News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141826 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Wahrscheinlich macht auch hier die Dosis das Gift, und wenn's dann noch ein junges, unerfahrenes, aber hungriges Exemplar ist … :-X (Wenn es still und ruhig irgendwo in einem Gang verscheidet, bemerkt man das ja auch nicht.)
Verschleppungen von Colchicumzwiebeln sind hier mindestens zweimal vorgekommen – der Bestand von 'Giant', der 2021 und 2022 zu diversen anderen Foristen umgezogen ist, ging auf (mindestens) eine verschleppte Zwiebel zurück, und auch ein weiterer Bestand zwei Meter von einem der Hauptbestände entfernt kann keine andere Ursache haben.
Verschleppungen von Colchicumzwiebeln sind hier mindestens zweimal vorgekommen – der Bestand von 'Giant', der 2021 und 2022 zu diversen anderen Foristen umgezogen ist, ging auf (mindestens) eine verschleppte Zwiebel zurück, und auch ein weiterer Bestand zwei Meter von einem der Hauptbestände entfernt kann keine andere Ursache haben.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Dann bedanke ich mich mal artig bei den Nagern fürs Verschleppen einer Zwiebel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Bei der Größe, die der mittlerweile umgezogene Bestand erreicht hatte, wird die Verschleppung schon vor etlichen Jahren geschehen sein (ich habe nicht explizit notiert, wann dort die ersten Blüten auftauchten). Insofern wird der Dank den oder die verantwortlichen Nager wohl nur noch posthum erreichen ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Norna hat geschrieben: ↑13. Okt 2022, 15:51
Schon lange hatte ich die Wühlmäuse im Verdacht, für etliche Verluste bei den Herbstzeitlosen verantwortlich zu sein. Bei dieser Knolle, die ich auf der Erdoberfläche fand, haben sie eindeutig ihre Visitenkarte hinterlassen.
Kann nur bestätigen, dass Nager auch Colchicum "verbreiten".
Neben dem Beispiel der Wühlmäuse hatte ich hier mal einen Maulwurf,
der meine "geordnete" Sammlung (Knollen innerhalb von beschrifteten Schutzringen) regelrecht durchpflügte.
Im Anschluss war nichts mehr wie es war.
Zahlreiche Pflanzen blühten danach einfach auch außerhalb der Ringe drauf los ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
einfach schön
und spät (blühend) dazu
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
sie machen sich gut, naja haben auch sommerliche temperaturen








Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Meine Colchicum Parnass. erscheint jetzt schon. Muss ich Winterschutz drauf legen?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
das laub ist sehr frostempfindlich, bei mir wars halt so
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Danke, sie bekommt einen kräftigen Winterschutz.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Schon schön ... Colchicum munzurense erscheint :D
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Schön mal wieder etwas von dir zu lesen. ;)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Danke.
Mal sehen, was sich noch so zeigt.
Mal sehen, was sich noch so zeigt.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Applaus! :D (Mein C. munzurense ist wie diverse andere frühjahrsblühende Arten dem feuchten Sommer 2021 zum Opfer gefallen. :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)