...hiermit kündige ich – nach inzwischen doch schon einigen Jahren des zufriedenen und interessierten Lesens – zum nächstmöglichen Zeitpunkt mein Abonnement der Gartenpraxis. Bereits 2012 ist mir im Frühling Ihre maßlose Werbeaktion zugunsten von Neuabonnenten ausgesprochen unangenehm aufgefallen und ich hatte eine Kündigung in Erwägung gezogen, das dann aber vor allem aus Bequemlichkeit wieder zurückgestellt. In diesem Frühjahr habe ich mich dann erneut sehr darüber geärgert, dass Neukunden zeitlich beschränkt einen Einkaufsgutschein im Gegenwert von 100,- Euro erhalten haben, also den Abo-Jahrespreis, während „uns“ Altkunden allenfalls einmal wieder eine Abonnementpreiserhöhung serviert wird. Fast hätte ich abermals auf eine Kündigung verzichtet, aber die Überzeugung, dass an dieser Markt- und Werbelogik etwas grundfalsch ist, bohrt weiterhin in mir. Mit meinen offenbar Ihrerseits auf Dauer sicher geglaubten Abonnementbeiträgen möchte ich dieses System von geradezu unsittlich überdimensionierten Lockangeboten bei kompletter Vernachlässigung der Bestandskunden nicht länger unterstützen. Der Dumme (Abonnent) ist der, der dauerhaft bleibt. Ein seinen nicht geringen Preis so wertes Produkt wie die Gartenpraxis als einzige wirklich inhaltlich anspruchsvolle deutsche Fachzeitschrift für Garten(-pflanzen)-themen braucht meiner Überzeugung nach keine Verpflichtungsboni, um attraktiv zu sein. Abgesehen davon stünde vielleicht gerade einem „Special-Interest“-Nischenprodukt ein Mindestmaß an Bestandspflege nicht schlecht zu Gesicht. Aber offenbar ist es für Sie vertretbarer und wirtschaftlicher, sich allein auf Neuverträge zu konzentrieren – dabei viel Erfolg weiterhin!...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 432008 mal)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
fast hätte ich auch dieses jahr etwas vergessen...
- Herr Dingens
- Beiträge: 3916
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Nicht schlecht, zwerggarten.Kannst ja anrufen und fragen, ob für dich nicht die Neukundenkonditionen gelten können. In der Regel sagt der Verlag "ja". Aber wer nicht redet, dem kann nicht geholfen werden

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
ich will ja etwas gegen das system tun und mich als verbraucher und konsument - endlich! - gegen diesen irren marketing-wahnsinn wehren. ;)ich lasse mir meine überzeugung nicht abkaufen. hoffe ich.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Mir sind die Werbeaktionen des Ulmer-Verlages Wurst.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
;DIch bekomme sie seit über zwanzig Jahren zum ganz normalen Abopreis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Man kommt sich schon ein wenige vergackeiert vor. Bei den Handyverträgen war das ja genauso, kündigen und Neuabschluss war lohnender als dabeizubleiben. Es zählt offenbar nur der Marktanteil und der "Zuwachs" an Kunden ;)Die Gartenpraxis ist so speziell, da schnappt sich der 0815 Mein-Schöner-Garten leser mal schnell die Prämie, kapiert dann eh nix vom Inhalt und kündigt wieder.Nur die Treudoofen bleiben dabei. Ich bin treudoof 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
So was hatte ich mal mit meinem Telefonvertrag. Damals noch mit Volumenstarif bei T-Com wollte ich eine Flatrate. 39,95€Mein Nachbar wechselte von der Konkurrenz zu T-com: 29,95 + 120€ Prämie. Die Prämie hätte ich denen ja noch geschenkt, ich wollte nur auch die 29,95. Nein geht nicht. Heute wäre ich auch wieder Neukunde bei T-com.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich habe generell Verständnis für Neukunden-Werbeaktionen. Nur Art und Höhe der Prämie erscheinen mir doch diskussionswürdig. Kostenlose Probehefte sind sicher unverfänglicher.Eine Prämie wie der Einkaufsgutschein über 100 € mag natürlich attraktiver erscheinen und dadurch mehr Abonnenten generieren - und man kann vermuten, dass viele zu bequem sind, wieder zu kündigen, oder das schlicht vergessen. Und das kann man nicht schön finden.Mir wäre dennoch etwas anderes wichtiger: Nämlich die
nicht nur weiter zu lesen, sondern auch weiter durch mein Abonnement zu unterstützen.Liebe GrüßeThomaseinzige wirklich inhaltlich anspruchsvolle deutsche Fachzeitschrift für Garten(-pflanzen)-themen
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich unterstütze sie mit meinem Abonnement, mir bleibt auch nix anderes übrig, da ich sie ja auch lesen WILL. Ich hab auch nichts gegen beiliegende Werbung mit Kittelschürzen und Co., auch da bin ich treudoof und denke, es ist ja für den guten Zweck.Aber der ständig steigende Abo-Preis und die Verschleuderung durch Prämien stehen halt schon bißchen im Widerspruch und ich kann Zwerggarten schon verstehen, auch wenn er künftig nicht mehr auf dem Laufenden ist
.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
@ thomas: darum tut es mir auch leid und auch darum - nicht nur aus trägheit - hat es mehr als ein jahr vom ersten kündigungsgedanken bis zur tat gedauert. aber wie geschrieben: es bohrte weiterhin und nun bin ich erleichtert, die schlangen aus meinem herzen verscheucht zu haben. und vielleicht merken die im ulmer-verlag ja auch, was ich noch schrieb, von der pflege der in der tat treudoofen bestandskundi nämlich. @ medi: in der tat.
- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich bin mir sicher, dass Du Dir dann auch das Lesen in fremdabonnierten GPs verkneifst und ziehe darob den nicht vorhandenen Hut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
du wirst nicht ernsthaft annehmen, dass gg sowas ihm völlig artfremdes abonnieren würde?!
das machen wir nicht, keine sorge. und außerdem gibt es noch die möglichkeit, dass ich mir das heft am bahnhofskiosk kaufe, wie früher. selbstbestimmt und unverarscht.






- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Wenn man in Berlin wohnt und regelmäßig am Bahnhofskiosk vorbei kommt ist das sicher eine Option, in den meisten anderen Gegenden eine Art Glücksspiel. Gezielt kaufen finde ich grundsätzlich besser, ist aber nicht immer und überall machbar.Vor zwei Tagen z.B. bin ich extra zu dem für mich völlig abgelegenen Bahnhofskiosk in Dortmund gefahren um eine "Garden Illustrated", die ich verschenken wollte, zu ergattern. Ich bekam die Info, dass sie nur zwei !! Exemplare bekommen hätten und dass die Juni-Ausgabe morgen erscheine. Vor zwei Tagen hatte ich die abonnierte Version der Maiausgabe noch nicht erhalten

- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich werde meine streng moralische Haltung bei anderen Gelegenheiten erproben, nicht gerade bei der GP.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!