
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177883 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Kohlrabi, Kohlsprossen, Rotkohl, Grünkohl ... die Pilze kommen vom Strohhäcksel (mit Mist), der untergegraben ist. Die Pilze sind nicht lang da, kommen aber fast immer
Verhungert? Hm. Die Kohlpflanzen sitzen am üppigen Hügelbeet - ich hab sie aber miniklein ausgepflanzt.

-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Der Gemüseclub 2
Zu dicht stehen die auch. Das sind doch höchstens 20 cm Abstand. Oder täuscht das?
Keine Signatur.
Re:Der Gemüseclub 2
Meine Kohlpflanzen sehen auch nicht viel anders aus. Sie haben alle reichlich Pferdemist bekommen, aber hier auf dem Sand wird eben nicht viel mit Kohl. Dann sind da auch noch die Schnecken und Maulwurfsgrillen, die alles unterminieren

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Es sind knapp 30 cm Abstand, durch die Hügelform des Beetes werden die Proportionen am Foto wohl etwas verzerrt.Gesät hab ich erst spät (ein 2. Mal, die erste Saat wurde im "Saatbeet" nichts), ich hatte die Kohlpflanzen dann direkt aus den kleinen Saatschalen ins Beet gesetzt und nicht zwischendurch nochmal getopft.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub 2
Meine Rotkohlpflanzen sehen auch nicht viel anders aus. Man kann sie etwas anhäufeln. 30 cm Abstand ist schon etwas wenig (40 - 50 cm). Die Köpfe werden deshalb etwas kleiner (lt. Marie-Luise Kreuter).Ich habe auch noch eine Frage: Hat jemand von Euch schon mal die Kohlrabi Superschmelz gepflanzt? Ich habe die das 1. Jahr, weil sie nie holzig werden sollen. Nun habe ich aber kürzlich gelesen, dass die Dinger viele Kilos schwer werden sollen und man sie einwintern kann, also ein Wintergemüse. Die Pflanzen im Ganzen sind schon jetzt recht gross, bräuchte wohl Platz wie Rosenkohl. Und die Knollen sind ca. Faustgross (kleine Hand). Wann soll ich die also ernten? Und soll ich sie anhäufeln, denn sie haben einen dicken, verholzten Stengel bekommen, ca. 5 cm?L.G. Saattermin
Re:Der Gemüseclub 2
Ich hatte und habe sie. Du kannst sie doch ernten, wenn sie eine für dich akzeptable Größe haben, musst sie ja nicht extrem groß werden lassen. Ich würd dann halt nach und nach "Ausdünnen", falls du zu eng gesetzt hast. Das wenige Verholzen kann ich so bestätigen.LG, Martin
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
ich hab die auchder schwerste, den ich dann mal geerntet habe, war über 3 Kiloauch dieses Jahr sind sie wieder ziemlich groß und ich hab noch ein paar Nachzügler im FrühbeetSolange sie gesund sind und keine Raupenherrscharen darüber hinwegwandern, laß ich sie stehen. Sollte mal einer platzen, dann ernte ich den gleich. Bis jetzt sehen die aber alle gut aus.angehäuftelt hab ich die noch nie, brauch auch nicht, da grad der verholzte Stiel das gut tragen kannMeine Rotkohlpflanzen sehen auch nicht viel anders aus. Man kann sie etwas anhäufeln. 30 cm Abstand ist schon etwas wenig (40 - 50 cm). Die Köpfe werden deshalb etwas kleiner (lt. Marie-Luise Kreuter).Ich habe auch noch eine Frage: Hat jemand von Euch schon mal die Kohlrabi Superschmelz gepflanzt? Ich habe die das 1. Jahr, weil sie nie holzig werden sollen. Nun habe ich aber kürzlich gelesen, dass die Dinger viele Kilos schwer werden sollen und man sie einwintern kann, also ein Wintergemüse. Die Pflanzen im Ganzen sind schon jetzt recht gross, bräuchte wohl Platz wie Rosenkohl. Und die Knollen sind ca. Faustgross (kleine Hand). Wann soll ich die also ernten? Und soll ich sie anhäufeln, denn sie haben einen dicken, verholzten Stengel bekommen, ca. 5 cm?L.G. Saattermin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich hatte auch Superschmelz - gekaufte Pflanzen. Alles was im Folienzelt geplatzt oder von fiesen Nacktschnecken angefressen war, habe ich zeitiger geerntet. Jetzt stehen noch ca. 6-8 richtig malerisch schöne Kohlrabis da, die sind bestimmt schon tw. ca. 500 g schwer. Angeblich soll der ja wirklich nicht holzig werden. Jedenfalls kommen sie vor dem Urlaub raus, egal wie groß sie dann sind und werden geschnippelt und eingefroren.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
gegen Schnecken muss man am Anfang was machen. Wenn der eine bestimmte größe hat, dann interessieren sich die Schnecken nicht mehr dafürbesser ist auch, wenn du den unter einen Vliestunnel setzt. Hatte ich auch. Folie ist da irgendwie doof. Der Kohlrabi trocknet auch besser ab. Folientunnel höchstens, wenn die Folie gelocht ist. Dann geht das.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Es ist ein großes Folienzelt, 3,5 m x 2 x 2, und die Schnecken haben in die faustgroßen Kohlrabiknollen große Löcher gefressen. Habe ganze Nacktschnecken aus den Kohlrabis gezogen - ekelhaft!
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub 2
Vielen Dank. Dann kann ich also ruhig zuwarten und die Superschmelz beobachten. Bis jetzt sehen sie makellos aus (klopf auf Holz), und die Schnecken haben sie nicht bedrängt. Ganz im Gegensatz zu den normalen Kohlrabi, die letzten waren auch voller Löcher. Kein Wunder, sie waren butterzart. L.G. Saattermin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Meine müssen spätestens in der Woche nach dem Forumtreffen raus, aber wir werden ab jetzt fleißig davon essen. Ein schöner Kohlrabieintopf ist auch nicht zu verachten - wenn kein Gewitter droht
.

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
Ich werd nachher mal ein Foto machen von meinen Superschmelz. Vielleicht sollte ich mal den Umfang messen
hach, wir hätten doch einen Wettbewerb machen sollen...."Wer hat den größten Superschmelz"


- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub 2
Genau ..... Umfang und Gewicht. Habe gelesen, dass sie 4 bis 8 kg schwer werden können ! Ich lass mich mal überraschen.
Re:Der Gemüseclub 2
Meine sind noch klein, variieren wegen der versetzten Aussaat zwischen Murmel und Tennisball.Ich hatte Superschmelz genommen, weil sie extradick werden können (aber nicht müssen) und so das Zeitfenster zum Ernten recht groß ist.