News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
AndreasR hat geschrieben: ↑25. Jun 2023, 08:51 So einen Thread gibt's schon: Schmuddelecken-Einblicke ;) Nur leider wurde der nicht allzu stark frequentiert, es wird Zeit, den wiederzubeleben. ;)
Danke für die Verlinkung. Interessant. Damit werde ich mich mal beschäftigen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Natürlich ist Juni hier der Rosenmonat, aber ich will es weitgehend ohne sie versuchen ;D. Natürlich wird das nichts, aber sie spielen nur eine Nebenrolle.
Erstaunlich früh beginnt Kalimeris incisa 'Alba', wie ich heute festgestellt habe.
Bartfaden 'Pocahontas', schon auch das dunkle Laub
Lychnis chalcedonica 'Alba'
Erste Blüten bei der Lavatera
Nepeta kubanica blüht immer noch
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Lady hat geschrieben: ↑25. Jun 2023, 21:10 Tolle Fotos! Besonders von den Seerosen. :D Lerchenzorn, welche Sorten sind das? Ich grüble, was Nymphaea cv. heissen könnte. :-[
Heißt einfach nur, das es eine benannte Seerosen-Sorte (ein Kultivar) ist, sein muss, und ich den Namen nicht kenne. Sie war schon im Teich, als wir das Grundstück übernommen haben, ist auch im Schatten blühfreudig und großblütig. Und außerordentlich wüchsig.
Wie immer zeigst du eine wunderbare Vielfalt, lerchenzorn.
Hier ist es immer noch sehr trocken, aber dank eines Brunnens werden Teile des Gartens sehr intensiv bewässert/ begegnet.
Thunbergia alata msg ja durchaus die Wärme, aber vielleicht war meine Aussaat arg spät. Ich hoffe, dass sie jetzt ordentlich zulegt. Die ' Schwarzäugige Susanne' darf hier nämlich auch im Beet nicht fehlen ;D
Dein Garten,Veilchen-im-Moose, ist auch wirklich bezaubernd Du hast ein gutes Händchen, den vorhandenen Bestand um Neues zu ergänzen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“
Heute früh nach ein seehr anstrengende Nachdienst noch zum entspannen im Garten vorbeigeschaut... (nur damit ich mich da weiter ärhern kann... manche haben eben komsiche Hobbies ;) ).
Das Licht war sehr schön, aber ich habe fast alles verwackelt. Trotzdem zeige ich etwas. Alliümmer und die Kapknoblauche bestimmen die eine Seite des Hauptweges.
Dateianhänge
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Auf der andere Seiten Gemüse Obst und Stauden in bunten Gemisch. Hinter der Schleier versteckt sich Xenia die Sonnenbrand zu vorbeugen. (ist ziemlich hässlich das Zelt mitte der Beet aber scheint zu wirken)
Dateianhänge
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
In der Tulpenstreifen vor die Hecke in der leere Stellen sind verschiedene Töpfe platziert. (Die Stauden werden von der üppigen Tulpen/Zwiebellaub im Frühjar erdrückt, Einjährige wollen nicht so richtig, wegen der Wurzeldruck von Hecke vielleicht? )
Hier Porcupine Tomate
Dateianhänge
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain