Seite 72 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Apr 2011, 15:36
von Eveline †
aha, jetzt weiß ich, wo meine leucojum aestivum das abgeschaut haben!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Apr 2011, 16:02
von Windsbraut
Und damit Ihr's alle wißt, hier ist Sommer! Zumindest blüht die Sommerknotenblume Leucojum aestivum:
Ja, auch bei mir sind das immer so voreilige Dinger .......
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Apr 2011, 20:47
von lerchenzorn
gagea lutea, ein stolzes winziges pflänzchen!
Und dieser ist dann auch ein Gagea lutea, Gelbstern? Ich habe keine Ahnung, wo die ursprünglich herkamen aber sie erscheinen in meinem Gemüsebeet. Bisher hatte ich sie für eine Allium- Art gehalten

, gibt es da nicht auch ein kleines gelbes?
Der sieht eher nach dem Wiesen-Goldstern
(Gagea pratensis) aus. Wenn die Blattspitze ohne kapuzenartig geformte Spitze einfach spitz ausläuft, ist es nicht
Gagea lutea. Bei uns ist
Gagea pratensis ein heftiger Wucherer.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 8. Apr 2011, 23:19
von knorbs
soldanella montana blüht heuer kaum, gab schon viel bessere jahre. ich vermute es war die frühjahrstrockenheit. einige cyclamen hederifolium hatten ähnlich vertrocknetes laub. sie werden sich wieder erholen + dann nächstes jahr aufdrehen

ein paar tun's aber doch. mal sehen, wie die anderen soldanella arten blühen werden. sie brauchen noch...
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 10. Apr 2011, 16:41
von kohaku
auch im Ruhrpott blüht L.aestivum

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Apr 2011, 09:42
von Chica
Und dieser ist dann auch ein Gagea lutea, Gelbstern? Ich habe keine Ahnung, wo die ursprünglich herkamen aber sie erscheinen in meinem Gemüsebeet. Bisher hatte ich sie für eine Allium- Art gehalten

, gibt es da nicht auch ein kleines gelbes?
Der sieht eher nach dem Wiesen-Goldstern
(Gagea pratensis) aus. Wenn die Blattspitze ohne kapuzenartig geformte Spitze einfach spitz ausläuft, ist es nicht
Gagea lutea. Bei uns ist
Gagea pratensis ein heftiger Wucherer.
Schaust Du nochmal hier, lerchenzorn, ich hab ein Foto nur vom Blatt gemacht, das ist dann Gagea pratensis?

Und hier blüht er.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Apr 2011, 21:32
von Katinka
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Apr 2011, 21:58
von lerchenzorn
@ Katinka: Tolle Pflanzen sind das bei Dir.
Soldanella gefällt mir besonders. Meine haben in dem trockenen Frosttagen etwas gelitten.@Chica: Ja. Das ist mit einiger Sicherheit
Gagea pratensis.Hier ist heute der rosa blühende Sauerklee in voller Blüte gewesen. Ein Wildfund von vor zwei Jahren, der gut zugelegt hat.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Apr 2011, 22:05
von lerchenzorn
Die Leipziger Anemone ist alljährlich ein stabiler Wiederkehrer. Diese eine
Sanguinaria hat sich vor ein paar Jahren selbst an ihren Platz begeben, wohl aus einem verschleppten Samen hier gekeimt. Noch im letzten Jahr hatte sie nur ein Blüte. Auch in diesem Jahr tauchen wieder allerhand Sämlinge auf.
Fritillaria latifolia blüht wieder gut, obwohl sie im letzten Jahr eine dicke Samenkapsel zur Reife gebracht hatte - hab ich leider zu spät, erst zum Winterende ausgesät. Hoffentlich keimen sie irgendwann noch.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Apr 2011, 22:13
von partisanengärtner
Sehr hübsch deine Leibzigerin

. Ich war am Sonntag in einem Wald der bedeckt war mit einer Mischung aus rapunculoides und nemorosa. So schön gestreut kannte ich das bis jetzt nicht, aber keine Hybride

Dabei waren da viele rosa bis dunkel pinkfarbene wie sie Pearl zeigte. Eine orangene Hybride hab ich gar nicht erwartet.Sind die eigentlich steril?Muß mal selbst Biene spielen ein paar rote hab ich ja auch.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 12. Apr 2011, 16:44
von ManuimGarten
Traubenhyazinthen im Irisbeet.Eigentlich waren sie ja als erste hier, und fallen jetzt mitten drin kaum auf. Aber das Ausgraben ist mir zu mühsam.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 12. Apr 2011, 18:42
von knorbs
soldanella montana in der weißen form. die soldanella montana sind bisher die einzigen meiner soldanella, die sich fleißig über samen von alleine vermehren. die anderen tun's (noch) nicht bzw. muss ich vegetativ vermehren. auf dem foto im hintergrund die geschlossenen blüte einer adonis brevistyla.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 12. Apr 2011, 18:55
von Eveline †
knorbs, überhaupt nicht unschön!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 12. Apr 2011, 18:57
von knorbs
ja, adonis brevistyla ist was feines

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 12. Apr 2011, 20:02
von Eveline †
damit man hier nicht immer diese zarten, kleinen, feinen blütchen zu betrachten braucht, wieder mal eine ordentliche blüte: darmera peltata