News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337331 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo !Meine Agapanthus durften am Sonntag raus ins Freie. Ich habe sogar noch 2 geteilt. Aber heute nacht habe ich vorsichtshalber ein Vlies drüber geschmissen. Wir hatten heute Reif. Muß mal unters Vlies schauen wie sie aussehen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Meine Aga. inap.Grasköpe wollte ich dieses Jah auch teilen. Sollte ich da noch warten bis man einen Austrieb sieht und jetzt schon?Elis wie sehen Deine aus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo Paulownia !So stehen sie da wie die Orgelpfeifen. Sie haben schon ausgetrieben, obwohl sie ganz trocken standen. Sie sind so ganz hell, weil das Licht fehlte. Jetzt habe ich sie gut angegossen und rausgestellt.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
mit Vlies
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Moin,Moin!!So weit sind sie bei mir noch lange nicht.............was versprichst Du ihnen??Hallo Paulownia !So stehen sie da wie die Orgelpfeifen. Sie haben schon ausgetrieben, obwohl sie ganz trocken standen. Sie sind so ganz hell, weil das Licht fehlte. Jetzt habe ich sie gut angegossen und rausgestellt.lg. elis

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Bei mir stehen die Laubeinziehenden in der Garage, einer hat schon ausgetrieben, die anderen noch nicht. Es ist wohl sortenabhängig, dieser eine - ich weiß jetzt nicht welche Sorte es ist - treibt immer so früh aus.Sie bleiben noch in der Garage, es ist arg kalt angesagt.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Elis, wie weit sind sie nun?? Ich trau mich noch nicht............Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich auch nicht und sie ständen zu weit weg vom haus, als dass ich sie jeden Abend zudecken würde, da bin ich ein Schlamper und würde sie glatt bei Nachtfrost vergessen




Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
............eben, die Angst habe ich auch.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hallo !Meine stehen wieder im Winterlager. Habe sie vor der 1.kalten Nacht -9Grad in den Schuppen gestellt. In der 2.Nacht waren es dann -18 Grad, da habe ich sie dann nachts um 22Uhr wieder ins Winterlager gefahren. Ich gehe ja immer noch mal raus, bevor ich ins Bett gehe, das war mein Glück. Sonst hätten sie die -18 Grad nicht überlebt. Gut das ich eine praktische Sackkarre habe. Das ging ruckzuck. Sie sehen gut aus. Aber jetzt werde ich sie bald wieder rausstellen. Das draußen stehen hat ihnen gut getan, sie sehen richtig frisch aus.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Moin, Moin!!!Jetzt habe ich es doch getan.............43 Töpfe und Kübel !!!
Es war aber auch zu verlockend, bei dem Wetter............Gruss Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Zu so einem Kraftakt fehlt mir der Rücken! Ausserdem müsste ich das halbe GH ausräumen um zu den Töpfen zu gelangen; denn die stehen ganz hinten, die Blattverlierenden. Die Wintergrünen kommen mir in keinem Fall jetzt schon rauss und kein Denken dran, wenn ich alle Kübel wieder reinschleppen müsste. Ihr habt Mut! 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Meine Oma hat dieses Jahr einen 08/15-Agapanthus noch im Spätherbst draußen eingepflanzt, weil sie das Ding eigentlich loswerden wollte, und nur eine Schippe Laub und einen Leinensack drüber geschmissen. Und siehe da: er treibt schon munter aus, trotz der -24°C.Wenn er auch noch halbwegs ordentlich blüht, pflanzen wir die Hälfte des Bestandes ins Freiland, so daß die Puckelei endlich ein Ende hat.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Hab am Freitag endlich meine Opuntien gedüngt und dabei gleich auch mal den Pflanzplatz des kleinen Aga. 'Pinocchio' (laubeinziehend, niedrig, hellblau) inspiziert. Unter der Kiesschicht waren schon kleine grüne Triebe zu sehen ! Er hat gleich etwas Vollkorn bekommen. Abgedeckt war er nur mit einer Glasscheibe und mindestens einem halben Meter Schnee. Allerdings war der Boden in diesen Winter unter der Schneedecke wohl kaum gefroren. Habe wohl hunderte Löcher und Meter von Maulwurf, Wühlmaus, Erdmaus ... im Garten. Ätz!
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
In den letzten Jahren habe ich nach und nach alle laubeinziehenden Agapanthus' ausgepflanzt. Im Winter habe ich verzweigte dürre Äste über die Pflanzplätze gelegt und darüber grosszügig einige Koniferenzweige geschichtet, so daß am Boden noch etwas Luft war. Bisher hat es gut geklappt, einige fangen schon an zu treiben. Wo noch nichts zu sehen ist, habe ich etwas gepopelt, um nachzuschauen. Ist bisher aber alles o.k.In Ostwestfalen ist es nicht besonders warm. Also ruhig mal was ausprobieren. Manche Pflanzen sind viel vitaler als man denkt.