News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 155384 mal)
Moderator: Nina
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallo, meine lieben Katzenfreunde !Ich wünsche Euch allen, auch Eueren lieben Vierbeinern ein gesundes, glückliches Neues Jahr. Auf die, die krank sind wieder gesund werden und die anderen auch gesund bleiben. War jetzt weg beim Essen mit Freunden. Es war uns jetzt zu laut im Lokal, so das wir alle heimgefahren sind. Seppi ist zuhause seit abends, also in Sicherheit vor dem bald beginnenden Ballerei. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Prosit Neujahr,so sagte man bei mir zuhause am Neujahrsmorgen zu Nachbarn, Freunden oder Gästen. Und Prosit Neujahr zu Euch und allen Katzenkindern.In unserer kleinen Straße war es auch dieses Jahr recht ruhig (bis irgendwer dann gegen 02.00 Uhr doch einen Böller in den Kanaldeckel geschmissen hat). Feuerwerk spielte sich mehr in der Ortsmitte bzw. drüben auf den Feldern ab.Tillchen verschwand irgendwo in den Tiefen seines Kellers beim ersten Kracher schon am späten Nachmittag und ward nimmer gesehen. Heute früh lag er in seinem Bettchen, sogar zugedeckt
Bubu verzog sich unters Bett, kam aber schon kurz nach 24.00 Uhr wieder vor und beschloß IM Bett weiterzuschlafen. Der Rest war mehr oder weniger interessiert.DARENA, wirklich hübsch Deine Besuchskatzen. Ob da eine davon einziehen möchte?Unseren kranken Forumsmiezen gute Besserung.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Guten Morgen!Prosit Neujahr auch von uns hier! Bei uns heisst das "Bonne année", wir wohnen ja nicht in Deutschland.Unsere Kellergeister haben sich von der Knallerei nicht sonderlich beeindrucken lassen. Allein Prinzessin war mal eine Weile in den Untiefen des Hauses verschwunden, tauchte aber später dann auch wieder auf.Ich wünsche allen ein sorgenfreies, schönes Jahr. Hoffentlich werden die kranken Miezen bald wieder gesund und ich hoffe so sehr, dass wir alle von Hiobsbotschaften rund um unsere Fellnasen verschont bleiben. Wenn man so das vergangene Jahr revuepassieren lässt, haben ja doch einige hier in unsrem Forum ihre Lieblinge verloren.
Ganz liebe Grüße und nochmal Prosit Neujahr mit Champagner und Katzenmilch!
HerzlichstGraugrün


Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Auch vom trüben Niederrhein kommen gute Wünsche für alle Zwei- und Vierbeiner zum neuen Jahr.Ich hoffe, dass Ihr und Eure Stubentiger die Knallerei gut überstanden habt. Baghira hat sich unter den Tisch verzogen, kam aber wieder hervor, als es etwas ruhiger wurde. Tiffi dagegen floh in den Keller und ließ sich nicht mehr sehen.Dafür sah die Kellertreppe heute früh gar nicht gut aus: 2 Stufen waren vollgespuckt oder aber da hatte jemand Dünnpfiff. GG und ich sind uns da nicht einig und ich bin mir nicht sicher, wie man das sicher auseinander halten kann. In letzter Zeit finden wir wieder ständig solche Hinterlassenschaften, vorzugsweise auf Teppichen. Wir haben Tiffi, die sicherlich die Verursacherin ist, schon mehrmals durchchecken lassen - ohne Ergebnis. Die TÄ hat ihr MCP-Tropfen verordnet, aber zumindest in letzter Zeit helfen die offensichtlich nicht.Hat jemand eine Idee, was wir machen können? Tiffi macht keinen kranken Eindruck, sie geht ständig raus und hat ebenso ständig Hunger, sie frißt buchstäblich wie ein Scheunendrescher. Und wenn wir streiken, wird sie äußerst unleidlich. Ihr Fell ist allerdings wieder stumpfer als sonst.Ich würde ihr ja gern helfen, aber wie???Wir wünschen allen Kranken ganz schnell gute Besserung.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
KATINKA, Vielleicht ist sie "nur" sehr verfressen?Unser Filou ist jedesmal dabei, wenn eine der anderen Katzen am Futter ist. Vor allem frißt er den anderen das Beste weg und anschließend k**zt er es oft gleich wieder
Inzwischen sperre ich ihn sogar raus, er ist ein Riesenteil von min. 12 kg!!! :oAm Geruch müßtest du den Unterschied sicher merken. Für den Magen sollen Nux vomica D6 Globuli helfen.Wenn sonst alles normal ist, also Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse und auch nicht abgemagert oder Würmer, würde ich mir nicht zu viele Sorgen machen.BARBAREA, du hast sehr kluge Katzen!!! ;DBEA, wunderschön, dein Fensterfries...
