
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151119 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
Freut mich sehr , Irisfool
! Für den Hausgebrauch mache ich es auch nur durch Trocknen auf saugfähigem Papier - schon aus dem Grund, weil ich das so bequem wie ein Saatband benutzen kann. Ich streiche deshalb die Körnchen schon mit entsprechendem Abstand auf das Papier. LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
Cimi und ich hatten heute früh das Glück, Braunfäule im Anfangsstadium kennenlernen zu dürfen.Da es sich um meine Tomatenpflanzen handelt, weiß ich das Glück nicht zu schätzen.Sch..., Sch..., Sch...!!!!Wir hatten hier bisher zwar nicht übermäßig viel Sonne, aber halt auch nicht sooo viel Regen, aber in den letzten Tagen ist das Wetter auch hier miserabel.Wenn es jetzt trocken bleibt und warm wird, habe ich noch gute Chancen.An der German Red Strawberry hängen 10 grüne Halbpfünder, die mag ich noch reif sehen und schmecken.Sie steht natürlich direkt neben der befallenen Tomate 

Re:Tomaten Anbau 2005
davon hat sie gesprochen, als wir uns letzte woche trafen. füttere sie nur ordentlich mit tomaten, sie hat ja selber nicht wirklich etwas zu ernten! :-\bin schon gespannt, auf die eindrücke von deinen "plantagen" und der verkostung!Heute kommt Cimi zu Besuch. Die Ärmste wird heute halt ein Pfund Tomaten probieren müssen

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005
Leider war die Zeit zu kurz, ein paar durfte sie probieren und ein paar habe ich ihr mitgegeben, aber wir warem ziemlich einer Meinung, was den Geschmack angeht.Außer: sie hatte einen unreifen Pomme Blanche und die sind einfach scheußlich.
Re:Tomaten Anbau 2005
unreif schmeckt keiner unserer lieblinge!hoffentlich hat cimi keine probleme, falls sie die "ausländischen" früchtchen nach GB mitnimmt?
wenn die fäule bei dir erst im anfangsstadium ist, gehts dir so ähnlich wie mir. jeder sonnentag erhöht die chance auf ein paar reife tomatos mehr!! ;)tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005
Gestern Abend habe ich die Tomaten gründlich nach befallenen Blättern abgesucht und diese entfernt.Es ist nur nicht immer leicht zu erkennen, ob es sich um die Fäule handelt oder nicht.Bei den meisten befallenen Pflanzen sind bisher erst die Blätter krank, bei zweien sind auch faule Früchte dran. Diese haben auch Flecken auf den Stielen, die jetzt unter strenger Beobachtung stehen.Schätzungsweise 30% der Tomaten im Gemüsegarten sind befallen,am Haus ist eine, bei der ich nicht sicher bin.Das Gewächshaus ist jedenfalls noch fest in der Hand von falschem Mehltau.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten Anbau 2005
so, gestern habe ich meine tomatensamen abgegossen und ausgewaschen.obwohl weder schimmel noch schaum sich gebildet hatte, haben sie sich super von dem glibber gelöst.nun hab ich sie, sortiert, auf ein blatt papier gegeben und warte bis sie trocknen :Ddanke für die tipps
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten Anbau 2005
braune stiele oder früchte(davon hatte ich GsD erst 2) werden von mit sofort entfernt! da wird ja nix mehr besser, wenn sie dran bleiben-eher schlechter, oder nicht?!
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005
Bei einer Pflanze haben nur die Stiele braune Flecken,die Früche und die Blätter sehen gesund aus. :-\Dann kann ich sie also gleich rausreissen, denn wenn ich nur die Stiele entferne, hat sie ja auch keine Früchte mehr ???LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo,jetzt hat es mich auch erwischt. Die Braunfäule hat im Freiland zu geschlagen.
:'(Ein paar Stiele meiner Yellow Taxi waren betroffen. Die habe ich entfernt und hoffe sie hält noch bis wenigstens ein paar Tomaten gelb sind.Na wundern tut mich das nicht, letzte Nacht hatten wir gerade mal noch 8 Grad und das für Hochsommer hahahahaha, bald kommt die nächste Eiszeit.Im GH sehe ich fast nix da so dicht bewachsen, ich trau mich gar nicht richtig hin zu schauen. im Tomatenhäuschen sieht es noch gut aus.Es ist auch noch was positives zu berichten. Die goldene Königin hat mir 5 gelbe Tomaten geschenkt und die Siberia hat auch schon orange angehauchte Tomaten, immerhin etwas, bevor alles den Bach runter geht.Gruß Karin


Re:Tomaten Anbau 2005
hy soni,dann warte mal ab, vielleicht kriecht das braune nicht weiter.wird bei dir gleich immer alles ausgerissen, das nicht ordentlich wächst?
hy karin,300 ?? ???oje oje!! hoffentlich haben wir uns nicht zu früh gefreut... :-\musst halt mal auslichten im GH, oder lass GG dran, männer sind da durchaus brauchbar!
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Tomaten Anbau 2005 - Braunfäule?
das häufige lesen über braunfäule hat mich so verunsichert, dass ich auch meine tomaten (ca. 6 verschiedene sorten, auf terrasse unter vordach) genauestens untersucht habe und prompt blätter entdeckte, die bildern im google ähneln. daraufhin pflückte ich jedes blatt, das irgendwie "verdächtig" aussah. doch bevor ich sie nun fast entlaube, frag ich doch lieber mal nach, ob's überhaupt braunfäule ist, da die blätter teilweise eingerollt sind... sie tragen ganz toll und schmecken köstlich, aber heute stieß ich auf eine frucht, die innen angefault war...also nun die bilder und noch immer ein fünkchen hoffnunglgclaudia
Re:Tomaten Anbau 2005
Es gibt bei Tomaten unterschiedlichste Pilzerkrankungen und die Zuordnung ist sicher nicht einfach. Ich mache nicht jedes Blatt mit einem Tupfen sofort ab. Man erzeugt so viele Wunden (Eintrittspforten für Pilze) und greift auch ständig im kranken Laub herum (Übertragung) Ich beobachte, dass eine vitale Tomatenpflanze durchaus in der Lage ist, unten herum ein paar schäbige Blätter zu haben und oben munter weiter zu wachsen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
@Tom:Nee, ich reiße nicht alles sofort raus! Aber wenn man allekranken Pflanzenteile entfernen soll und bei mir die Fruchtansatz-Stiele braune Flecken haben, kannich ja auch gleich die ganze Pflanze entfernen, weil ich mitdem Entfernen der kranken Pflanzenteile in diesem Fall auch die Früchte abschneiden würde und die Pflanze mir dann nichts mehr bringt, oder? :-\Soni
beeeeeerige Grüsse!