder noch besser: mach mal ein Foto davon 

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
die hier : http://www.amazon.de/Bio-Green-PHX-2-8- ... B000MQX1HGHeizung? Welche hast du denn genau? Elektrische oder Gas? Oder noch besser: mach mal ein Foto davon
Re:Wassermelonen 2009
Sieht gut aus, wobei ich an deiner Stelle keine gekauft hätte. Wenn ich mir dein letztes Diagramm ansehe hattest du ja 10-12° obwohl es draußen 2° hatte. Kälter wirds nimma, von daher halten sich die Temperaturen in der Nacht wohl locker bei 14°.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Sieht gut aus, wobei ich an deiner Stelle keine gekauft hätte. Wenn ich mir dein letztes Diagramm ansehe hattest du ja 10-12° obwohl es draußen 2° hatte. Kälter wirds nimma, von daher halten sich die Temperaturen in der Nacht wohl locker bei 14°.


Re:Wassermelonen 2009
Konnte ich nicht wissen ... diese Information war nicht offenkundig ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
doch.. hatte ich damals schon geschriebenKonnte ich nicht wissen ... diese Information war nicht offenkundig ...
Re:Wassermelonen 2009
Ich plane die nächsten Wochen ein Interview mit einen Landwirt zu führen der gewerblich Wassermelonen anbaut.Wenn ihr Fragen habt, immer her damit. Ich werde diese dann ins Interview mit einbinden.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Gabs glaub ich schonmal. Hatte irgendwo mal ein Interview gelesen mit einem Landwirt, der in Deutschland professionell Melonen anbaut. Interessant wäre, inwiefern Ausfälle durch das Wetter hierzulande zu verzeichnen sind. AlfiIch plane die nächsten Wochen ein Interview mit einen Landwirt zu führen der gewerblich Wassermelonen anbaut.Wenn ihr Fragen habt, immer her damit. Ich werde diese dann ins Interview mit einbinden.
Re:Wassermelonen 2009
Hier hast du die Möglichkeit dein Fragen zu stellen die dich interessieren und musst nicht auf ein fertiges Interview zurückgreifen, dass deine Fragen vermutlich gar nicht klärt.Da ich kein ausgebildeter Pressemensch bin, hab ich keine Ahnung in wie weit das jetzt gut oder schlecht ist. Hab mal ein Fragen zusammengetragen:-------------------------Wie sind Sie auf die Idee gekommen Melonen anzubauen?Lohnt es sich finanziell Melonen anzubauen?Wie sieht es mit der Konkurrenz aus? Wie viele Melonen bauen sie jährlich an bzw. wie groß ist die Anbaufläche?Welche Sorten bauen sie überwiegend an?Wann säen Sie ihre Melonen aus?Wie lange bauen Sie schon Melonen an?Bauen Sie nur Wassermelonen an oder auch Zuckermelonen?Haben Sie Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten?In wie weit wirkt sich schlechtes Wetter auf den Ertrag aus?Ab wann beginnt die Erntezeit bei Ihnen und wie lange dauert diese?Wie viele Melonen ernten sie pro Saison?Verkaufen Sie die Melonen an Supermärkte / Discounter oder direkt an die Kunden?-------------------------
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Veredelung wäre noch ein Thema... auch der Verschnitt... Früchte pro Pflanze etc
Re:Wassermelonen 2009
Veredelung wollt ich auch fragen, aber im gewerblichen Melonenanbau wo in ha und nicht in Pflanzen gerechnet wird, denke ich ist veredeln kein Thema, aber ich kanns ja trotzdem mal mit aufnehmen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2009
Da hab ich aber schon anderes gelesen.. speziell auf den "Grafting Sheets" aus den Staaten. Da scheint das Veredeln auch im kommerziellen Anbau eine Bedeutung zu bekommen.. und die sagen selbst, dass sie da in der Entwicklung anderen Laendern hinterherhinken. AlfiVeredelung wollt ich auch fragen, aber im gewerblichen Melonenanbau wo in ha und nicht in Pflanzen gerechnet wird, denke ich ist veredeln kein Thema, aber ich kanns ja trotzdem mal mit aufnehmen.
Re:Wassermelonen 2009
Hallo, habe heute die automatische Bewässerung ins Frühbeet eingebaut und die Melonen ausgepflanzt.Hier ein kleines Zeitraffer-Video von der gesamten Aktion (3 MB)
:http://www.melonengarten.de/images/melonenpflanzung.wmv

Re:Wassermelonen 2009
Hier mal der Blick auf das Beet ohne die Folie. Habe an jeder Pflanze zwei Tropfer in 7 cm Entfernung vom Wurzelhals aufgestellt. 
