News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352368 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1050 am:

Wir hatten laut Agrarwetterstation in einem Nachbarort rund 31 Liter im September. Das war nicht wirklich viel. Häufig war das Wetter zwar regnerisch, aber ohne Regen.

Die Gesamtsumme für 2019 beträgt bislang 350 Liter. Auch das ist nicht berauschend.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1051 am:

Das ist wirklich ein krasser Unterschied zu hier, da steht die Jahresniederschlagssumme schon bei 460 Litern. Noch ein paar Regentage, und das langjährige Mittel ist erreicht... Allein die Verteilung muss noch besser werden, im Moment nützt der Niederschlag höchstens zum Auffüllen der Grundwasserreserven, der Oberboden ist hier jedenfalls gesättigt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1052 am:

Wenn ich hier zusammenrechne, kommen wir auf 370 mm, im ganzen letzten Jahr waren es 390 mm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #1053 am:

Hier ein sehr feuchter Oktober, 75,0mm
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Niederschlagsbilanzen

trichopsis » Antwort #1054 am:

Guten Morgen :D

Ostwestfalen, südwestlich von Bielefeld

































































































































































2016201720182019Ø**Ø 1981-2010****
Januar98,100*0*86,1072,00
Februar92,70101,00122,3028,90138,00***55,00
März37,0044,0037,7079,5039,6067,00
April58,2017,8124,1023,9033,4047,00
Mai22,7060,7045,0145,4042,8064,00
Juni109,5051,9060,1041,0073,8070,00
Juli56,70143,0033,0055,1077,6075,00
August43,20102,6033,0033,2059,6080,00
September10,0095,5024,7051,1043,4073,00
Oktober73,2073,5025,2091,0057,3064,00
November80,5094,2020,90065,2071,00
Dezember33,70109,80127,80090,4075,00
Summe715,50894,11553,81535,20721,10813,00



* Januar 2017 und 2018 gemeinsam mit Februar erfasst.
** ohne laufendes Jahr
*** Ø Januar und Februar
**** Ø 1981-2010 Klimaatlas NRW


2019: 21 Hitzetage (Tmax ≥ 30°C)

Liebe Grüße
trichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #1055 am:

Der Oktober brachte hier 117mm Niederschag und erhöhte damit die Summe für's Jahr auf bisher 1009mm.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #1056 am:

Wir hatten (offizielle) 40 mm, was 113% des langjährigen Mittels sind. Die 400 mm fürs Jahr dürften wir geknackt haben. Nee, doch noch nicht. 380 mm. Ab der zweiten Dekade war der Oktober sehr trocken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1057 am:

Der Oktober hat sich hier mit insgesamt satten 82,5 mm verabschiedet. :D
Das Jahr steht jetzt bei 573,8 mm, es fehlen aber noch 226,2 zum langjährigen Mittel. Und die rund 270 fehlenden Liter vom letzten Jahr sind auch noch nicht in Aussicht.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1058 am:

Am Ostrand der Eifel waren es im Oktober 92 mm - das Doppelte des Üblichen und eine Menge, die wir seit 1998 nicht mehr erreicht haben. Damit liegt das Jahr 2019 fast wieder im Soll. Verrückt!
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1059 am:

Da ich im Okt 12 Tage nicht hier im Onsernonetal war und es in der Zeit teils stark regnete, kann ich die Regenmenge nur nach den Vorhersagen abschätzen...
Im Oktober dürften ca. 370mm zusammen gekommen sein - eine durchschnittlich normale Menge für Oktober.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

solosunny » Antwort #1060 am:

Der Oktober schlug bei uns mit etwa 40mm zu Buche, was dem langjährigen Durchschnitt entspricht. Allerdings haben wir dieses Jahr die 300mm noch nicht geknackt. >:(. Allerdings ist Erfurt eine wirkliche Trockeninsel, ringsum hat es wesentlich mehr geregnet.
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1061 am:

es waren in etwa 100 Liter im Oktober....insgesamt dürften wir etwas unter oder etwa genau auf dem Soll liegen.
Ändert aber nichts an der immer noch vorhandenen Trockenheit in den tiefen Bodenschichten....auch wenn es hier weniger dramatisch ist als anderswo in deutschland.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1062 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 30. Apr 2019, 07:00
2019 im Südspessart:

Jan: 144
Feb: 45
März: 121
April: 33
Mai: 114
Juni: 43
Juli: 18
August: 33
Sept: 56
Okt: 129


Der Oktober wieder sehr feucht. Die Winterregenzeit hat begonnen.

Wenn ich jetzt richtig rechne, bisher 736 mm. Normal sind etwa 700. :-X
Dass es von Mitte Juni bis Ende September nahezu nicht geregnet hat (Juni und Septemberwerte fielen alle Anfang Juni und Ende Sept, dazwischen nahezu immer weniger als 1-2 mm pro Niederschlag bei mehrfach über 40 Grad-Rekorden) merkt man nun nicht mehr. Vertrocknete Koniferen allüberall, und das bei einem im Schnitt nun zu feuchten Jahr. ::)







LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1063 am:

wallu hat geschrieben: 2. Nov 2019, 17:15
Am Ostrand der Eifel waren es im Oktober 92 mm - das Doppelte des Üblichen und eine Menge, die wir seit 1998 nicht mehr erreicht haben. Damit liegt das Jahr 2019 fast wieder im Soll. Verrückt!


Der November brachte (nach der Dauerschütte in der letzten Nacht) insgesamt 86 mm - schon wieder über das Doppelte der Durchschnittsmenge und der höchste Wert seit 1991 :o. Jetzt ist das Jahr zu naß und steht schon 70 mm über dem Wert vom Jahr 2018 :P. Wer hätte das noch im August für möglich gehalten...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1064 am:

Im November kamen 73 mm Niederschlag an, normal wären 66 mm. Also ganz leicht überdurchschnittlich, aber das Jahressoll von 800 mm wird wohl eher nicht erreicht werden (bisher sind es 646,8 mm). Aber wir sind deutlich weiter als letztes Jahr, da hatten wir Ende November gerade mal rund 400 mm.
Antworten