News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463783 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1065 am:

Am Eingang ist ein Gerät zum Flüssigdünger-Zumischen vorgeschaltet: Bild
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1066 am:

Nach dem Folie verlegen.. Bild
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Wassermelonen 2009

Andenhorn » Antwort #1067 am:

hi das Video ist klasse, die Bilder sehen auch sehr gut aus. Über so eine Bewässerung für mein Gewächshaus muß ich mir auch mal Gedanken machen.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1068 am:

Und fertig:Bild
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1069 am:

Ja, das Video ist gut geworden, auch wenn man den Alfi darauf fast nicht sieht ;D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1070 am:

Ja, das Video ist gut geworden, auch wenn man den Alfi darauf fast nicht sieht ;D
Habe die "kritischen" Bilder entfernt ;D ;D ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1071 am:

;DWas ich nicht verstehe: Brauchst du überhaupt noch Dünger? Hast doch 2 m³ Kompost im Melonenhäuschen oder?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1072 am:

;DWas ich nicht verstehe: Brauchst du überhaupt noch Dünger? Hast doch 2 m³ Kompost im Melonenhäuschen oder?
Das habe ich mich auch gefragt. Ein bekannter, der mir das Bewässerungssystem "schmackhaft" gemacht hat, hat es mir so erklärt. Die Tropfer bilden relativ kleine Feuchte-Trauben im Erdreich. Die Melonenwurzeln bleiben dann in diesem Bereich, weil sie dort genug Wasser bekommen. Das Wurzelwerk bleibt zwar relativ klein, aber die Kraft soll ja auch nicht in die Wurzeln, sondern in die Fruechte/Pflanze gehen. Diese kleinen Feuchtebereiche, wo die Melonenwurzeln sind, sollen dann aber auch relativ schnellen Nährstoffverlust haben, daher die Möglichkeit der zusätzlichen Düngung... kann ich nutzen, muss ich aber nicht. Werde es aber wohl nach den Vorgaben diese Saison mal durchziehen. Bin gespannt. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1073 am:

Heute hab ich die erste Bestäubung gemacht. Eine Blacktail Moutain wurde mit dem Pollen einer M&S van Doren bestäubt, ging leider nicht anders, die die Blacktail Mountain keine blühende männliche Blüte hatte. Aber dafür 3 weibliche ... normalerweise müsste das aber andersrum sein.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1074 am:

Meiner Zuckermelone gehts seit der Auspflanzung garnicht gut. Liegt aber evtl. garnicht am Umpflanzen. Die Pflanze ist ja veredelt und hatte aber unbemerkt eine Wurzel von der Melone bis zur Erde gebildet. Die hatte ich gestern mit abgeschnitten. Seitdem liegt sie am Boden. Hab aber noch 2 veredelte "Ersatz-Zuckermelonen" ;DAuf den Zeitraffervideos sieht man auch sehr schön, dass die Wassermelonen, denen es prächtig geht, alle hin- und herwackeln, die Zuckermelone aber völlig stillsteht. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1075 am:

Mittlerweile hab ich schon 3 Blüten bestäubt, alle 3 der Sorte Blacktail Mountain. Die M&S van Doren dürfte morgen, spätestens übermorgen so weit sein. Aktuell sieht alles sehr gut aus.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1076 am:

39 Grad Bodentemperatur.. na super ::) Wird Zeit, dass die Blaetter die Folie schattieren. Den Feuchtesensor habe ich auch grad noch installiert. So wird nur gewässert, wenn ein bestimmter einstellbare Trockehheitsgrad erreicht ist. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1077 am:

Hab auch knapp 40° dirket unter der Folie, obwohl ich ne durchsichtige habe und keine schwarze. Den Melonen scheint das nix auszumachen, zumindestens kann ich keine Anzeichen dafür erkennen. in 20-30 cm Tiefe hats ca. 20°C.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #1078 am:

Hab auch knapp 40° dirket unter der Folie, obwohl ich ne durchsichtige habe und keine schwarze. Den Melonen scheint das nix auszumachen, zumindestens kann ich keine Anzeichen dafür erkennen. in 20-30 cm Tiefe hats ca. 20°C.
hab die 40 Grad in knapp 5 cm Tiefe. Ausserdem mach durchsichtige Folie die höchsten Temperaturen.. schwarz eher niedrige Temperaturen. Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #1079 am:

Echt? Dachte die schwarze heizt sich durch die Sonne besser auf? Das einzige "Problem" ist, dass das Unkraut darunter wächst >:(
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten