News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 212643 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Dann lag es vielleicht sogar am Saatgut, mehr kann ja bald nicht in Frage kommen.Ich bin gespannt, wie meine Erbsen dieses Jahr werden, habe mal etwas mehr gelegt als sonst. Vielleicht kommt ja doch mal etwas Brauchbares heraus, als nur Naschwerk.L.G:
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Der Gemüseclub
Auch das kann ich ausschließen. Verschiedene Firmen über die Jahre und auch nicht überaltert.Keine Ahnung, was da los ist.
Tschöh mit ö
Re:Der Gemüseclub
Himmelherrgott, irgendeinen Grund muss das doch haben!?
???Vielleicht ein fieses Tier? Erdgrille oder was?

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Der Gemüseclub
Nein, kann ich auch ausschließen. Über die Jahre nichts derartiges beobachtet. Auch nicht bei den anderen Kulturen. Überhaupt machen mir ernsthafte Probleme eigentlich nur die Kraut- und Braunfäule sowie Zwiebelfliege. Sonst keine gravierenden Probleme.
Tschöh mit ö
Re:Der Gemüseclub
Mobilfunkantenne? Starkstromleitung? Wasserader? Und nun was anderes: Gibt es Gemüsegärtner, die keine Tomaten anbauen? Bitte hier outen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Ich habe ne Idee - lasse doch mal jemanden anders in deinem Garten an einer Stelle seiner Wahl, auf die Art und Weise seiner Wahl, Erbsen für dich legen
. Mal sehen, was dann passiert 


- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Der Gemüseclub
Wenn Du so nett fragst, dann oute ich mich als "Nicht"-Tomatenanbauer. Aber das hat einen/zwei Gründe. Unser Boden ist bescheiden und unser Vermieter(gleichzeitig Mitbewohner) baut ca. 40-50 Tomatenstöcke pro Jahr an. Da brauche ich nicht auch noch anzufangen.Was das Essen betrifft ist das rote Gold gar nicht wegzudenken.Mobilfunkantenne? Starkstromleitung? Wasserader? Und nun was anderes: Gibt es Gemüsegärtner, die keine Tomaten anbauen? Bitte hier outen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Wie lange ist eigentlich Salatsaat keimfähig. Ich habe welchen gesät, der müsste längst aufgegangen sein aber nichts passiert.Radies war nach drei Tagen gekeimt, Spinat inzwischen auch prima und der Blattsalat, den ich zur gleichen Zeit gesät habe, sagt nichts. Neu säen??
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Ich hab aus dem Samenpaket auch Salatsamen genommen. Die kommen auch nicht
. Die anderen 3 Sorten sind aber schon da. Ich hab aber in Saatschalen gesät. Hat 3 Tage gedauert, da schauten die ersten. Jetzt stehen sie draußen, damit sie nicht vergeilen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Ich hatte sie ggf. zu warm gestellt. Aber irgendwas hätte dennoch kommen müssen. Sie sind draußen im Hochbeet und locker, sprich mit breiten Lücken, oben mit einer Plexiglasscheibe abgedeckt.Die Tütchen waren tw. offen und aus verschiedenen Tüten in einer Restetüte gelandet. So brauner Blattsalat, den mögen die Schnecken nämlich nicht.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
hm, weiß ich echt nichtBis jetzt ging es eigentlich immer
aber zu warm glaub ich eigentlich nicht. Meine standen im Bad auf der Waschmaschine bis sie sich zeigten

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Mir ist irgendwas in Erinnerung, das Salat ausgesprochener Kaltkeimer ist. Aber egal, die Saat kann ich dann doch wohl abschreiben. Muss ich mir schnell Ersatz besorgen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Ich habe eine Tüte gekaufte Samen, da steht das tatsächlich drauf (Kaltkeimer). Auf den anderen Tüten steht es nicht. Wie gesagt, meine sind im Bad gekeimt und da ist das ausgesprochen kuschelig warm...eben bis auf die eine Sorte.Aber vielleicht kommt die ja jetzt, wo die draußen kühl steht.Versuch doch mal probeweise ein paar auf der Fensterbank im Warmen zu ziehen. Vielleicht ist das sortenabhängig.Was weiß ich

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Genau!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b