:D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107028 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Dann wünsche ich Euch morgen viele nette Besucher :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Den Rasen habe ich heute auch gemäht, und noch einen Haufen Unkraut gejätet, was sich im Vorgarten breit gemacht hat. Unglaublich, welche Ranken Gundermann, Zaunwinde und Co. entwickeln können, wenn man nicht hinschaut...
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Ich habe heute die Augen vor der verunkrauteten Hecke nicht mehr verschließen können und habe den kriechenden Hahnenfuß von seinen Weltmachtsallüren geheilt. Nebenbei fand sich auch noch reichlich Schachtelhalm, Brennesseln, Löwenzahn und Gundermann.
Ein paar Salatpflanzen fürs Gewächshaus habe ich noch pikiert und dann kullerten mir in der Laube ein paar übrig gebliebene Steckzwiebeln vom Frühjahr in die Hände. Erstaunlicherweise fingen die grade an, auszutreiben. Jetzt stecken sie auch in der Gewächshauserde, mal sehen, was das wird.
Ein paar Salatpflanzen fürs Gewächshaus habe ich noch pikiert und dann kullerten mir in der Laube ein paar übrig gebliebene Steckzwiebeln vom Frühjahr in die Hände. Erstaunlicherweise fingen die grade an, auszutreiben. Jetzt stecken sie auch in der Gewächshauserde, mal sehen, was das wird.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im September 2017
;D
Ich habe heute Holz gehackt - hatte schon fast vergessen, wieviel Spaß das macht :-[ :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Ich habe heute Rasen gemäht und erschreckend wenige heile Birnen geerntet, dafür erschreckend viele angefaulte entsorgt. Kein Obstjahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Viel Zeit für den Garten hatte ich heute leider nicht, weil noch ein paar andere Dinge dazwischengekommen sind, aber bis zum Einbruch der Dunkelheit habe ich immerhin noch etwa zwei Drittel meiner die Tage ausgebuddelten Dichternarzissenzwiebeln am Gehölzrand zwischen den im Frührjahr gepflanzten Astern versenkt. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Im Garten unter anderem, gehäckselt. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Hallo !
Ich habe vorgestern meine ganzen Tomaten abgeerntet. Es sind momentan so kalte Nächte, 3 Grad nur noch. Da war mir das Risiko zu groß, das sie mir erfrieren. So können sie drinnen in Ruhe nachreifen. Die Paprikas schütze ich jetzt mit Vlies, die hat es oben schon erwischt mit der kalten Luft. Habe gleich alles kleingeschnitten und auf den Kompost. Gestern habe ich den Platz wo sie stehen sauber gemacht, die Töpfe gleich zusammengestellt für den Winter, so das ich sie erst im Frühling wieder anfassen muß. Habe auch gleich die Wassertonne eingewintert. Dann habe ich auch noch gleich die Kürbisse abgeerntet. Von einer Pflanze habe ich 13 Hokaidos bekommen :D :D, eine schöne Ausbeute. Dann das Kürbiskraut auch gleich weggemacht und auf den Komposthaufen getan. Am Freitag war Fruchttag, also für Erntearbeiten ideal. Sonst gibts momentan noch nicht so viel zu tun. Das große Abräumen geht erst Ende Oktober los, oder Anfang November, je nach Wetterlage.
