News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 662144 mal)
Moderator: AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Dieser Rhododendron periclymenoides ist schon einige Jahrzehnte alt. vor 11 Jahren war er tot, ich habe ihn abgesägt.Im Jahr darauf schlug er aus der Basis aus und ist wieder fast mannshoch.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Und zu guter Letzt Rhododendron, eine Neuerwerbung vom letzten Jar. Die Art ist noch nicht lange beschrieben.Das Laub ist graugrün, die cremefarbenen Blüten duften, und die rötlichen Knospen sind ein Feature für sich.Vorfreude:
Alle Menschen werden Flieder
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
hallo stephan,wie ich gerade gesehen habe, bist du ein freund von rhodo-wildarten. ich bin auch sehr angetan von wildrhodos, nur leider ist bei mir in der südpfalz der sommer zu warm, lediglich einige yakus , wilsonii etc. gedeien recht gut. seit ein paar jahren pflege ich erfolgreich auf der nordseite einen r. hodginsii. sinogrande hatte bei mir jahrelang den falschen standort, hat ein verpflanzen, bedingt durch winterschäden leider nicht überstanden. werde aber wieder einen pflanzen, zumal bei einem freund der sino zu einer recht imposanten pflanze herangewachsen ist, mit riesenblättern.wie ich sehe bestellst du auch bei glendoik, die adresse schlechthin und sehr gute qualität, und riesen auswahl.freu mich von dir zu hören...lgchrishier der sino meines bekannten

Re:Rhododendren
@Chris: Ist es in der Pfalz im Winter nicht sehr kalt? Ich habe eine 20jährige R. sinogrande seit 8 Jahren ausgepflanzt.Kam immer wunderbar durch den Winter,aber im letzten Winter ist das einjährige Holz erfroren und die Blätter fast alle vertrocknet.Es scheinen jetzt die Reserveblattknospen am 2jährigen Holz zu schwellen.Von R.hodgesonii hatte ich 1992 Samen in Nepal gesammelt und habe ca.12 Pflanzen.Völlig hart,hat auch schon geblüht .Habe alle Species der Falconera und Grandia Ser.inkl.der neueingeführten R.titapuriense(Neuerwerbung ,Topfkultur).Besonders erfreulich ist R.sinofalconeri,die auch im letzten Winter vollständig hart war und raketenartig wächst(2 Pflanzen,eine bereits 2,50m).Langanhaltende Temperaturen über 30C mögen alle Grßblattarten nicht.Müssen dann gut feucht gehalten werden,dann aber wiederum Phytophtora-Gefahr.R.sinogrande blühte 2007 bei mir.Die Pflanze war da ca.2,50m hoch.Abbildung dazu(von 2007!)
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
Bei Glendoick bestelle ich schon seit 20 Jahren.Hatte Cox auch von meinem in Nepal und Sikkim gesammelten Samen geschickt,da ich nur einen kleinen Teil des Samen verarbeiten konnte.Noch ein Bild von der R.sinogrande in 2007
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
herrliche pflanze....hast du an pflanzen etwas abzugeben ?via pm....grußchris
Re:Rhododendren
Auch R.magnificum hatte 2007 geblüht,nachdem ich die 1990 erworbene Pflanze 2006 auspflanzte(kam zu nah an die Decke in der Veranda,da 4m hoch und die Veranda ist leider nur 4,50m hoch).Bild von 2007.Gleicher Schaden wie sinogrande diesen Winter,Reserveblattknospen schwellen...Hoffe sie überlebt.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
hallo stephan,ich habe dein post übersehen, sorry...die südpfalz ist klimatisch mit der freiburger gegend vergleichbar, eher milde winter...wir hatten an einem wochenende im dezember -17/18°c ansonsten nicht mehr unter 10°c, schnee ist eher selten, und wenn hält dieser sich nicht lange. der letzte winter war ne ausnahme. mein sino trieb im september noch blätter, dann der frühe frost. ich denke darin liegt auch das problem, das holz war noch nicht ausgreift....hier noch ein wilder rhodo in blüte, bei mir im garten...
lgchris

- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
hallo stephan,ein traum, ich habe eh ein faible für die baumförmig wachsenden arten...lgchris
Re:Rhododendren
leider kann ich nichts abgeben,aber ein Herr Buchtmann in varel hat eventuell noch Pflanzen aus meinem Samen :grande,falconeri,hogdesonii,arboreum.Weiß aber nicht ,ob er sie schon verkauft hat oder die empfindlichen letzten Winter erfroren.Muß ihn mal kontaktieren.Abbildung meine R.hodgesonii Bu 136 ,die am 12.4.2009 aufgenommen ist.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
wäre nett von dir, wenn du etwas herausfinden könntest...vorab schon einmal ein dickes dankechris
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
'Adriaan Koster' blüht dieses Jahr erstaunlich gut, die letzten Jahre schien er abzubauen.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Rhododendron vaseyi mag ja banal sein, aber sie weist nicht nur tolle Blüten, sondern auch eine gelungene Herbstfärbung auf.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendren
Rhododendron rubropilosum hat seidig behaartes Laub und gefällt mir ausserordentlich.Die Pflanze haben wir vor etwa sieben Jahren gesät:
Alle Menschen werden Flieder
- christian pfalz
- Beiträge: 423
- Registriert: 3. Mai 2010, 10:41
Re:Rhododendren
hier bräuchte ich einmal die hilfer der rhodoexperten, leider weiß ich den namen nicht mehr...eine wildrhodo-art, geblüht hat sie bisher noch nicht...
neue blätter, bläulich-grün
austrieb...
die blattschäden stammen vom umpflanzen vor zwei jahren, der standort war vorher eher schattig, jetzt mehr sonnig...lgchris


