@euphrasia: du kannst den topinambur noch so lange ernten, wie es der noch nicht gefrorene boden zulaesst.bei den blueten solltest du dir keine sorgen machen. ich habe noch nie gehoert, dass ein ausbrechen notwendig ist.
@wandersmann: Ich wollte deutlich machen, dass ich gestern meine Topinambur-Saison eroffnet habe. Blüten habe ich auch noch nie ausgeknipst, aber eigentlich mit der Ernte immer gewartet bis er ausgeblüht war. (So wie bei Kartoffeln.) Ob das richtig ist, weiß ich nicht. Ab wann kann/ soll man ernten? Ich höre auf zu ernten, wenn im Mai die Knollen auszutreiben beginnen.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Solange der Boden nicht tief gefroren ist, werden die noch etwas grösser. Im März kann man auch noch ernten, aber gegen Ende beginnen die Knollen Triebe zu schieben, da wird der Geschmack dann krautig.
Solange der Boden nicht tief gefroren ist, werden die noch etwas grösser. Im März kann man auch noch ernten, aber gegen Ende beginnen die Knollen Triebe zu schieben, da wird der Geschmack dann krautig.
Danke für die Antwort.Dann werde ich wohl nicht mehr nach Knollen suchen,sondern sie einfach erstmal wachsen lassen.Dann habe ich nächstes Jahr umso mehr
Ich hab die letzten Möhren, etwas Selleriegrün, Porree, Petersilie und Rockenbollen für den heutigen Rindfleischeintopf reingeholt. Liebstöckel hat sich für dieses Jahr leider schon verabschiedet.
Heute gab es den ersten Endiviensalat, etwas Feldsalat, Rettiche, Radieschen und Möhren, Erdmandeln, einige Oca, Oxalis triangularis und O. deppei. Auch einige grüne Tomaten habe ich von den erfrorenen Stöcken abgemacht, es waren sogar welche dabei, die noch Farbe bekommen hatten.
Dateianhänge
Novemberallerlei.jpg (38.47 KiB) 113 mal betrachtet
Ich muss mich korrigieren: sie heißt Kap-Pelargonie. Die Wurzel steht derzeit im Verdacht die Leber zu schädigen, das muss aber noch überprüft werden. Ich werde jeweils ein kleines Stückchen in den Mischtee geben.
Ich muss mich korrigieren: sie heißt Kap-Pelargonie. Die Wurzel steht derzeit im Verdacht die Leber zu schädigen, das muss aber noch überprüft werden. Ich werde jeweils ein kleines Stückchen in den Mischtee geben.
Ich bekomme von Umckaloabo Petechien. Insofern sollte man damit schon etwas vorsichtig sein. Heute hab ich einen Chinakohl geerntet.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)