News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Na ganz prima!
Kann man da nicht mal direkt anrufen und fragen, was Sache ist?
Hobelia, ich hatte am 10.12. den Lieferschein im eMail-Postfach (also die Bestätigung, dass alles lieferbar ist), am 13.12. war das Paket da. Bestellt hatte ich am 04.12. Sind ja noch ein paar Tage bis Weihnachten, wird sicher noch kommen, ich drücke die Daumen.
Hier sind heute die bei "Promesse de fleurs" bestellten Helleborus angekommen. Es sind kräftige (mastige?) Pflanzen, sicher stark gedüngt und in dieses unsäglich torfige Substrat gestopft. Das habe ich sofort von den Wurzelhälsen abgefummelt. Die Ballen scheinen sehr locker in den Töpfen zu sitzen. Nun stehen sie hier unter der Terrassenüberdachung, aber ich überlege, sie sofort zu pflanzen, denn es soll noch eine ganze Weile mild sein hier am Niederrhein. Soll ich es wagen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ich auch, werde es einfach wagen, zumal der Boden hier viel besser ist, als das Substrat in den Töpfen. Richtiger Frost kommt am Niederrhein meistens erst im Februar. Bis dahin könnten sie schon verschimmelt sein. Da habe ich bereits schlechte Erfahrungen gemacht in den letzten Jahren.
Danke für Mutmachen, Gartenplaner!
Soeben kam schon das Paket von Esveld. Die Lieferung war gerade mal knapp 2 Tage unterwegs. Hätte nie gedacht, dass das so schnell geht. Bin total happy.
Habe eine Frage, die Heliopsis hat überhaupt keine Grundbestockung, nur ein kleiner verholzter Rest. Ob da im Frühjahr noch was kommt?
Die ziehen ganz komplett ein, sieht man bei denen immer erst im Frühjahr, ob sie noch leben. Normalerweise aber schon, wenn sie einigermaßen kräftig sind.
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Dez 2024, 11:27
Die ziehen ganz komplett ein, sieht man bei denen immer erst im Frühjahr, ob sie noch leben. Normalerweise aber schon, wenn sie einigermaßen kräftig sind.
Danke Krokosmian, dann hoffe ich mal das Beste. Wurzeln hat sie, aber oben rum ist sie schon sehr mickrig.
Du hattest was von einem kleinen verholzten Rest geschrieben, den sieht man jetzt auf dem Bild aber nicht...
Direkt neben so einem alten Stängel ist dann idR gleich unter der Erde das neue Auge. Kann man nachbohren, bricht es dabei aber u. U. ab.
Töpfe von denen sehen um die Zeit immer recht tot aus, sie sind es aber meistens nicht. Am sichersten wäre bei denen aber halt wirklich der Frühling, da ist es besser ersichtlich.
Krokosmian hat geschrieben: ↑19. Dez 2024, 11:27
Die ziehen ganz komplett ein, sieht man bei denen immer erst im Frühjahr, ob sie noch leben. Normalerweise aber schon, wenn sie einigermaßen kräftig sind.
Danke Krokosmian, dann hoffe ich mal das Beste. Wurzeln hat sie, aber oben rum ist sie schon sehr mickrig.
Vor allem sehen sie sehr naß aus... Vielleicht hilft beim Auspflanzen etwas grober Sand oder Ähnliches zur Drainage?
Krokosmian, das ist der unscharfe Stummel Mitte links. Nachbohren traue ich mich nicht. Ich habe den Topf jetzt regengeschützt in den Kellerabgang gestellt. Das war mir auch schon aufgefallen, dass die Pflanzen sehr gut gegossen sind, das Paket war sehr schwer.
fips, ich werde die Staude erst im Frühjahr pflanzen, auch alle anderen Pflanzen der Lieferung, ausgenommen Potentilla Red Robin, die sitzt schon in der Erde.
Aber, warum verwenden die Versender, Verkäufer, Züchter, wie sie denn halt heissen, solches Substrat überhaupt? Dieses torfhaltige Zeug ist doch bestimmt kostenintensiv und andererseits schadet es vielen Setzlingen und der Umwelt auch. Als Unternehmer würde ich Alternativen wählen.
Das Gleiche gilt auch für unnötiges und umweltschädliches Verpackungsmaterial. Manches kommt hier an.... Da könnte ich ausrasten, möchte denen QM-System auferlegen können.