Re:Auffallende Gehölze
Verfasst: 27. Mai 2014, 19:42
Die hab ich dieses Jahr verloren 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
oh wie schön. Die hatte ich auch mal. War so um die 1,80 hoch und gut 1m breit, dann leider durch einen späten Wintereinbruch mit Kahlfrost dahingerafft, obwohl sie sehr geschützt an einer warmen Wand stand.Zur Zeit ein echter Hinkucker! Ceanothus impressus 'Victoria'Ich muss gestehen, ich hätte nicht damit gerechnet, das der Strauch so gross wird. Er steht jetzt im vierten Jahr bei mir!
In England wurde Coisya 'Aztec Gold' gezüchtet, die Färbung von 'Sundance' mit der erheblichen besseren Winterhärte von 'Aztec Pearl' verbinden und damit auch für viele Gebiete in Deutschland geeignet sein dürfte.
Für Danilo und andere Freunde "winteraufhellender Gehölze":Diese Sorte ist inzwischen im Handel und z.B. bei Esveld erhältlich.P.S. Ich hab noch eine bekommen, derzeit ist sie dort ausverkauft. Bis zum Herbst dürfte es wieder welche geben.Danilo hat geschrieben:Die können als noch so hart deklariert werden; bei sowas denke ich automatisch an sonniges Sibirien. :PJede immergrüne Pflanze, die nicht gerade an einer Nordwand gedeiht und über die Exklusitivität von Buxus sempervirens hinausgeht, nimmt mir ein Stück winterliche Gelassenheit. :(Dahingehend wünsche ich mir dann doch manchmal, irgendwo anders zu gärtnern.Im Übrigen kommt besagte 'Aztec Gold' dennoch auf die Zukaufliste. Hier hat es nämlich unverschämt viel Nordwand.
Ich habe die nie vermessen, aber so ausladende Exemplare wie nach diesem Winter (geschätzte 1,30 m hoch) hatte ich, meine ich, noch nie. Nach den Extremwintern vor 2-4 Jahren waren sie komplett verschwunden, aber die bilden eine Menge Samen, für Nachschub war also gesorgt. Ich bin dieser Pflanze zum ersten Mal in einem Buch von Christopher Lloyd begegnet, da sahen sie auf einem Photo wie "echte" Sträucher aus - das mag am englischen Klima liegen, vielleicht hatte sich aber auch der Photograph für die Aufnahme auf den Boden gelegt...die habe ich mir jetzt auch gegönnt. wie sieht das denn aus mit der, wenn sie stark zurückfriert? schafft die das trotzdem sich wieder so zu regenerieren + zu blühen wie auf deinem foto?
Das kann ich nur wiederholen!Das ist ja eine unglaublich schöne Pflanze...
Nein, die mag kein Wasser im Winter. Das ist das Problem. Sie hat im Topf im nicht beheizten Folienhaus schon Temperaturen von -12 Grad überstanden.Aber sobald sie zu feucht gehalten wird, ist es vorbei. Schon zum zweitmal ist mir das passiert.Gemein! Ich hoffe sehr, dass meine sich gut verwurzelt und werde sie in ihrem ersten Winter ganz sicher schützen. Nur auf milde Temperaturen hoffen, reicht ja u.U. nicht.