News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228912 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1050 am:

bunt gefällt mir sehr
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Tulpen

kaieric » Antwort #1051 am:

die apeldoorns sind wirklich enorm ausdauernd, in diesem garten halten sie sich seit bald 60 jahren. vermutlich waren es ursprünglich nur gelbe und rote, die im laufe der jahre aber diverse nachkommen in gelb mit unregelmässigen roten und orangefarbenen streifen in unterschiedlicher breite hervorbrachten :D
der garten hat dadurch eine beinahe brutale buntheit, wenn die apeldoorns ihn übernehmen ;D
andere tulpen werden von mir mittlerweile, nach unbefriedigenden versuchen mit nicht sehr ausdauernden sorten, nicht mehr gepflanzt. und in das farbregime der aeldoorns lässt sich wenig integrieren ;)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #1052 am:

Mir gefallen die roten und die gelben Apeldoorns, aber nicht miteinander kombiniert. :)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #1053 am:

Ich mag ja auch die Soldaten, aber meine absolute Lieblingstulpe ist die Weinbergtulpe!!! :D
Diese geschwungene Leichtigkeit! Und der Duft.....
Und heuer sind es sogar mehr geworden, Blüten, nicht nur Blätter. Düngen hilft wohl doch..... ;)

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #1054 am:

Hier hab ich eine Frage an euch:
In diesem Beet ist nie eine andere Tulpe gestanden als Tulipa polychroma, die schon lange verblüht ist, Jan Reus und Pretty Princess.
Diese weiße, ist das eine Krankheit oder ist das normal?

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Scabiosa » Antwort #1055 am:

Tulpen mit weißgerandeten Blättern habe ich schon gesehen, z.B. Caravelle 'Design'. Bei den Viridiflora-Sorten gibt es das glaube ich auch. Man kann das auf einem Foto allerdings schlecht beurteilen, aber wenn Du sie nicht gepflanzt hast?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tulpen

Roeschen1 » Antwort #1056 am:

Tulpen vermehren sich auch über Samen, da entstehen neue Sorten.
Thema gestreifte Tulpen,
https://www.spektrum.de/news/warum-ein-virus-die-tulpenkrise-ausloeste/1443865
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tulpen

partisanengärtner » Antwort #1057 am:

Das blöde ist, das kann auch von einem Virus verursacht werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #1058 am:

Die Blätter von Tulipa Pretty Princess sind weiß gerandet, ja. Meinst du, dass das Auswirkungen auf die Blüte haben könnte?
Pretty Princess ist die rosa geflammte auf dem oberen Bild. Die dunkle ist Jan Reus, die hat sich tatsächlich innerhalb von zwei Jahren vermehrt! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #1059 am:

Danke für den interessanten Artikel, Roeschen!
Also, ich genieße jetzt einmal die neue Blütenfarbe, mache viele Fotos, grab dann die Tulpe aus und werfe die Zwiebel weg?
Ganz blöde Frage: ist dieser Virus eigentlich ansteckend?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Tulpen

Roeschen1 » Antwort #1060 am:

Ich würde sie behalten, woanders pflanzen und schauen, ob sie sich vermehrt.
Alle Viren sind ansteckend unter bestimmten Bedingungen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Alva » Antwort #1061 am:

Ist das nur bei einer Blüte, Helga?


Ich bin so begeistert von Pieter de Leur. Diese schwarzen Streifen außen. <3. Im Bild mit Queen of Night und der super gut duftenden Mount Tacoma.

Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #1062 am:

Ja, ist nur eine!
Pieter de Leur ist wunderschön!! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #1063 am:

die ganze Kombination ist toll :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Tulpen

Siri » Antwort #1064 am:

Bunt gefällt mir auch sehr, im
Frühjahr darf es ruhig Knallen, auch wenn ich immer wieder Gärten bewundere, in denen es geschafft wurde sich auf wenige Sorten zu konzentrieren und dadurch herrlich harmonische Bilder zu schaffen... aber was soll ich sagen, ich erliege leider zu oft dem Angebot und der Vielfalt ;D

Trotzdem versuche ich mich in zwei Beeten, die ich vor einigen Jahren neu anlegte, auf drei Sorten zu beschränken. Jan reus, Ronaldo und eine apricot farbene, deren Namen ich grad vergessen hab. Nun ja... bis die Appeldoorns an allen Ecken in diesen Beeten wieder auftauchten ( und zwar in rot, gelb,rot/gelb gestreift... ) und mein Konzept zunichte machten. Und das obwohl das Beet 2 Jahre wegen Giersch abgedeckt war ::)

Kleiner Auszug ohne appeldoorns ;D
Dateianhänge
50F161FB-980A-4DD4-9899-B4C495173FDE.jpeg
Antworten