News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 161682 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Oh BEA, Du bist extra wegen uns in die Reben gekrabbelt! *drück*Das hört sich mit Kallewirsch schon positiv an. Ich freu mich so sehr, dass er bestimmt wieder ganz gesund wird.Hast Du ihn mit nach Hause nehmen dürfen oder mußt er noch im "Krankenhaus" bleiben?Bitte sage dem kleinen Mann, dass wir alle ganz fest an ihn denken und ihm gute Besserung wünschen. Und ohne Härchen ist er dann ein kleiner Nacktmull. Wenn es endlich richtig warm wird, dann schwitzt man nicht so arg, sag ihm das bitte. Und wenn ihn friert, dann hilft ein warmes Bettchen, eine Decke oder ein Babystrampler. Sieht schick aus und wärmt.Wir drücken weiterhin Daumen und Pfötchen.Ich knuddel Dich, Bea.NINABETH, genau, mach mal Filmchen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Bea, dass die Nierenwerte ok sind ist eine tolle Nachricht. Dann war der Harn hoffentlich vor allem vom Bilirubin (Leber) braun - das heilt hoffentlich ohne "Rückstände" wieder aus. Der arme Kallewirsch wird wahrscheinlich noch eine ganze Weile brauchen, bis ihm nicht mehr schlecht wird, wenn er sich selbst riecht. Aber es hört sich an, als wäre das ärgste überstanden. Wir waren gestern entlang unserer üblichen Wiese spazieren, nur dass inzwischen die Kühe samt Kälbern drauf sind. Die jungen Bullenkälber wären gar zu gern hergekommen und hätten sich Hund und Katzen genauer angeschaut - aber beide Seiten haben sich nicht wirklich getraut, und schließlich sind zwei ältere vernünftige Kühe dazwischen und haben den Kälbern Kontaktverbot erteilt
. Das war für Hund und Katz auch ganz schön aufregend, wenn kuhförmige Tiere mal nicht gelangweilt rumstehen, liegen oder grasen sondern lustig und vor allem ganz schön schnell herumhupfen und seeeehr interessiert sind.

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Oh, da purzeln aber allenthalben kleine Gebirge von den Herzen. Natürlich drücken wir weiter, auf dass die Genesung zügig voranschreite. Alles Liebe euch, Bea!
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Was für eine gute Nachricht. Bin gerade heimgekommen und musste als erstes nachlesen, wie es Kallewirsch geht. Ich glaube, wir haben hier alle mitgezittert und gebangt. Bea, macht es nicht Sinn, ihm alle Haare vorsichtig abzurasieren, bevor er sie beim Putzen verschluckt?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Bea, daß sind doch schon mal tolle Nachrichten! Bei meiner Katze damals sind die Haare innerhalb weniger Tage ausgefallen, ausgekämmt habe ich sie nicht.Leider ist unser Toni immer noch nicht gesund. Seit Februar kämpfen wir gegen den Katzenschnupfen. Vor 2 Wochen sah es sehr schlecht aus, jetzt bekommt er wieder mal hochdosiertes AB. 1 kg hat das Kerlchen schon abgenommen. Inzwischen frißt er nur noch aus der Hand, aber ausreichende Mengen. Er hatte sich ganz zurückgezogen vor 2 Wochen, jetzt taucht er vermehrt wieder von alleine auf. Niesanfälle sind deutliche weniger geworden, so langsam schöpfen wir wieder Hoffnung.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Bea, das klingt ja vorsichtig optimistisch
...*weiterdaumenhalt*Und natürlich auch alles Gute für Deinen Toni, Christina! 


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Armer Toni, arme Christina
Gute Besserung!

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Christina, vielleicht hat er schon resistente Keime?Ich habe schonmal gelesen, man könne das austesten.Es sind ja auch Viren, u.a. auch Herpesviren daran beteiligt, dagegen helfen AB nicht.Ich meine Bea hat dazu schon einmal etwas geschrieben, was sie ihren Katzen gibt oder gegeben hat. Sie wird sich sicher dazu melden.Jedenfalls auch für euch Daumendrücken und alle guten Wünsche.



- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Danke für euren guten Wünsche.Bea gibt wohl Engystol, wenn ich das richtig im Kopf habe. Das hat bei unserer Heidi (sie hatte sich natürlich angesteckt) gut geholfen, bei Toni leider nicht. Ich habe inzwischen die TA gewechselt, das hätte ich schon viel früher machen sollen, sie war gerade auf Fortbildung, und hat ein neues AB gewußt, das gegen die Bakterien gut geholfen hat. Katzenschnupfen kann von verschiedenen Viren ausgelöst werden, eines davon kann man wohl auch mit Lysinpaste behandeln, die kriegen jetzt Beide. Wenn noch jemand einen Tipp hat, dann bitte sagen, wir greifen nach jedem Strohhalm.Nachtrag: man kann es testen, welcher Virus das ist, aber dazu muß ein Abstrich vom Kehlkopf gemacht werden, und dazu braucht es Narkose. Da wir vermuten, daß eine Narkose das Ganze ausgelöst hat, machen wir das nicht. Gegen Viren kann man eh nicht sehr viel machen. Nur das Immunsystem stärken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ich bin grad wieder in die Reben hoch.Internet geht immer noch nicht.Kallewirsch hat jetzt schon 2x ca15ml Recovery mit Joghurt angerührt per Spritze eingeflösst bekommen. Herrjeh, sind 15ml viel Zeug, wenn Katz nicht fressen will!!!Immerhin bleibts bisher drin.Christina, hast du es schon mit Enisyl F versucht? Lysin unterdrueckt die Herpesviren.Mist, jetzt ist noch der Akku leer.Ich melde mich spaeter nochmal
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ja, Bea, Enysil F bekommt er schon.Klasse, daß du extra für uns den Berg hochkletterst.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
So weit hoch ists nicht in die Reben
nur ca 100mHabe es aber gerade vor dem nächsten Starkregen geschafft, wieder ins Haus zu kommen. Und endlich funzt das Internet wieder.Bei sowas merke ich immer, wie sehr ich davon schon abhängig bin. Gut, dass man mit den smartphones etwas unabhängiger ist ( - wenn der Akku voll ist
)Wenn ich mir vorstelle, dass ich mich den ganzen Tag noch nicht gemeldet hätte, und ihr deswegen alle möglichen Ideen gehabt hättet, was wohl passiert sein könnte, aber vermutlich nur nicht die, dass ich nicht ins Netz komme.....@Eva, das braune Zeug im Urin war sicher nur ein kleiner Teil Bilirubin, er stank anfangs nämlich, als wärs das reine Carbonileum.Christina, kannst du dich noch erinnern, ob deine Unglückskatze von damals auch nichts fressen wollte und wenn ja, wie lange das anhielt?Ich weiss noch garnicht, wie ich das morgen mit dem füttern machen soll. Ich gehe ca 7.30 aus dem Haus und komme frühestens 18Uhr wieder zurück.GG ist zwar da, aber er kann sowas überhaupt nicht.Christina, könnte man anstatt eines Abstrichs vom Kehlkopf nicht den ausgeniesten Schleim verwenden?


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Meine Unglückskatze (Clara) hat damals glaube ich normal gefressen. Höchstens 1-2 Tage nichts. Wenn das länger gedauert hätte, dann würde ich mich daran erinnern. Es ist schon über 10 Jahre her.Mit dem Schleim werde ich mal die TA fragen. Aber im Moment nießt er nur noch wenig, und es kommt nichts dabei raus. Da bin ich sehr froh darüber. Ihr glaubt gar nicht, wie es hier manmal aussah, ständig mußte ich Toni hinterherwischen.Bea, ich denke Kalle wird das überstehen. Er ist bei dir in so guten Händen. Kannst du Mittags nicht kurz nach Hause fahren?Christina, kannst du dich noch erinnern, ob deine Unglückskatze von damals auch nichts fressen wollte und wenn ja, wie lange das anhielt?Christina, könnte man anstatt eines Abstrichs vom Kehlkopf nicht den ausgeniesten Schleim verwenden?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Bea, jetzt habe ich gerade nachgelesen - und zum Glück die guten Nachricht gleich anfangs gelesen - gute Besserung dem Kleinen, aber wenn die Nierenwerte in Ordnung sind, hat er ja gute Chancen, das Unglück zu überstehen.Bei meinem Schwager zog vor Jahren mal ein Streunerkater ein, irgendwann war bei ihm eine Seite und der Schwanz auch komplett mit Öl verschmiert. Ich habe keine Ahnung mehr, wie und womit er behandelt wurde, jedenfalls wurde das verschmierte Fell komplett abrasiert.Laut meinem Schwager zog der Kater dann ins Haus ein und verließ es nicht mehr, bis das Fell nachgewachsen war, er hat sich vielleicht für seinen halberten Irokesenschnitt geniert :)Christina, frag deinen TA nach Zithromax. Bei meiner Schnupfenkatz war es das einzige Medikament, das anschlug und auch für längere Zeit Wirkung zeigte. Ihr Immunsystem war durch (mir unbekannte, da negativ getestete) Leukose angeschlagen und der Schnupfen kam alle paar Monate. Dosierung bei Zithromax liegt bei 5-10mg/kg Körpergewicht täglich für 5 Tage.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
ne, kurz geht leider nicht. Reine Fahrzeit hin+zurück = 1h-1h20min je nach Verkehr und dann habe ich ihn noch nicht versorgt....Mir fiel aber noch was ein, was Gimli und Fluffy als sie ganz jung, so schwer krank waren, bekamen. Mehrer Tage bekamen sie eine Spritze mit "Feliserin".Ich weiss nicht, ob es noch Baypamun und Duphamun gibt, das bekamen früher mal Beethoven und auch Odin, als sie schwerstkrank waren.Beides sind stark wirksame Mittel, die das Immunsystem pushenHabt ihr das schon probiert?Kannst du Mittags nicht kurz nach Hause fahren?