News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 212572 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #1050 am:

Hi,noch eine Bitte an euch. Ich habe im Oktober einige Pflanzen als C. hederifolium erworden und nach dem was ich hier so alles lese denke ich diese Pflanze könnte auch ein anderes Cyclamen sein.Kann man das am Blatt erkennen? Wenn nich gibt es morgen noch ein Gesamtbild.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #1051 am:

Hab noch eins gefunden. Es ist einfach so dazwischen.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #1052 am:

Das sieht schon danach aus.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32152
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #1053 am:

Auf dem Fensterbrett gehen die ersten 8 Samen von Ulrich auf, gesät am 4.10. So schnell hatte ich gar nicht mit der Keimung gerechnet. es ist aber auch nur die eine Sorte. Die andere zeigt erst einen Sämling.
Ist bei mir ähnlich: ein Töpfchen mit Schnellkeimern und eins mit leerer Oberfläche. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1054 am:

Das wäre mir neu, hast Du dafür Belege?
Die 'Odorella' kamen auf jeden Fall aus dem Labor. ;)
war eine laborkreuzung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #1055 am:

Das wäre mir neu, hast Du dafür Belege?
Die 'Odorella' kamen auf jeden Fall aus dem Labor. ;)
Das sind aber keine reinen Cyclamen persicum und es war keine eigentliche Meristemvermehrung im herkömmlichen Sinn, sonder der Keimling wuchs im Labor heran und wurde dann mehrfach geteilt und aufgezogen. Unter eigentlicher Meristemvermehrung verstehe ich das klonen einer schönen Mutterpflanze und das wird bei Cyclamen persicum nicht gemacht, da die Saatstrains gut durchgezüchtet und günstiger sind.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1056 am:

schönen Mutterpflanze und das wird bei Cyclamen persicum nicht gemacht
ich habe gehört dass es sehrwohl gemacht wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #1057 am:

@APO1:sieht für mich schon sehr nach Cyclamen hederifolium aus, so eins mit so einem dunklen Streifen zur Blattspitze hab ich auch.Jan hat einen Strain herausselektiert (oder gezüchtet), wo ein solch dicker, auffälliger grüner Strich an der Blattspitze gegen ein ansonsten völlig silbriges Blatt absticht, er nennt sie 'Arrow Head'
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #1058 am:

schönen Mutterpflanze und das wird bei Cyclamen persicum nicht gemacht
ich habe gehört dass es sehrwohl gemacht wird
Weil es mich interessiert, hab ich Dich ja nach einem Beleg gefragt... so bleibt es nur ein Blätterrauschen. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #1059 am:

@APO1:sieht für mich schon sehr nach Cyclamen hederifolium aus, so eins mit so einem dunklen Streifen zur Blattspitze hab ich auch.Jan hat einen Strain herausselektiert (oder gezüchtet), wo ein solch dicker, auffälliger grüner Strich an der Blattspitze gegen ein ansonsten völlig silbriges Blatt absticht, er nennt sie 'Arrow Head'
Jepp, das sind alles Cyclamen hederifolium. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #1060 am:

Danke an euch für die hilfsreichen Infos
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #1061 am:

Weil es mich interessiert, hab ich Dich ja nach einem Beleg gefragt... so bleibt es nur ein Blätterrauschen. ::)
jan gab mir die info...du kannst gerne bei ihm nachfragen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henriette » Antwort #1062 am:

@Henriette:Es hat sehr schön bestockt :) Die Blätter von C. hederifolium können auch in gewisser Entfernung von der Knolle aus dem Boden brechen, so wachsen sie eben.Ich kann ehrlich gesagt auf dem Gesamtbild auf 7 Uhr keinen Sämling erkennen - sieht für mich eher nach einem Steinchen aus...Wobei mich wundert, daß keine Sämlinge zu sehen sind, die Pflanze scheint sich doch wohl zu fühlen, da müssten zumindest im "Herz" der Mutterpflanze viele kleine Blättchen inzwischen aufgetaucht sein, das hat bei mir schon nach 1-2 Jahren massiv angefangen ??? @Staudo:werden die Cyclamen nicht eher in Holland in großem Stil vermehrt?Jan Bravenboer erzählte mir, daß er einen guten Freund in der Großproduktion hat, bei dem er durch die Gewächshäuser streifen darf auf der Suche nach besonderen Blattzeichnungen.
@Gartenplaner: ich komme noch einmal auf Deep Purple zurück. Heute habe ich das darauf liegende Laub vorsichtig entfernt - kein Sämling zu sehen. Aber Ringelchen mit Samen sind da, also hoffe ich auf das nächste Jahr.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #1063 am:

Ich bin ja wie ich schon mitgeteilt habe ein Neuling aber ich glaube ihr habt mich infiziert. Das führt nun dazu das mein Ehrgeiz geweckt ist und ich auch anfange zu sammeln. Zwar in kleinen Maß aber es macht sehr viel Spass.Nun meine Frage: Könnte man nicht einen Tread aufmachen wo man nur Cyclamen- Blattzeichnungen veröffentlicht? Man könnte dann besser Vergleiche führen, es wäre konzentriert.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21008
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #1064 am:

Oha :) Du kannst selber einen neuen Thread mit diesem Thema im Bereich Stauden aufmachen, wenn du das möchtest.Da wärs ja vielleicht sogar sinnvoll, für jede Art, die variable Blattzeichnungen aufweist, einen eigenen Bilder-Thread aufzumachen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten