
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125085 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich sehe NIE was.... kein rein- oder rausfliegen... und reinschauen traue ich mich nicht.Vermutlich abwarten... die blaumeisen, Amseln, Kohlmeisen sind alle schon geschlüpft, Rauchschwalben noch nicht... da wird gebrütet, und ein Päärchen baut erst...- ob die es noch schaffen 

- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Du kannst immer vorsichtig reinschauen.Da passiert nichts, wenn du nichts von außen siehst. Klopfe erst etwas gegen den Kasten, wenn Wespen oder Hummeln drin sind, die dürften erstmal herausschwärmen. Das merkst du. Wenn sich dann auch nichts tut, vorsichtig die Klappe aufgemacht. Evtl. einen Spiegel oben drüber gehalten, dass man auf den Boden sehen kann. Manchmal sitzen die Meisen so geduckt im Nest, dass man sie ohne Spiegel nicht sieht und dann erschrecken beide Parteien, wenn man mit der Hand reingreift und vorsichtig fühlen will.Natürlich kommen die Rauschschwalben noch hoch. Es ist doch noch ganz früh im Jahr.@ Toto 1048: Sehr wahrscheinlich Zaunkönig. Ich stimme da zu! Aber , wie schon gesagt, da beobachtet man ein bisschen. Nest nach dem Ausschlüpfen noch eine Zeit lassen, die jungen Zaunkönige gehen noch zum schlafen rein, auch wenn sie schon flügge sind.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Magst vielleicht jemand anderes meinenKlopfe erst etwas gegen den Kasten, .... Evtl. einen Spiegel oben drüber gehalten, dass man auf den Boden sehen kann. Wolfgang


- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Toto,das war ein Missverständnis, da du oben von Blaumeisen,Kohlmeisen gesprochen hast und diese nur in Kästen ( oder zumindest "Höhlen") brüten, ging ich natürlich von einem Kasten aus. Wenn sich beim Zaunkönigsnest nichts tut, sind sie ausgeflogen, oder einer brütet bisher unbemerkt, oder es ist en Nest vom Vorjahr. Mit dem Spiegel geht natürlich nur in Kästen.Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Wolfgang - auch das ein Mißverständnis: auch Kohlmeisen brüten in selbstgebauten Nestern, z.B. in meinem jap. Kirschbaum mitten in den Zweigen - mußte dafür extra einen Schutz am Stamm anbringen wegen der Katzen, hat aber gelohnt... Blaumeisen,Kohlmeisen gesprochen hast und diese nur in Kästen ( oder zumindest "Höhlen") brüten...

- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Vögel im Garten Teil 2
Na, dann hast du glücklicherweise das Geld für die Kästen gespart. Kohlmeisen, da hast du recht, sind sehr flexibel. Prozentual bauen ganz wenige ihre Nester auch frei. Es hätte oben "...überwiegend in Kästen..oder Höhlungen..." heißen müssen. Ich habe in meiner langen Zeit als Ornithologe noch kein freigebautes Nest der Kohlmeise entdeckt.Natürlich in Pfosten,usw. selbst im Mauseloch ( aber das sind ja alles noch " Höhlen" ).Toll , dass bei dir so viel los ist!Viele GrüßeWolfgang
Re:Vögel im Garten Teil 2
Nun ja - wie schon gesagt: Manchmal fühle ich mich "zu Gast" hier. So eine Rauchschwalbe im Sturz- An - flug auf ihr Nest, nur 20 cm über Kopfhöhe...., wenn man morgen verschlafen und ahnungslos die Haustür öffnet.... schon fast wie bei Hitchcock 

-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten Teil 2
Herr und Frau Goldammer ernten die Samenständer meiner Vergissmeinnicht ab, die ich gestern eigentlich jäten wollte
Manchmal zahlt es sich doch aus, wenn man nicht so ordentlich ist. Ich werde das in Zukunft in meine Argumentation einbauen, wenn sich jemand über meine nicht gejäteten Beet äußert
Frau Goldammer ist super getarnt, entdeckt sie jemand?


Re:Vögel im Garten Teil 2
Das ist so.Und das ist auch keine Grund, zu argumentieren. Gerade deshalb sind ja die Vögel da !!! Und Ringelnattern ect. .... Auf dem Bild sieht man den Baum, in welchem mein ominöses Vogelnest ist - und zwar dort, wo der trocknene Zweig nach vorn ragt - oberes Drittel über der Riesensegge. Den Baum habe ich mal mehr oder weniger aus "Quatsch" gekauft - eine sehr komische "Korkenzieherzypresse", damals eher davon ausgehend, daß sie sowieso nach ein paar Jahren eingeht ( Modepflanze ) und nicht wächst - ABER es ist ein stattliches Bäumchen geworden am Teichrand, immergrün, kaum Schatten werfend weil schlank. Daneben rechts eine Hemlocktanne - gleiches Ansinnen damals aus Unkenntnis.Gestern konnte ich beobachten, wie ein schneller kleiner bräunlicher Vogel das Nest verließ - hatte mir dann dort nen Stuhl aufgebaut, um ihn nochmal zu beobachten - nichts.In jedem Fall bewohnt und der Vogel macht keckernde Geräusche - GrasmückeManchmal zahlt es sich doch aus, wenn man nicht so ordentlich ist.

