News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151106 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #1065 am:

Claudia, diese dunklen Flecken in # 1063 sind keine Fäule und auch kein Mehltau. Was die Frucht innen hat, kann ich dir leider auch nicht sagen. Eigenartig ist, dass sich auch keine Samenkörner entwickelten. Wenn sonst alle Früchte in Ordnung sind, würde ich mir noch keine größeren Sorgen machen aber alles gut beobachten.Soni, sind denn alle Frucht- und Blütenstängel braungefleckt und tatsächlich keine Blätter? Bei mir fing das bisher immer an den Blättern an und ging erst später auf die Stängel und Früchte über..... ??? LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #1066 am:

@ Brennesselhallo, bei mir waren die dunklen Flecken am Stiel und an einer Tomate, nicht an den Blättern. Ich habe die Stiele entfernt und hoffe das Wetter hält noch ein bisschen. Aber letzte Nacht war es schon wieder nur 8 Grad brrrrrrrr.Heute habe ich die erste Siberia geerntet, noch nicht ganz rot, aber schon mehlig und nicht sehr geschmackvoll, wenig Säure.Ich habe kein Bild gemacht, ich war zu gierig, die nächste wird fotografiert und eingestellt. Ich hoffe die schmeckt besser.Gruß Karin
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #1067 am:

Tja, Karin, die Sonne fehlt halt leider! Da muss man schon froh sein, wenn die Pflanzen durchhalten ...... ::). Die bekommen einfach kein Aroma, wenn sie nicht genug Sonne haben.Morgen kommt zu mir der Mehltau zum Tomaten-Testen ... ;) . Hoffentlich hat das bisschen Sonne gereicht, dass wenigstens ein paar als empfehlenswert beurteilt werden ::) - sonst wird das eine peinliche Angelegenheit bei so vielen Sorten.......Es reifen auch jetzt kaum welche nach.....LG Lisl
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten Anbau 2005

Soni » Antwort #1068 am:

Lisl, gestern hab ich noch mal geschaut, die Flecken sind nuran den unteren 3 - 4 Frucht-Stängeln. Die Blätter sind gesund. Vielleicht ist das ja auch was anderes und nicht die Fäule? Ich bin ja überrascht, das sie bei dem Wetter überhaupt noch sogut dastehen. Musste bisher nur paar Blätter wegmachen.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #1069 am:

Bei Siny sind diesmal auch nur die Stiele betroffen und zwar in den Blattachseln. Da müssen halt ganze Triebe weichen.Mirabelle hatte die Früchte befallen, also kam die auch weg.Bei Brown Flesh war es leider die Fäule, habe gestern wie ein Penner den Müll durchsortiert, bis ich sie hatte, aber das mußte ich wissen.Zuerst hatte ich ja gedacht, eine reifende Frucht entsorgt zu haben.Bei den anderen ist die Fäule bisher nur an den Blättern, für die habe ich noch Hoffnung.
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #1070 am:

@ Wattemausoh das ist aber schade, dass du so viele Tomaten wegmachen musst.Hast du überhaupt noch welche, die unversehrt sind?Wo ist dein Standpunkt ( ist im Profil leider nicht zu sehen )Du hast bestimmt viel Regen gehabt, nehme ich an.Deutschland ist da ja wieder geteilt, diesen Sommer :o, in viel Regen und weniger Regen. Im Norden hört es ja fast gar nicht auf und bei uns ist so die Grenze nach Süden, da regnet es nicht ganz so viel.Meine Pflanzen im Garten haben auch schon ein paar dunkle Flecken am Stiel gehabt ( ist natürlich entfernt worden )Meine überdachten Tomaten sind noch heile ( fragt sich nur wie lange, bei den Temparaturen )Ich habe aber auch von den wenigsten bis jetzt reife Früchte ernten können. Die sind sehr spät dran, durch meinen Schattengarten :-[ und durch das besch..... Wetter.Gruß Karin
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #1071 am:

Hallo,ich will im nächsten Jahr die Ildy anbauen. Wie wächst die Sorte, eher klein, dass ich sie im Hängetopf wachsen lassen kann oder wird sie hoch und muß an einen Stab?Gruß Karin
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #1072 am:

Hallo Karin, G.Bohl hat Ildy als halbhohe Stabtomate im Sortenbuch. Meine steht in einem 15-Liter-Kübel, ist ca. 80 cm hochVon Kübeltomaten mag ich keine genauen Beschreibungen abgeben, weil die ausgepflanzt oft total anders wachsen und tragen. Aber auch meine Ildy hat Trauben von gelben Eierchen! Du kannst es ja auch als Hängetomate versuchen. Ich habe das schon bei manchen, nicht sehr kräftig wachsenden gemacht. LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Tomaten Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #1073 am:

