Hier steht Ann Macnab schon etwas länger und fällt durch das helle Laub sehr positiv aus. Scheint auch wüchsig zu sein, da die Dame an mehreren Standorten schön leuchtet.
planthill hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 22:18 mögt ihr auch bunte? So mit quappigen Punkten übers Blatt verteilt?
Hat das schon einen Namen? Wer sind die Eltern? Wie groß wird es? Ich werde es morgen mal mit ‚Spottet Jack‘ vergleichen. Vielen Dank fürs Zeigen. Zu dieser Jahreszeit sind Arum richtige Hingucker oder die Hosta des Winters.
Schn hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 22:46 Hat das schon einen Namen? Wer sind die Eltern? Wie groß wird es? Ich werde es morgen mal mit ‚Spottet Jack‘ vergleichen. ...
steht hier bisher zur Sichtung ... falls Du danach mal fragen willst, nenn es QUAPPEN IM WAPPEN, dann weiß ich schon ;)
Schn hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 22:46 Hat das schon einen Namen? Wer sind die Eltern? Wie groß wird es? Ich werde es morgen mal mit ‚Spottet Jack‘ vergleichen. ...
steht hier bisher zur Sichtung ... falls Du danach mal fragen willst, nenn es QUAPPEN IM WAPPEN, dann weiß ich schon ;)
Ich erwäge ernsthaft, nachzufragen. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
steht hier bisher zur Sichtung ... falls Du danach mal fragen willst, nenn es QUAPPEN IM WAPPEN, dann weiß ich schon ;) [/quote]
Das sieht sehr schick aus! So viele Quappen auf einem Blatt gibt es hier bisher nur im Teich. Da würde sich doch sicher ein Platz im Arumbeet finden lassen :-)
Ich denke, wir sollten noch munter weiter säen, man kann sich da noch viel schöne Kombinationen mit silber, grün und schwarz vorstellen.
Hier ein Sämling von Monksilver mit silber auf silber in verschiedenen Ebenen. Noch jung, könnte aber auch ganz schick werden.
planthill hat geschrieben: ↑25. Jan 2021, 22:18 mögt ihr auch bunte? So mit quappigen Punkten übers Blatt verteilt?
Ich bin heute in der Mittagspause ins Beet gestiegen: et voila ‚Spottet Jack‘ - klein, zierlich, vermehrungsfreudig. Keine Quappe - Mann trägt Punkte. Im direkten Vergleich: Quappe punktet mehr. Die Beobachtung vom Monksilversämling ist angebracht.
Taxus hat geschrieben: ↑26. Jan 2021, 17:48 ... Hier ein Sämling von Monksilver mit silber auf silber in verschiedenen Ebenen. Noch jung, könnte aber auch ganz schick werden.
Ohja! Mein 'Monksilver' hatte üppig "Beeren", die Samen hab ich sämtlich gesteckt oder unter Hecken gestreut, da bin ich jetzt wirklich mal gespannt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela