News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 662129 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1065 am:

Das dürfte Rh. campanulatum subsp. aeruginosum sein, eine Blattpflanze, die sich durch die herrliche Laubfarbe, insbesondere des jungen Austriebs, auszeichnet.Die Blüte ist wenig attraktiv und man wartet (oder besser nicht) sehr lange darauf.
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Rhododendren

christian pfalz » Antwort #1066 am:

hallo fars,danke für die schnelle antwort...lgchris
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Rhododendren

rusianto » Antwort #1067 am:

Kann mir jemand sagen welcher Rhododendron das genau ist ? ich weiss nur williamsianum und sah ihn im Boga München - habe selbst kein Foto aber im www habe ich das gefunden Rhodo
Gruss
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendren

cornishsnow » Antwort #1068 am:

Rhododendron edgworthii ist überraschend prächtig für eine Wildpflanze und blüht überreich! :DDie sich frisch öffnenden Blüten sind besonders Farbenprächtig. :)[td][galerie pid=64220]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td][td][galerie pid=64219]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td]
[td][galerie pid=64221]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td][td][galerie pid=64223]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td][td][galerie pid=64222]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1069 am:

@ cornishsnowUnd über den Duft sagst du gar nichts?@ rusitanoWie meinst du das? Es ist Rh. williamsianum!Was möchtest du denn wissen?
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Rhododendren

rusianto » Antwort #1070 am:

fars es gibt einen der heisst zB. Rhododendron williamsianum 'Vater Böhlje' - ich meine also den Zusatznamen von diesem zart rosanen Rhodo , der hat es mir irgendwie angetan und vielleicht hat jemand diesen zufälligerweise im Garten oder kennt ihn
Gruss
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendren

cornishsnow » Antwort #1071 am:

@ cornishsnowUnd über den Duft sagst du gar nichts?
In meiner Euphorie über diese wundebare Pflanze, ist mir der herausragende Duf völlig entfallen. ;DDanke, fars! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1072 am:

fars es gibt einen der heisst zB. Rhododendron williamsianum 'Vater Böhlje' - ich meine also den Zusatznamen von diesem zart rosanen Rhodo , der hat es mir irgendwie angetan und vielleicht hat jemand diesen zufälligerweise im Garten oder kennt ihn
Das Bild, das du uns hier eingestellt hast, ist die Wildart.Nach meinem Geschmack wird die von keiner Williamsianum-Hybride übertroffen. Aber wie gesagt: Das ist Geschmackssache.Williamsianum-Hybriden gibt es in großer Anzahl. Von zartrosa: "Oldenburg" bis kräftig Pink: "April Glow" (der Name droht es schon an)
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Rhododendren

rusianto » Antwort #1073 am:

Danke , dann mach ich mich mal nach einem zart getönten auf die Suche ;) kräftiges pink kommt auf jeden Fall nicht in meinen Garten
Gruss
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1074 am:

Dabei solltest du Folgendes bedenken: Rh. williamsianum und seine Hybriden treiben sehr früh aus. Sowohl die Blüten als auch die Blattknospen. Obwohl sie sonst recht frosthart sind, benötigen sie aus diesem Grund einen geschützten Platz im Garten.
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1075 am:

Eine der seltenen Rh. viscidifolium -Hybriden und eine der ältesten Züchtungen von Hobbie mit einem anspielungsreichen Namen: Rh. 'Viscy'.
Dateianhänge
Rhododendron_Viscy_IMG_5569.jpg
(24.16 KiB) 212-mal heruntergeladen
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1076 am:

Auch ohne Blüten immer eine imposante Erscheinung (man vergleiche den "normalen" Rhodo links): Rhododendron rex :
Dateianhänge
Rhododendron_rex_IMG_5564.jpg
(57.49 KiB) 194-mal heruntergeladen
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1077 am:

Mit Blatt und Blüte ansehnlich ist die Hybride Rh. 'Rosa Perle':
Dateianhänge
Rhododendron_Rosa_Perle_IMG_5553.jpg
(46.57 KiB) 219-mal heruntergeladen
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #1078 am:

Die Blüte ist jetzt nach drei Wochen immer noch ansehnlich, abwer der taubenblaue Austrieb wird sie übertreffen: Rhododendron oreotrephes :
Dateianhänge
Rhododendron_oreotrephes_IMG_5545.jpg
(31.94 KiB) 216-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #1079 am:

Die FCC-Form von Rh. trochostomum var. ledoides, der Klon "Collingwood Ingram".Die Blütenstutze sind nur etwa Tischtennisball-groß.
Dateianhänge
Rhododendron_trichostomum_var._ledoides_fars_2010.jpg
Antworten