News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1185566 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #1065 am:

Das sind Poesie (weiß) und Cinderella. Man sieht, dass Poesie den Regen besser weggesteckt hat ;)
Cinderella ist eine sehr frühe Sorte. Die dürfte schon verblühen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1066 am:

@ Julie LagravereIhr seid klasse!Irgendwann hatte ich diese Namensvariante schon mal im Gehirn, vor Jahren, auch auf französischen Seiten entdeckt. Und warum vergesse ich so etwas wieder? Ärgerlich - Aber nun ist ja alles gut.Machen die bei der Staudensichtung hin und wieder Korrekturen solcher offensichtlicher Fehler in ihrer Datenbank? (Inken, das wär noch mal was für´s Stöbern in alten Katalogen. Wie das Stückchen nun wirklich hieß, ganz am Anfang.)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1067 am:

@staudo: ja, das sehe ich auch so. 'Cinderella' ist in der Blüte kaum anfällig gegen Regen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #1068 am:

@staudo: ja, das sehe ich auch so. 'Cinderella' ist in der Blüte kaum anfällig gegen Regen.
Die 50l Regen vorgestern haben sie auseinander gedrückt und die gefüllten Blüten sehen jetzt leider doch sehr zerzaust aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1069 am:

50 l !! :-X (In Berlin? Unfassbar. Bin ich schon so abgeschottet im Büro?) Sie war schon im Jahre 1896 ein entzückendes Wesen: " ... Mr. Charles Turner showed Julie Lagravère, remarkably fine, causing quite a sensation ..." (Gardeners Chronicle XX.)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1070 am:

50 l !! :-X (In Berlin? Unfassbar. Bin ich schon so abgeschottet im Büro?)
ne ne, Callis ist in ihrem Wessi-Garten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #1071 am:

50 l !! :-X (In Berlin? Unfassbar. Bin ich schon so abgeschottet im Büro?)
Nee, doch nicht in Berlin. ::) ::) ::) Im westlichen Vorharz. Bin ich dort, regnet es von 10 Tagen dieses Jahr 2 Tage nicht, bin ich in Berlin, kann ich froh sein, wenn es in 10 Tagen zweimal regnet. Letzteres war diesen Sommer aber sehr selten und wenn, dann nur eine sehr geringe Regenmenge. Da muss ich mich total umstellen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1072 am:

"Pour la description de variétés de notre collection, demander le catalogue spécial envoyé franco sur demande." (Cayeux et Le Clerc 1898) ::)Mit diesen Spezialkatalogen ist das immer so eine Sache, selten sind sie erhalten geblieben und noch seltener als Sammelobjekt in eine Bibliothek oder Sammlung aufgenommen worden. 'Jules le/La Graveur' -> Haben wir hier eine Verballhornung oder einen Sport o.a. oder beides? ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1073 am:

das hab ich gefunden:"Selected from 'Julie Lagravère', a British 1861 cultivar, Chrysanthemum 'Jules La Graveur'"oder"Derivata da 'Julie Lagravère', una cultivàr britannica del 1861, Chrysanthemum 'Jules La Graveur' forma dei graziosi mazzolini di piccoli fiocchi doppi rosso sangue."
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1074 am:

Also doch nicht geklärt? Wo hast Du das gelesen, Irm?Die RHS-Datenbak scheint nur 'Julie Lagravère' zu kennen. Bei der Suche nach "Chrysanthemum Jules" kommt: "... no results ... ".
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1075 am:

Also doch nicht geklärt? Wo hast Du das gelesen, Irm?Die RHS-Datenbak scheint nur 'Julie Lagravère' zu kennen. Bei der Suche nach "Chrysanthemum Jules" kommt: "... no results ... ".
nicht bei einer seriösen Quelle, sondern da ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veronica » Antwort #1076 am:

Hier stand neulich, dass E. Schleipfer A. arcticum für seine 'Tibetaner'-Reihe verwendet hat. Das könnte passen. Sind da stärker gefüllte Sorten darunter?
Von 36 Tibetanern im Katalog, lt. Beschreibung, keine Abbildungen:7 x Pompon4 x vollgefüllt8 x gefüllt
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1077 am:

Irm, das sieht ja nun nicht gerade unseriös aus. ;) Aber es scheint tatsächlich die einzige Quelle im Netz zu sein, die auf beide Sortennamen hinweist und auf unterschiedliche Pflanzen, die dahinter stehen.B&T World Seeds bedauert, keinen Samen davon anbieten zu können und ermuntert, die Pflanze auf die Suchliste zu setzen. ;D (Das bedauern sie bei ganz vielen Pflanzen, die wir nicht aus Samen ziehen würden. :P )Zur Julie findet sich noch das hier:"Chrysanthemum. ‘Julie Lagravere’ (eins der mittleren Bilder, schwer zu finden)Lovely dark red small pom with gold reverse (flat top to flowers)Height 45cm leaves redden in autumn, small leaves dark green dullishBred by August Bonamy in 1821 ... "Ob es irgend etwas mit der Sorte zu tun haben soll, dass gerade George IV. auf dem Thron saß, erschließt sich mir nicht. Das schreiben die da auch noch.@callis: Wenig Regen in Berlin kann Dich nur freuen - gut für Deine Winterastern.Wobei - es scheint so eine Art mittelbrandenburgischer Sahelzone zu geben, die sich von der Beelitzer Heide südlich nach Berlin hinein zieht. Du und Irm, ihr scheint da drin zu liegen und wir Potsdamer mögen uns kaum vorstellen, wie dürre es bei Euch ist.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1078 am:

Veronica, das klingt interessant. So stark gefüllt sehen die wenigen Bilder von E. Schleipfers Chrysanthemen im Netz meist gar nicht aus. Einen Online-Katalog gibt es (noch immer) nicht?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veronica » Antwort #1079 am:

Nein, und wenn es nach ihm geht, wird es ihn auch nie geben. E. Schleipfer ist ein überzeugter Moderne-Medien-Muffel erster Güte. Radio, Fernsehen, Telefon, aus. Er ist zufrieden damit. ;)
Antworten