Im ersten Jahr sollte es auch keinen Unterschied geben, sie brauchen nur etwas länger bis zur ersten Blüte und bestocken sich dann auch langsamer. Bei mir blühen die C. hederifolium ab dem 3. Jahr in einem nennenswerten Umfang, 'Ruby Glow'-Sämlinge brauchen ein bis zwei Jahre länger. Sie sind leider nicht so dunkel wie die richtige 'Ruby Glow' da die Samen aus einer offenen Bestäubung stammen. Wenn man wie Jan, gezielt die besten dunklen miteinander verbandelt, sollen die Sämlinge sehr gleichmäßig ausfallen. Das einzige Manko der dunklen ist, das ihre Blätter ausgesprochen unscheinbar ausfallen. Mein Traum wäre ein dunkles mit silbernen Blättern!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Mein Traum wäre ein dunkles mit silbernen Blättern!
Ja, sowas wäre schon sehr schön! Es dürfte aber dauern, bis eine solche Auslese in genügender Menge erhältlich wäre (vielleicht aus Meristemvermehrung?), selbst wenn schon bald ein Zufallssämling die gewünschten Eigenschaften hätte.
Eigentlich nicht... wenn ich so sehe, wie stark und vor allem wohin überall sich hier die Cyclamen versäen, dann dauert es nicht mehr lange bis sie Unkrautstatus haben. Ich frage mich nur, ob eine vielfältige Ausprägung der Blattzeichnung dadurch begünstigt würde, oder ob sie auch von anderen Faktoren als Abstammung abhängig ist?
Eigentlich nicht... wenn ich so sehe, wie stark und vor allem wohin überall sich hier die Cyclamen versäen, dann dauert es nicht mehr lange bis sie Unkrautstatus haben.
Ich lass die Samenkugeln nicht mehr dran!
Ich frage mich nur, ob eine vielfältige Ausprägung der Blattzeichnung dadurch begünstigt würde, oder ob sie auch von anderen Faktoren als Abstammung abhängig ist?
Spannende Frage, oder ob es so eine Inselgenetiksache ist? Corfu hat ja anscheinend nicht so eine Blattzeichnungsvielfalt zu bieten?Und warum nicht draussen? Sind doch auch hederifoliums!Karin
Toller Link, Karin! :DDie Fotos kannte ich schon aus dem Forum des Scottish Rock Garden Club's, dort hatte sie Pat Nickolls auch schon eingestellt. Cyclamen hederifolium on Zakinthos Pat Nicholls ist bekannt für seine umfangreiche und außergewöhnliche Sammlung von Cyclamen graecum Blattvarianten und ist natürlich Mitglied der Cyclamen Society. Die Alpenveilchengesellschaft macht regelmäßig Expeditionen, die dann solch wunderbare Pflanzen in die Kultur einführen. Leider werden diese Expeditionen seit 2001 nicht mehr im Netz dokumentiert. Daher hat Pat vermutlich auch diese Besonderheiten in die entsprechenden Fachforen gestellt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wundervolle Cyclamen. Ich fürchte, eine neue Sucht ist geboren .Ich bin heute über ein gar nicht popliges Zimmeralpenveilchen gestolpert, dessen Blattzeichnung mich sehr begeisterst (darf ich das überhaupt hier zeigen?
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Klar kannst Du das hier zeigen, ist doch ein Cyclamen persicum. ;)Ich werde demnächst auch ein paar zeigen, die ich schon einige Jahre habe. Es können wunderbare Pflanzen darunter sein, die mit den Jahren immer üppiger blühen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Oh ja, zeig mal ein paar. Ich gestehe, die waren für mich jahrelang nur Oma-Schlafzimmer-Pflanzen. Aber v.a. die kleinblütigen finde ich zunehmend interessant.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.