News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 222148 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
schauen die gut aus... meine haben eine dickmaulrüsslerattacke grade so eben überlebt
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
schade. Aber ich sag es immer wieder und schreib es immer wieder gerne, dass 24 h Tauchbaden hilft. Ich erledige das immer mit zugesetzten Mineralsalzen vom Vorfrühling bis zum Sommeranfang. 3 oder 4 mal pro Saison. Die Töpfe in Mörtelkübeln vollständig bedeckt unter Wasser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
würd ich machen, wenn sie getopft wären. ich hab nicht so anspruchsvolle Sorten wie du. ich hab sie im Garten ausgepflanzt, mir fehlt der passende Platz um die Töpfe sinnvoll aufzustellen, und ich bin in Topfkultur auch nicht sehr begabt. es sind so robuste aurikel aus den barnhaven farbserien und sorten wie sirius. nachdem ich länger mit Erdaufbesserung erfolglos rumprobiert hatte gings jetzt mit kalksplit etc erstmals gut und sie hatten zugelegt. bis ihnen die maden zugesetzt haben. hab nematoden gegossen, ich glaub sogar daß das gewirkt hat, aber es war halt wirklich viel Wurzelmasse weg
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
meine paar Aurikeln sind jetzt ins Winterquartier umgezogen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
beneidenswert! Diese schöne Werkstatt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
... das habe ich auch gedacht, als ich das Foto sah, Waldmeisterin! Die Sammlung macht doch schon richtig was her, so schön aufgeräumt!
Meine Aurikeln müssen leider alle im Winter draußen bleiben.
Meine Aurikeln müssen leider alle im Winter draußen bleiben.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
oh, danke :) Die Werkstatt mag ich auch sehr gerne. Das war beim Vorbesitzer der Entenstall. Nachdem wir den leergeräumt hatten, fand ich es eigentlich zu schade, den wegzuruppen. Jetzt, mit neuem Dach, ist das das Gewächshaus mit angeschlossener Werkstatt.
Mit der Aurikelei steh ich noch ganz am Anfang. Richtig erwischt hat es mich, als ich in der Bretagne Gärtnereien abklapperte und dort über Barnhaven stolperte. Eine tolle Gärtnerei, Wahnsinnssortiment und sehr nette Besitzer.
Mit der Aurikelei steh ich noch ganz am Anfang. Richtig erwischt hat es mich, als ich in der Bretagne Gärtnereien abklapperte und dort über Barnhaven stolperte. Eine tolle Gärtnerei, Wahnsinnssortiment und sehr nette Besitzer.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Meine erste Aurikel kam auch von Barnhaven: 'MISS BLUEY'. Inzwischen habe ich eine kleinere Topfsammlung und nur die Border-Aurikel stehen noch im Beet. Es sind aber hauptsächlich Primeln aus Saatgut von Barnhaven, die ich kultiviere.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
hui, die ist aber hübsch :o
Gefüllte habe ich nur zwei, von denen bisher nur eine geblüht hat. Aber ich fange ja erst an ;)
Gefüllte habe ich nur zwei, von denen bisher nur eine geblüht hat. Aber ich fange ja erst an ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Kann mich nur anschließen, tolle Farbe!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ein Nachblüher. Habe ich von Dehner im Frühjahr. Erst hatte ich sie als Barhaven Sorte 'Splendide' identifiziert, jetzt habe ich Zweifel, sie ist viel blauer als im Frühjahr. Aber umso schöner!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Bei mir gibt es auch noch Blüten von meiner Herbstbestellung.
Pflanzen machen froh!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Und die hier ziert sich noch ein bisschen
Pflanzen machen froh!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Wow, gleich eine ganze Kollektion von den kleinen Schönheiten, M.K.! Welche Sorte ist die Rote?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
pearl hat geschrieben: ↑14. Nov 2018, 13:49
ein Nachblüher. Habe ich von Dehner im Frühjahr. Erst hatte ich sie als Barhaven Sorte 'Splendide' identifiziert, jetzt habe ich Zweifel, sie ist viel blauer als im Frühjahr. Aber umso schöner!
Egal ob gefüllt oder einfach, die Blauen (auch die von Scabiosa) sind für mich irgendwie die allerschönsten, das könnte doch noch irgendwann eine Sammelei werden.
Was ich so habe steht gut da, verweigert sich aber dieses Jahr im Herbst blühmäßig fast komplett. Dafür hat fast den ganzen Sommer über irgendwelches anderes Primelzeugs vor sich hin geblüht (und jetzt noch etwas mehr). Obwohl diese Pflanzen wiederum teilweise richtig übel hitzegestresst wurden und auch dementsprechend aussehen. Alles geht halt wohl nicht.