News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 500094 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Narzissen
schön, wenn sie überall auftauchen. Schwierig die Tuffs zu teilen und Zwiebeln zu vereinzeln. Jetzt ist es zu früh und dann ist es sofort zu spät. Dann, wenn ich wieder daran denke. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21006
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Narzissen
herrlich!
eigentlich braucht es nur diese, und vielleicht meine liebste noch. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Schöne Stimmung, Moreno! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Narzissen
Schön, Šumava, und rechtzeitig zu Ostern
Im Hofgarten sind als erste von den letzten Herbst gesetzten Narzissen N. W.P. Millner aufgeblüht. Wenn sie's denn sind, die Amseln haben anscheinend die Stecker verwühlt - eigentlich sollten sie nur 20 cm hoch sein, aber hier werden alle N. höher.

Schöne Grüße aus Wien!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen
Mir sind im Urlaub (Tessin, Lago Maggiore) dieses Jahr ganz besonders die Narzissen dort aufgefallen (in Gärten, wohl keine botanischen).Auffällig war, dass es dort sehr häufig gefüllte Narzissen gab, niedrig und unregelmäßig gefüllt, gelb, grüngelb aufblühend, im Innern aber immer etwas grünlich schimmernd. Fast wie ein "Rip van Winkle" nur etwas höher und nicht ganz so strahlig spitze Blütenblätter.Sind die schon mal wem aufgefallen? Standen auch oft außerorts auf Wiesen, bei Kirchen etc.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Narzissen
Tete a TeteDie Zwiebeln vorletzten Herbst gesetzt. An der Stelle dann im letzten Sommer einen Pool aufgebaut - 8 m³ Wasser ergo 8 Tonnen, die auf dem Boden lasteten. So sah der Boden nach dem Abbau des Pools im Herbst auch aus. Hätte niemals damit gerechnet, dass die Narzissen da wieder durchkommen.

Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Narzissen
Sie sind es Das nächste Mal schau ich vorherSchön, Šumava, und rechtzeitig zu OsternIm Hofgarten sind als erste von den letzten Herbst gesetzten Narzissen N. W.P. Millner aufgeblüht. Wenn sie's denn sind, die Amseln haben anscheinend die Stecker verwühlt - eigentlich sollten sie nur 20 cm hoch sein, aber hier werden alle N. höher.

Schöne Grüße aus Wien!
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re: Narzissen
bei mir waren N. `Elka`schneller als die W.P. Milner...beide sehr schön und anmutig...Elka...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re: Narzissen
Hier öffnet 'Elka' auch ihre Blüten einige Tage eher als 'W.P. Milner'. Im März-Faden hatte ich sie schon gezeigt.Schon seit knapp 3 Wochen blüht die sehr robuste und vermehrungsfreudige 'Jetfire'. Die zunächst gelbe Trompete färbt sich nach einiger Zeit zu einem leuchtenden Orange, was hier leider nicht so richtig ins Farbkonzept passt. Zum Verwildern eignet sie sich hervorragend.