lg elis
Ich habe vorgestern meine ganzen Tomaten abgeerntet. Es sind momentan so kalte Nächte, 3 Grad nur noch. Da war mir das Risiko zu groß, das sie mir erfrieren. So können sie drinnen in Ruhe nachreifen. Die Paprikas schütze ich jetzt mit Vlies, die hat es oben schon erwischt mit der kalten Luft. Habe gleich alles kleingeschnitten und auf den Kompost. Gestern habe ich den Platz wo sie stehen sauber gemacht, die Töpfe gleich zusammengestellt für den Winter, so das ich sie erst im Frühling wieder anfassen muß. Habe auch gleich die Wassertonne eingewintert. Dann habe ich auch noch gleich die Kürbisse abgeerntet. Von einer Pflanze habe ich 13 Hokaidos bekommen :D :D, eine schöne Ausbeute. Dann das Kürbiskraut auch gleich weggemacht und auf den Komposthaufen getan. Am Freitag war Fruchttag, also für Erntearbeiten ideal. Sonst gibts momentan noch nicht so viel zu tun. Das große Abräumen geht erst Ende Oktober los, oder Anfang November, je nach Wetterlage.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Ich habe erneut Giersch, Brennesseln und Brombeeren weg gebuddelt - die Vorräte erscheinen grenzenlos :-\
Immerhin ist der Boden feucht und fruchtbar - der Giersch ist einen halben Meter hoch :o >:(
Immerhin ist der Boden feucht und fruchtbar - der Giersch ist einen halben Meter hoch :o >:(
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Feucht und fruchtbar? Willst Du von meinem noch zu rodenden Goldfelberich haben? Der überwuchert den Giersch und die Brennnesseln sicher zuverlässig (Brombeeren weiß ich nicht). ;D
Ich habe heute im Astilbenbeet am Hang und zwischen den Schwertlilien etwas Unkraut gejätet und meine restlichen Dichternarzissenzwiebeln verbuddelt. An der betreffende Stelle will ich noch ein paar Walderdbeeren ansiedeln, die dürfen dann das Unkraut in Schach halten. :)
Ich habe heute im Astilbenbeet am Hang und zwischen den Schwertlilien etwas Unkraut gejätet und meine restlichen Dichternarzissenzwiebeln verbuddelt. An der betreffende Stelle will ich noch ein paar Walderdbeeren ansiedeln, die dürfen dann das Unkraut in Schach halten. :)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Samstag die unteren Äste der Kirschpflaume abgeschnitten. Jetzt kann man wieder aufrecht unter durch. Äste gleich zerkleinert.
Sonntag das Kräuterbeet entunkrautet :)
Sonntag das Kräuterbeet entunkrautet :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Heute habe ich angefangen, den besagten Goldfelberich zu roden, einen halben Quadratmeter habe ich weggebuddelt und zumindest alle groben Wurzeln entfernt, insgesamt sechs Eimer voll. Immerhin ist die Erde jetzt wieder einigermaßen trocken, so dass man sie gut bearbeiten kann, morgen muss ich dann noch alle feinen Würzelchen herausklauben, danach geht's weiter mit der anderen Seite des Beetes, wo sich kriechender Hahnenfuß, Nelkenwurz, Vogelwicke, Schachtelhalm und Walderdbeeren die Hand geben. Letztere behalte ich als Bodendecker, der Rest wird so gut es geht entfernt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im September 2017
10 Arbeitsstunden später... (Bin ich eigentlich der einzige, der für ein, zwei Quadratmeter so lange braucht? :-\ ) Der Unkrautmix wurde brockenweise ausgestochen, Unkraut und Wurzeln entfernt, die Walderdbeeren separiert und in einem mit Wasser gefüllten Eimer zwischengelagert. Nach gründlicher Aufbereitung war die Erde wunderbar feinkrümelig, heute habe ich die Erdbeeren dann wieder eingepflanzt und gleich noch 60 Mini-Narzissen für den Frühlingsaspekt versenkt. Hier und da versteckt sich auch noch ein Vergissmeinnicht, was ich beim Ausbuddeln gefunden und gleich neu eingepflanzt habe. :)
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im September 2017
Ich brauche auch so lange. So richtig befriedigend ist das nicht.
Heute war ein schöner Gartentag: ich habe meine Agapanthussämlinge umgetopft (war bitter nötig), einen Aga geteilt, zwei Hortensien ausgetopft (da müssen sie jetzt durch, mein Rücken findet es gut), alle Hostas in Kübeln unter den Dachüberstand geschleppt, damit sie nicht total vernässt werden, ein paar Tütchen Blumenzwiebeln verteilt und ein bisschen Beetkante abgestochen. Zwischendurch genoss ich einen der seltenen Momente auf der besonnten Terrasse bei Buchteln und Kaffee.
Heute war ein schöner Gartentag: ich habe meine Agapanthussämlinge umgetopft (war bitter nötig), einen Aga geteilt, zwei Hortensien ausgetopft (da müssen sie jetzt durch, mein Rücken findet es gut), alle Hostas in Kübeln unter den Dachüberstand geschleppt, damit sie nicht total vernässt werden, ein paar Tütchen Blumenzwiebeln verteilt und ein bisschen Beetkante abgestochen. Zwischendurch genoss ich einen der seltenen Momente auf der besonnten Terrasse bei Buchteln und Kaffee.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!