Re:Vögel im Garten Teil 2
Das Nest von den Rauchschwalben ist fast fertig - auf dem Absatz rechts schläft nachts das Männchen ( wie im richtigen Leben
- vielleicht schnarcht es ja
;D;D;D;D ). Ist doch ein perfekter Bau !So schlimm ist es nicht, wenn die Schwalben an der Hauswand brüten. Ich habe dadrunter eine Pappe angebracht, die im Herbst komplett entsorgt wird.Man sollte sie wirklich brüten lassen....


Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Cryptomeria, hallo Schwalben- u. Seglerfans,hier mal ein Link zu unseren einsehbaren Mauersegler-Nistkammern;unter der Dachrinne unseres Hauses integriert (Südseite mit weißer Unterdachfolie unter den Ziegeln, auch als Hitzeschutz ) in 10 m Höhe über einem Vorgärtchen:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=45Im Efeu am Hauseck brüten 2 Haussperlingspaare und 1 Amselpaar.2 Halbhöhlenkästen am Hinterhaus leider nicht besetzt vom Hausrotschwanz; in 2007 eine erfolgreiche Brut.In den Robinien (Kugelakazien) in unserer Straße (Altstadt) brüten:Bluthänflinge, Stieglitze, Buchfinken, Grünfinken.Viele GrüßeSwift-w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel im Garten Teil 2
Bei mir auf dem Balkon brüten Grauschnäpper.An der Wand hängt ein dicker fetter Strohkranz, unten in die Rundung haben sie ein kleines Nest gebaut, kugelig, etwas 7 cm im Durchmesser. Mir ist schleierhaft, wie die Grauschnäpperin da ihren Po und die Jungen unterkriegen will.Richtig sehen konnte ich den Vogel auch noch nicht, er ist einfach zu flink, ein rechter Irrwisch.Die Beschreibungen der diversen Vogelbücher kommen aber hin: oben braun, unten heller, kein kurzer Schwanz, startet durch, als hätte er Superbenzin getrunken, brütet spät, braucht und hat Platz für An- und Abflug und Ansitz.Wenn Madame dann auf den Eiern sitzt, werde ich sie mir hoffentlich mal näher betrachten können.
- rene_borgsdorf
- Beiträge: 24
- Registriert: 5. Jun 2008, 22:38
Re:Vögel im Garten Teil 2
halloich hatte mein erstes posting gleich mal in die falsche rubrik gestellt
http://forum.garten-pur.de/Naturfotografie-39/einer-meiner-Gaeste-25978_0A.htmdie beiden blaumeisen habe 10 junge hervorgebracht und ihnen mittlerweile alles nötige zum leben anerzogen.nun sind die beiden wieder kinderlos.mal sehen - vielleicht überlegen sie es sich ja nochmalgrussrenép.s.: sorry fürs doppelposting

Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Lilia,prima, die Grauschnäpperbrut bei Dir.Ja man muß sich manchmal wundern über winzige Nester; hoffentlich stürzen kein Jungen ab.Links zu Fliegenschnäppern:http://de.wikipedia.org/wiki/Grauschn%C3%A4pperhttp://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00027/HWG00027.htmlBei uns im Garten brüten ca. alle 2 - 3 Jahre mal Trauerfliegenschnäpper (Höhlenbrüter) in Meisenkästen.VGSwift_wBei mir auf dem Balkon brüten Grauschnäpper.An der Wand hängt ein dicker fetter Strohkranz, unten in die Rundung haben sie ein kleines Nest gebaut, kugelig, etwas 7 cm im Durchmesser. Mir ist schleierhaft, wie die Grauschnäpperin da ihren Po und die Jungen unterkriegen will.Richtig sehen konnte ich den Vogel auch noch nicht, er ist einfach zu flink, ein rechter Irrwisch.Die Beschreibungen der diversen Vogelbücher kommen aber hin: oben braun, unten heller, kein kurzer Schwanz, startet durch, als hätte er Superbenzin getrunken, brütet spät, braucht und hat Platz für An- und Abflug und Ansitz.Wenn Madame dann auf den Eiern sitzt, werde ich sie mir hoffentlich mal näher betrachten können.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vögel im Garten Teil 2
Danke für die links! Auf den Bildern erkenne ich Frau Grauschnäpperin ganz klar wieder. Denn immernoch hält sie kaum einen Moment Ruhe, steht oft in der Luft wie ein Kolibri, startet wie gedopt von Nest weg, fliegt 180-Grad-Kehren, um ein Insekt zu fangen und verteidigt ihr Nest leider auch vehement gegen mich. Ich durfte noch nicht mal schauen, ob wirklich Eier drin sind.