Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 30. Mär 2016, 14:22
Gute Idee, Susale.Austrieb 'Hannah' (alt) gestern bei Sonne im Beet:Und dies ist der Austrieb von gestern zum Vergleichen.


Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Gute Idee, Susale.Austrieb 'Hannah' (alt) gestern bei Sonne im Beet:Und dies ist der Austrieb von gestern zum Vergleichen.
Die helle Mitte bei 'Hannah' scheint sich mit der Blühdauer zu verändern...Danke, Inken! Sollte sich der von Anfang an schwachwüchsige 'Europa' nach dem Hitze- und Trockenheitskollaps vom letzten Jahr wieder berappeln, werde ich sie genau beobachten.Ja, solche mag ich auch.Obwohl das helle Zentrum bei 'Hannah' oft verwaschen ist.
Der Züchter von 'Teutonia' (Deutschmann) erwähnt es in seiner Beschreibung gar nicht.@Veronica, Du hattest Dich nach 'Premier Ministre' (1880) erkundigt. Ich habe nochmal bei Lemoine nachgeschaut - er erwähnt ein rosiges Weiß als Grundfarbe. Nun, manchmal mag man das sehen.
![]()
Auch die Nähe zu 'Europa' ist interessant.
Aber eigentlich möchte ich hier nicht meckern. Jennifer Harmer gibt als früheste reference einen kanadischen Katalog von 1961 an und spricht von einem violetten Auge (-> 'Prime Minister'). Wer die Möglichkeit hat, 'Europa' und 'Premier Ministre' zu vergleichen - ich wäre sehr interessiert an Euren Beobachtungen.
Nicht nur du. ;)Kennst du 'Wilhelm Kesselring'?@ papillon29. Schön, dass du dich anstecken hast lassen!...und Hannah-ähnliche Phloxe mit diesem großen weißen Auge finde ich sehr schön.
Ja! Leider aber nur von Fotos. Der Farbkontrast sieht wunderbar aus, die Blüten leuchten auffallend.
Hier ist Monica Lynden Bell im Austreiben:Ich habe auch eine ähnliche Frage. Angeregt durch die überaus interessanten Phlox- Gärten I-III bin ich zur Phloxliebhaberin geworden. Im letzten Jahr habe ich Monica Lynden- Bell gekauft. Eine im Frühjahr auf dem Berliner Staudenmarkt und eine zweite im Spätsommer in Potsdam- Bornim. Beide stehen direkt nebeneinander. Ich wollte halt gleich einen größeren Bestand, damit sie neben den großen Horsten nicht untergeht. Nun treiben die beiden sehr unterschiedlich aus. Kann vielleicht einer der erfahrenen Phloxianer sagen, wie die "richtige" MLB austreiben muss? edit: nicht aus Bornim, sondern von Christina MackeZutrauen würde ich mir das gar nicht und ich bin auch nicht Noodieaber heute habe ich alle Phlox Austriebe inspiziert. Dunklen Austrieb haben alle dunklen Phloxe wie 'Düsterlohe', 'Laura', ' Shapka Monomahka' als auch einige rosa blühende und ich meine mich zu erinnern auch 'Belosnezka'. 'Gzehl' glaube ich kommt auch ganz dunkel als auch 'Fondant Fancy' und noch ein paar andere. Kann morgen nochmals genauer schauen ...
Schön, dass Du wieder dabei bist, Distel! Darauf sollten wir glatt Champagner trinken! :)Ich freue mich schon auf Deine fantastischen Fotos!:)Hallo in die Runde - ich freue mich darauf, mit Euch wieder in (roten) Phloxen zu schwelgen.......und auf den Champagner......
´Sireneviy Kostyum´gefällt mir besonders gut, Victor! Die Kombination von großen, hellfliederfarbenen Blüten mit kleinem, dunkelrötlichem Zentrum habe ich so noch nicht gesehen!Deine Tafeln mit den verschiedenen Einzelblüten sind außerordentlich hilfreich, so kann man Farben und Größe sehr gut vergleichen.
´Starfire´kann so ähnlich aussehen, Guda. Ist der Austrieb auffallend dunkelrot?Ich habe einen roten Phlox, den ich im Herbst vor zwei Jahren kaufte (ob blühend, weiß ich nicht mehr). Er hat kein Etikett, so auch keinen Namen.Es wäre schön, wenn jemand eine zündende Idee hätte. Danke für's Kopfzerbrechen
Lässt sich beim besten Willen nicht wirklich sagen, deine Blüten sehen allerdings ganz danach aus. Wir werden das Thema die Saison über im Auge behalten, oder?Fest steht allerdings, dass unser beider Kameras bei Farben unterschiedlich reagieren, was man am Drumherum deines Austriebs sieht, findest du nicht auch?Ist das wirklich derselbe als meiner?