Der Frost macht Muster:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 119276 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cyclamen 2024
Diesen aufgetauchten Sämling einer Taubnessel könnte man fast auf den ersten Blick für ein Alpenveilchen halten.

Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9266
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- Starking007
- Beiträge: 11483
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Nox
- Beiträge: 4857
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Cyclamen 2024
Fleissig, fleissig, Arthur !
- Jule69
- Beiträge: 21752
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2024
Starking007:
Toll, was du da zeigst!
Zwei Bilder mag ich auch mal zeigen


Toll, was du da zeigst!
Zwei Bilder mag ich auch mal zeigen


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1690
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Cyclamen 2024
alles noch in Vorbereitung
- rocambole
- Beiträge: 9266
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024
Hier blüht auch das eine oder andere coum, aber bei dem Wetter aktuell mag ich nicht raus und fotografieren
.

Sonnige Grüße, Irene
- kohaku
- Beiträge: 2105
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024
Heute ist es zwar kalt, aber trocken und sonnig - besseres Wetter zum fotografieren. Seit einigen Tagen zeigen immer mehr Coums erste Blüten.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11925
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2024
Hach, diese Tannenbäumchen... wunderschön und passend zum Fest. 

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024
Ich überlege, hier unter der Hängeblutbuche:

die Asarum europaeum wieder raus zu rupfen und stattdessen alles voll mit Cyclamen coum zu pflastern
Ab Anfang Mai sieht es dann so aus:

Da ists stockfinster drunter, und erst ab Mitte, Ende November ist das Laub der Hängebuche dann wieder runter.
Wie man allerdings auf dem Foto von diesem Herbst sieht, hat das die Asarum nicht davon abgehalten, im Sommer kräftig zu zu legen
Mit C. coum wärs natürlich im Sommer komplett kahl, aber der Laubvorhang der Buche ist so dicht, dass man davon eh nix sieht.


An andern Stellen treiben die coum schon teilweise im September erste Blätter - klappt das trotzdem oder schränkt das den Photosynthese-Zeitraum zu sehr ein?

die Asarum europaeum wieder raus zu rupfen und stattdessen alles voll mit Cyclamen coum zu pflastern

Ab Anfang Mai sieht es dann so aus:

Da ists stockfinster drunter, und erst ab Mitte, Ende November ist das Laub der Hängebuche dann wieder runter.
Wie man allerdings auf dem Foto von diesem Herbst sieht, hat das die Asarum nicht davon abgehalten, im Sommer kräftig zu zu legen

Mit C. coum wärs natürlich im Sommer komplett kahl, aber der Laubvorhang der Buche ist so dicht, dass man davon eh nix sieht.


An andern Stellen treiben die coum schon teilweise im September erste Blätter - klappt das trotzdem oder schränkt das den Photosynthese-Zeitraum zu sehr ein?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16538
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024
Ohne Not würde ich die Haselwurz nicht herausreißen, der geht es dort ja offensichtlich sehr gut.
Ob man vielleicht zum Ausprobieren mal ein paar Cyclamen dazwischensetzen kann?

- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024
Naja, ich hatte zuerst blattschöne Asarum gepflanzt, ehe ich erfuhr, dass die Schneckenfutter sind - und sie auch prompt sofort wieder komplett verschwanden.
Die A. europaeum waren dann da eh eine 0815-Lösung - ich hab viele Sämlinge davon in der Shrubbery und die ursprünglich gepflanzten sind inzwischen so üppig, dass ich da auch Stücke raussäbeln konnte.
Die Cyclamen coum hab ich bisher so zertreut stehen, und da sie weniger Sämlinge hervorbringen, ist die Ausbreitung längst nicht so üppig wie bei den Hedi.
Dort wären sie gut präsentiert, ich könnte sie als größere Gruppe setzen, es stünde dann ja nix anderes mehr da, außer 6 Erythronium 'Purple King'.
Nur eben der Haken, dass es unter der Buche noch 2 Monate stockfinster ist, wenn die coum schon Laub schieben und ich nicht weiß, ob sie dadurch vielleicht langsam aushungern...
Zusammen mit dem Asarum sehe ich skeptisch, die sind diesen Sommer echt gewuchert, aber auch in den Dürresommern sind sie in der Shrubbery kontinuierlich in die Breite gegangen, und da immergrün....ob da nicht die coum verdrängt werden?
Die A. europaeum waren dann da eh eine 0815-Lösung - ich hab viele Sämlinge davon in der Shrubbery und die ursprünglich gepflanzten sind inzwischen so üppig, dass ich da auch Stücke raussäbeln konnte.
Die Cyclamen coum hab ich bisher so zertreut stehen, und da sie weniger Sämlinge hervorbringen, ist die Ausbreitung längst nicht so üppig wie bei den Hedi.
Dort wären sie gut präsentiert, ich könnte sie als größere Gruppe setzen, es stünde dann ja nix anderes mehr da, außer 6 Erythronium 'Purple King'.
Nur eben der Haken, dass es unter der Buche noch 2 Monate stockfinster ist, wenn die coum schon Laub schieben und ich nicht weiß, ob sie dadurch vielleicht langsam aushungern...
Zusammen mit dem Asarum sehe ich skeptisch, die sind diesen Sommer echt gewuchert, aber auch in den Dürresommern sind sie in der Shrubbery kontinuierlich in die Breite gegangen, und da immergrün....ob da nicht die coum verdrängt werden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9266
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024
Setze doch ein paar preiswerte Versuchskaninchen dahin, warte ab, wie sie sich nächstes Jahr oder besser noch übernächstes machen und entscheide dann
. Ich denke, die Wachstumsperiode wird sich verschieben, sie werden später austreiben und blühen. Die Buche ist doch wohl erst wieder im Mai dicht belaubt?

Sonnige Grüße, Irene
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11925
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2024
Hier ein ähnliches Experiment unter dem Acer Dissectum... die Cyclamen völlig verdeckt im Sommer und im Herbst nach dem Blattfall auf einmal wieder sichtbar! Mal schaun, wie sich die Cyclamen dort weiter entwickeln.
.
.

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