, ich mußte ganz genau hingucken, ob auch unechte Katzen dabei sind 



Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallo Fips,genau das sagt GG. Aber sie futtert nie große Mengen auf einmal, immer nur Häppchen. Die jedoch dann immer wieder. Sie futtert, rennt ums Haus, kommt wieder rein und will wieder etwas haben. Dann geht es wieder ab durch die Katzenklappe. Nur wenn sie schläft, gibt sie längere Zeit Ruhe.Das Spucken findet aber meist nachts statt, nicht kurz nach dem Futtern (deswegen klappt es auch nicht so mit dem Riechen). Und nachts findet sie nichts, weil wir wegen der viel dickeren Baghira nie Futter unbeaufsichtigt stehen lassen.Blutuntersuchungen haben nichts gezeigt, aber ich bin mir nicht sicher, ob das als Untersuchung reicht. Ich habe zugegebener Maßen nicht das größte Vertrauen zu den TÄ hier.KATINKA, Vielleicht ist sie "nur" sehr verfressen?
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hast du, bzw der TA, den Kot schon mal auf Giardien untersuchen lassen? Die Infektion mit diesen Parasiten tritt immer häufiger bei Katzen auf.Die Behandlung ist einfach und erfolgt duch 3-5-tägige Gabe von Panacur-Paste.Da Panacur auch bei normalem Wurmbefall eingesetzt wird, würde ich mir die teure Kot-Untersuchung sparen und gleich damit behandeln. Dann schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
allen Dosen-Ran-Schleppern, -Öffnern und -liebevoll-mit-Dill-Servierern ;)und allen Dosen-Wegputzern, -geniessern und Bäh,was hast Du mir da wieder hingestellt-Maunzernein schönes Neues Jahrvon schalotte und Karlsson
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallo Bea,danke für den Tip. Dann werde ich Panacur gleich für beide Samtpfoten besorgen. Eine Kotprobe zu bekommen ist bei unseren Freigängern eh nicht möglich. Und wenn, wie heute Nacht, mal jemand auf dem Katzenklo war, weiß man nicht, wer. Das übliche Problem.Kann man die MCP-Tropfen eigentlich problemlos über einen längeren Zeitraum geben? Was ich bei Wiki gelesen habe, gefiel mir nicht so sehr.Euch allen noch einen schönen und erholsamen Sonntag.Hast du, bzw der TA, den Kot schon mal auf Giardien untersuchen lassen? Da Panacur auch bei normalem Wurmbefall eingesetzt wird, würde ich mir die teure Kot-Untersuchung sparen und gleich damit behandeln. Dann schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallihallo,ein gutes und gesundes Neues Jahr wünsche ich allen Dosis und ihren schnurrenden Lieblingen. Und keine Katastrophen in 2011, wenn ich bitten darf
!@bea & Katinka: Der Giardien-Tipp ist an und für sich gut, aaaaber ganz so einfach ist die Behandlung leider nicht, da sich die Biester gerne kapseln und dann für das Panacur nicht erreichbar sind. Wenn man sie loswerden will, sollte man ein etwas anderes Regime fahren, denn die sind wirklich extrem hartnäckig und ich weiß, wovon ich rede, denn wir haben das schon mehrfach durch. Meine TÄ hatte für den Dickmops Toby folgende Behandlung angesetzt: 5 Tage lang Panacur, danach 5 Tage Metronidazol und anschließend noch einmal 5 Tage lang Panacur. Die Panacur-Pause zwischendurch ist wichtig! Und da die Medis auch nicht so ohne sind, würde ich die Behandlung nie ohne vorherigen ELISA-Test machen. Nach der Behandlung noch einen Test zur Bestätigung, dass die Giardien weg sind, sonst geht das von vorn los (zumindest noch 'ne Runde Panacur). Mag teuer sein, aber ich gehe immer auf Nummer Sicher. Und im Normalfall muss man alle im Haushalt lebenden Katzen mitbehandeln