@ LislHallo, hast du noch ein paar Tips, welche ich hängend anbauen kann?Ich habe mir ein Paar Töpfe zum hängen gekauft, dann kann ich nächstes Jahr noch mehr Tomaten ziehen ;D.Die würden dann am Regenrohr aufgehängt über die Rosen.Ich hoffe bis dahin ist mein Baumproblem behoben. ::)Gruß Karin
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #1074 am:

Hallo Karin, am besten eignen sich die kleinfrüchtigen und nicht gerade riesenwüchsige Sorten wie Gartenperle, Whippersnapper, Himbeerrose (wobei ich bei meinen nicht sicher bin, wer nun wer ist und ich daher die Samen nicht mehr für ein Archiv oder an Leute weitergebe, denen das wichtig zu wissen wäre - sie sind einander sehr ähnlich ).Die erste von allen war heuer die winzige Small Egg und dann gleich drauf die gelbe, etwas größerfrüchtige Pendulina. Small Egg hat den Nachteil, dass die Früchtchen aufplatzen. Sie schmecken aber sehr süß, ebenso wie die winzigen Johannisbeertomaten. Auch Phyra eignet sich gut zum Hängen, schmeckt bei mir etwas säuerlicher. Ich glaube, viele, nicht allzuwüchsige und nicht gerade welche mit Riesenfrüchten kann man hängend ziehen. Habe das mit bewurzelten Geiztrieben schon öfter gemacht. LG lisl
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tomaten Anbau 2005

Equisetum » Antwort #1075 am:

So ein Mist! Jetzt hat es meine Wendy erwischt! Direkt am Stammgrund. Viele Triebe sind auch befallen, die meisten Blätter und die Früchte sehen aber noch gut aus. Dann kann ich sie wohl gleich rausziehen, oder erholt sie sich bei dem derzeit schönen Wetter wieder? Reifen die Früchte noch nach, wenn ich sie abnehme? Sie hängt total voll. Hilfee!
Dateianhänge
Braunfaeuleoderwas.jpg
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #1076 am:

hm, meine tomaten bekommen keine fäule sondern neuerdings weiße runde schimmelpunkte auf den blättern.hab die befallenen mal abgeschnitten.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #1077 am:

::) Oje, Equisetum! du kannst es noch versuchen, schnell die Früchte abzunehmen. Aber wenn schon mal die Stängel braun sind, sind sehr oft die Früchte bereits befallen. Aber versuche es wenigstens - wegwerfen kannst sie immer noch! Wenn sie mal so aussehen, ist meist nicht mehr viel zu machen! Hast du andere Tomatenpflanzen in der Nähe? Beobachte sie gut und nimm lieber die größeren Fruchttrauben ab, bevor sie auch befallen sein werden, wenn du kranke Blätter oder gar fleckige Stängel bemerkst! Heuer kommt man dem Desaster wohl kaum aus :-[ !Aella, das hört sich bei dir wie Mehltau an. Haben die Früchte runde umschrieben Fleckchen? LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #1078 am:

Hallo Equisetum, das ist ja ein Mist, dass es bei dir auch losgeht! Ich würd nicht auf bessres Wetter warten, sondern so wie Lisl es vorgeschlagen hat - ganze Pflanze raus und nicht befallene Rispen abernten. Ich glaube nicht, dass wir nochmal wochenlanges schönes Wetter bekommen.Solange nur die Blätter befallen sind, kann man noch hoffen. Aber wenn der Stängel schon schwarze Stellen hat, ist es zu spät.Das reifen der Früchte kannst du etwas beschleunigen, indem du Äpfel dazwischen legst.Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit fahre ich immer an einem Garten vorbei, in dem ca 20 Tomatenstöcke von einer Sorte bilderbuchmässig, wie aus dem Gartenkatalog, behängt mit riesigen Trauben gleichmässiger Früchte, stehen. Vergangene Woche am Montag dachte ich schon, dass irgendwas anders aussieht, aber man erkennt es ja nicht so gut im vorbeifahren. Von Tag zu Tag sahen sie schlechter aus, jetzt stehen die schwarzen Leichen da......Aber ich kenne auch Leute, bei denen jetzt, trotz des kalten Wetters, die Tomatenschwemme beginnt. Und nicht alle haben die Toamten überdacht!LG, Bea
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #1079 am:

nein, die früchte haben noch keine flecken, nur die blätter.mehltau könnte gut sein, denn meine gurken, mein pattison kürbis (den hab ich heut entsorgt), mein salbei und meine zitronenmelisse sind auch davon befallen.aber es waren bei den tomaten bisher nur einzelne blätter.denke, daß wird wohl von der derzeitigen feuchtigkeit kommen.die früchte sind ok.bin trotzdem sehr zufrieden, würde schätzen, daß ich schon 2/3 geerntet hab
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten