Seite 71 von 79
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 17. Apr 2017, 21:06
von Henki
Vor dem Einpacken noch fotografiert: Epimedium epsteinii cpc 940347
Die meisten meiner Epis sind nun angesichts der angekündigten Fröste unter Kübeln, Töpfen und Laub verschwunden. :-\
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 17. Apr 2017, 21:11
von zwerggarten
:-\
meine im waldgarten sind ungeschützt zurückgeblieben – ich hoffe auf die dämpfende wirkung der kiefern und anderen gehölze.
(foto von einer hübsch blühenden unbefressenen, ich habe vergessen, das namensschild zu suchen.)
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 17. Apr 2017, 21:28
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑17. Apr 2017, 19:28Ich hab sie heute zugedeckt :-[ Das, was Du mir im Sept ans Herz gelegt hast, sieht sooo toll aus und blüht fast - fast. Ich hoffe, der Frost wird nicht so schlimm.
Das war 'Pink Champagne' oder 'Domino', wenn ich mich recht entsinne. :)
Ich drücke fest die Daumen!
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 18. Apr 2017, 09:14
von Irm
Evtl. ersteres, da muss ich dann das Schild suchen, wenns (falls es) blüht ;) das Laub ist wunderbar gefleckt.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 18. Apr 2017, 21:31
von Henki
Sieht es so aus? ;)
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 18. Apr 2017, 21:32
von Henki
Mal sehen, was von 'Circe' in den nächsten Tagen übrig bleibt. :-\
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 19. Apr 2017, 09:05
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 21:31Sieht es so aus? ;)
jaaaaa, und "pink" war im Namen :D
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 19. Apr 2017, 09:07
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 21:32Mal sehen, was von 'Circe' in den nächsten Tagen übrig bleibt. :-\
Ich hoffe, es bleibt ganz viel übrig, für die hatte ich noch Tannenbaum zum zudecken ;) und der heutige Frostmorgen war hier nicht soooo schlimm.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 19. Apr 2017, 09:31
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 09:05Hausgeist hat geschrieben: ↑18. Apr 2017, 21:31Sieht es so aus? ;)
jaaaaa, und "pink" war im Namen :D
Stimmt, Du tendiertest zu 'Domino' und ich hab Dir 'Pink Champagne' aufgeschwatzt, 'Domino' hatte dann glaube ich Oile genommen. Beide sehr schön, aber 'Pink Champagne' knallt mehr. :)
Die heutige Inspektion aus dem ersten Stock sah positiv aus, die Elfenblumen scheinen alle noch zu stehen, der Frost scheint nur vorm Haus sein Unwesen getrieben zu haben, ich mache mit etwas Sorgen um die Blütenansätze der Wisterien... aber die Pflanzen selbst verkraften das ja ganz gut.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 19. Apr 2017, 23:56
von wuddel
Von dieser japanischen Sorte bin ich momentan total begeistert. :D
Ein seeeeehr reichblühender niedriger Bodendecker.
Und auch noch ziehmlich wintergrün.
Blüht hier als eine der ersten Sorten.
Wenn beim abblühen die ersten Blüten abrieseln, ist der Boden mit Blüten gemulcht!
Epimedium 'Togen'

nomen est omen - der Sortenname 'Togen' bedeutet "Paradies" :)
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 20. Apr 2017, 01:09
von zwerggarten
in der tat sehr harmonische farben, wunderschön! :D
nur vielleicht gerade jetzt bei killernachtfrost nicht die beste zeit zum schwelgen... :-\
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 20. Apr 2017, 17:18
von Henki
wuddel hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 23:56Ein seeeeehr reichblühender niedriger Bodendecker.
Wie hoch wird es denn?
Hier blüht dank wirksamer Abdeckung gerade ein hübsches Epimedium auf, dass ich als 'Kotobuki' bekam. So ganz sicher bin ich noch nicht, ob das mit den Bildern übereinstimmen wird, die man im Netz so findet. Von den gerade aufgehenden Blüten her könnte es passen.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 20. Apr 2017, 17:33
von Nova Liz †
Togen gefällt mir auch ausgesprochen gut,zumal der zarte Rosaton sehr ansprechend und auffällig ist.
So wie ich es sehe,scheint sie auch sehr blühfreudig zu sein.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 20. Apr 2017, 19:10
von cornishsnow
Zumindest sieht meine 'Kotobuki' auch so aus, sehr schöne Sorte, bei mir blüht sie schon aber die kannst Du Dir ja morgen anschauen. :)
Meine Hinterhoflage hat das schlimmste verhindert, bisher hab ich keine Schäden an den Epimedien entdeckt, mehr Sorgen mache ich mir um die aknosoen meiner Wisterien vorm Haus, da war es frostig... :-\
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Verfasst: 20. Apr 2017, 19:14
von cornishsnow
'Togen' ist wirklich hübsch die schaue ich mir am Samstag an deinem Stand nochmal an. Mein E. leptorizum oder wie es heißt... ist merkwürdiger Weise verschwunden, dabei war sie letztes Jahr so schön. ???
Dein Stand ist vermutlich wieder in der hinteren Ecke, beim Klettergarten und hinter den Bienenkörben?
Liest sich etwas märchenhaft und ist auch ähnlich abgelegen... ;)