. Also würde ich schon versuchen, an eine Kotprobe zu kommen.Habt ihr schon die Nierenfunktion kontrolliert? Wenn Du schreibst, dass ihr Blutuntersuchungen habt machen lassen, dann war der Check wahrscheinlich mit drin, oder? Ich würde evt. versuchen, noch eine andere Meinung einzuholen.Gute Besserung für Tiffi und LGDicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Das war bei Toby dann ja wirklich sehr hartnäckig!Ich hatte bisher 2 Fälle, bei denen Kotproben untersucht wurden und jeweils 5 Tage Panacur mit einer Wiederholung der Kur nach 3 Wochen ausgereicht haben, um die Giardien verschwinden zu lassen. Bei einem weiteren Fall habe ich mir die Kosten der Untersuchung gespart. Nach 2 Behandlungen traten auch da keine Durchfälle mehr auf.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Stimmt, mein Toby ist sehr speziell
. Die Symptome waren bei der Madame nicht so deutlich, ich wäre nie drauf gekommen, dass sie ebenfalls Giardien hat, aber der Test hatte es bestätigt (die TÄ hatte ihn empfohlen). Sophie war die Biester auch eher los als Toby. Es soll auch Katzen geben, die damit selbst fertig werden. Aber am Anfang weiß man ja nie, wie eine Katze darauf reagiert. Bei solchen Allerweltssymptomen wie Erbrechen würde ich erst mal Klarheit hinsichtlich der Ursache schaffen, bevor ich mit Panacur schieße
.Und am besten geht man zum Verabreichen ins Bad. Das Zeugs geht aus der Kleidung schlecht raus und von Fliesen wischt es sich auch leichter ab als von Tapete, Möbeln etc.
.LG Dicentra



Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Tiffi, dieses kleine Aas, ist mal wieder schuld, dass ich völlig außer Atem bin!Ich saß ganz entspannt am PC, da rief GG "Tiffi hat eine Maus gebracht". Die saß in der hintersten Ecke versteckt in der Diele, während Tiffi verschwunden war. GG hat dann jede Menge Bretter 60 x 100 cm aus der Werkstatt hoch geschleppt und mit Schraubzwingen aneinander gepappt, so dass es einen Tunnel bis zur Tür gab. Dann die Klamotten aus der Ecke geholt, damit die Maus ihre Deckung verlor.Während er noch überlegte, was schief gehen könnte, war die - ups - aber so etwas von schnell draußen.Jetzt habe ich mich erholt und kann wieder lachen, die Maus wahrscheinlich auch.
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
;DTiffi wird gedacht haben "Den Rest kann Mama dann allein" *kicher*.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Ich frag mich gerade, wie man Metronidazol öfters als zweimal in Folge in eine Katze reinbekommt!?!?!
Erfahrungsgemäß hier ein absolutes in neudeutsch: NO GO !!!!LGgraugrün
