News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien Wildarten (Gelesen 232073 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1065 am:

@irmheute hat einer meiner emodi-sämlinge seine blüte geöffnet. leider ist es noch eine "mini", daher nicht fotografiert weil nicht fotogen genug. ;D aber...sie ist weiß + innen drin nur 1 fruchtknoten....so wie es idealerweise bei emodi sein soll. also ich bin jetzt überzeugt, dass wir jetzt echte emodi haben. 8) ein größerer emodi-sämling mit einer richtig guten knospe mit nebenknospen braucht noch ein bisschen...wenn die soweit ist, zeig ich ein foto.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Päonien Wildarten

Callis » Antwort #1066 am:

:P
schwierig callis. so eine ähnliche Paeonia habe ich hier auch schon seit ewig rumstehen + auch als mascula ssp. triternata bekommen.
Im Unterschied zu deiner hat meine ganz leicht rötliche Blattränder. Vielleicht ist das aber nur eine Jugenderscheinung?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1067 am:

@irmheute hat einer meiner emodi-sämlinge seine blüte geöffnet. leider ist es noch eine "mini", daher nicht fotografiert weil nicht fotogen genug. ;D aber...sie ist weiß + innen drin nur 1 fruchtknoten....so wie es idealerweise bei emodi sein soll. also ich bin jetzt überzeugt, dass wir jetzt echte emodi haben. 8) ein größerer emodi-sämling mit einer richtig guten knospe mit nebenknospen braucht noch ein bisschen...wenn die soweit ist, zeig ich ein foto.
Meiner lässt mich noch zappeln, hat aber zwei richtig schöne Knospen. Aber geh mal nach Arboretum, der ostii Sämling von Dir blüht heute ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Päonien Wildarten

Christina » Antwort #1068 am:

Knorbs, klasse!Meine Emodi, die wahrscheinlich keine echte war, ist leider verschieden. :-\So richtig kann ich es nicht verstehen, Päonien mögen meinen Löslehm normalerweise sehr. Alle anderen wachsen super.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1069 am:

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1070 am:

;Dsoll ich auch noch mal ?Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Päonien Wildarten

oile » Antwort #1071 am:

Dann mach ich auch mal ;D ;D
Dateianhänge
Paonia_mlokosewitchii_140424.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Päonien Wildarten

partisanengärtner » Antwort #1072 am:

Ich zeige meine Variationen in Pink morgen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1073 am:

:D ;DBei meiner fiel mir heute der leicht rosa gefärbte Blütenboden auf.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #1074 am:

:D ;DBei meiner fiel mir heute der leicht rosa gefärbte Blütenboden auf.
Also, diese Bienchen auch immer ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1075 am:

:D ;DBei meiner fiel mir heute der leicht rosa gefärbte Blütenboden auf.
Also, diese Bienchen auch immer ;D
knorbs hat geschrieben:zitat aus hongs revision der kaukasischen Paeonia:P. mlokosewitschii ... we found all the colours white, pale yellow, yellow, pink, red and purple-red, or yellow but with red or pink periphery or a red spot at the base
das ist NORMAL ;D ;) machen hier meine daurica auch so. von den gelben habe ich mittlerweile genügend, aber die ganz zartgelbcremefarbenen mit einem hauch von rosa entlang der blütenränder oder am blütengrund gefallen mir auch sehr 8)Paeonia daurica
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1076 am:

Das ist aber auch eine Sahnestück! :D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1077 am:

und mein bester stock derzeit...~20 blüten 8)
z6b
sapere aude, incipe
Henki

Re:Päonien Wildarten

Henki » Antwort #1078 am:

:o :D Ganzkörperfoto bitte! ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #1079 am:

morgen 8)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten